Ich sehe zu wenig englischen Fussball um die Verpflichtung von de Gea als Fehler zu bezeichnen, aber angenommen, ManUtd hat damals einen Fehler gemacht und zu viel Geld für ihn bezahlt: Was wäre denn die richtige Alternative jetzt? De Gea das Vertrauen schenken, obwohl er viele Fehler macht und hoffen, dass er wieder stabiler wird und dabei den sportlichen Erfolg hinten anstellen? Wenn man das macht, wie ist das dann vor Lindegaard, der wohl irgendetwas draufhaben muss, zu rechtfertigen, wenn dieser stabiler spielt und (evtl.) besser trainiert?
Wenn es ein Fehler war, de Gea jetzt schon zu verpflichten, muss man diesen korrigieren können, anstatt zu lange an ihm festzuhalten.

Es ist zwar hart, aber Vereine wie ManUtd, der FC Bayern (Kraft, Rensing) etc. sind einfach keine Ausbildungsvereine. Dort werden jedes Jahr Titel erwartet, in der CL sollte es mindestens das VF sein, es gibt ständig Druck von Außen. Das ist keine optimale Entwicklungsumgebung für einen Keeper. Neuer hatte es da bei Schalke z.B. deutlich einfacher, dort ist CL immer noch eine Art Luxus, wenns halt mal nicht klappt, rollen noch keine Köpfe. Für de Gea wäre es besser optimal gewesen, sich bei Atletico noch 1-2 Jahre zu entwickeln.