Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Aber, und das darf nicht unerwähnt bleiben: Der Torwart ist eine Sonderposition im Team. Wenn er stark ist, die Mannschaft aufgrund seiner Leistung und seiner Konstanz Vertrauen in den Torwart hat, eingespielt ist, dann ist ein starker Torwart etwas, was eine Abwehr nicht nur stabilisieren, sondern auch hochgradig aufwerten kann. Und so etwas macht eine Mannschaft auch, in vielen Teilen stärker. Denn im Fussball geht es um Tore, und wenn die Chance, weniger Tore zu kassieren so aufgewertet werden kann, kann man irgendwo davon sprechen, daß die Mannschaft stärker wird... Ob diese damit aber siegreicher wird, und damit Tabelle und Punktestand sichtbar stärker geworden ist, daß kann man so nicht sagen.
Dito. Fragt mal Andi Köppke, nachdem er trotz bombastischer Leistungen mit Frankfurt und Nürnberg abgestiegen war...

Ich habe Mannschaften aufsteigen sehen, die hatten 20 oder weniger Gegentore und Torhüter, die ich als Konkurrent wohl in jedem Training zur Verzweiflung gebracht hätte. Der Torhüter kann ein Kriterium sein und selbstredend profitiert jede Mannschaft von einem guten Torhüter. Doch ob er in einem Spiel oder einer Saison mitentscheidend ist, hängt von zig unterschiedlichen Faktoren ab. Wirklich entscheidend ist ein Keeper über eine Saison schon der Logik nach nicht, wenn Du Tore schießen musst, um zu gewinnen.

Was man allerdings schon sagen kann: Ausstrahlung ist wichtig. Und die Kommunikation: Was hilft ein richtig toller Torhüter, der sein eigenes Ding macht oder nach jedem Gegentor so rumkrakelt, dass die ganze Mannschaft noch mehr verunsichert ist.