Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Nur mal so am Rande:
Was würdet Ihr von einem Trainer halten, der 4 Torleute nominieren muss. Das sind Schmitt, Müller, Meier und Kunze.
Schmitt hat einen Autounfall und kann nicht spielen, nicht schlimm, sind ja noch drei da. Also sucht man sich aus den drei, die eigentlich vom erfahrenen, ruhigen Schmitt hätten auf dem Turnier und in der Vorbereitung darauf, noch lernen sollen, dann die neue Nummer Eins raus, was Meier ist. Die Reihenfolge also Meier, Müller und dann Kunze. Drei Stück, völlig ausreichend für das Turnier, da man eh nur drei Stück mitnehmen kann und darf und von den drei, wäre Schmitt noch da, einer eh hätte zu Hause bleiben müssen. So kommt nun jeder der drei Jungen Kerls mit, hat auch was.
Doch nun bricht sich Meier den Mittelfuss und fällt somit auch aus, bleiben nur noch Kunze und Müller... Jetzt muss man jemand nachnominieren.
Die Entscheidung fällt auf Bauer...


Und plötzlich diskutiert die ganze Community darüber, was wäre wenn der Trainer Bauer zur Nummer Eins macht.

Sagt mal, Ihr wollt alle (!!) ernst genommen werden, wollt alle als Fachleute angesehen werden.
Wie unglaubwürdig macht sich der Trainer im obigen Beispiel, wenn er zunächst 4 Torleute nominiert, eine klare Nummer eins ausruft, die dann ausfällt und er aus seinem Kreis der verbleibenden drei eine neue Nummer Eins ernennt, dann den nachnominierten Underdog, der nur in Kreis der Erwählten gekommen ist, weil die neuernannte Nummer Eins auch ausgefallen ist, zum Thronfolger bestimmt?
Sorry, dann würde ich diesem Trainer wirklich alle, aber wirklich alle Fachkenntnis und Logik absprechen.
Ich kann doch nicht vier Torleute nominieren, die namentlich Enke, Adler, Neuer und Wiese heißen, und dann jemand zur Nummer Eins machen, der noch vor wenigen Momenten in diesem elitären Kreis der besten Auswahl nicht mal eine Rolle spielte...

Sorry... schon daher ist diese Diskussion vielleicht interessant, aber allein der Gedanke ist für mich nicht nachvollziehbar. Butt taucht nicht mal im erweiterten Gedankengut auf, er war also nie im Kreis der Besten Vier enthalten, und rückt jetzt wohl eher glücklich nach - vielleicht weil Andreas Köpke seinen Namen aus der Lostrommel gezogen hatte - aber warum sollte er auch nur Ansatzweise Ansprüche zur Nummer eins haben, wenn er zuvor weder an Enke noch an Adlers Käfig rütteln durfte oder konnte? Er war nie Teil der Auswahl, nie eine Nummer, er war nie die 1b, 1c, oder 1d, vieleicht nicht mal die Nummer 1e... er kam zu dieser Sache wie die Jungfrau zum Kinde, und daher frage ich: Wenn er vorher nicht der Typ für die Nummer eins war, warum sollte sich das just jetzt, in diesen wenigen Wochen geändert haben?
Wenn ja, so verliere ich meinen letzten Rest Vertrauen in das DFB Auswahlprinzip und kündige Andreas Köpke Idol- und Freundschaft!

So etwas, daß geht gar nicht.
Vielen Dank, Steffen, genau so sehe ich das auch.

Es gibt aber einen, so denke ich, nachvollziehbaren Grund, warum auf einmal sogar Butt als Nr 1 hier diskutiert wird. Und das ist die (mindestens scheinbare) Entscheidungswillkür von Löw/Köpke auf der Torwartposition.

In die WM-Quali ist Löw sinnvollerweise mit einem Konkurrenzkampf um die Nr 1 gestartet - jeder, der nicht von rosaroten Fanbrillen verkurzsichtigt ist, hätte genauso gehandelt. Mit einer psychologisch etwas fragwürdigen Nominierungspraxis hat er es dann nach einigen Monaten geschafft, mich über seine Absichten gänzlich zu verwirren - da ist mal Enke die aktuelle 1, dann mal Adler, mal Wiese als 2 mit dabei, mal gar nicht, Neuer taucht auch ab und an mal auf... Hauptsache, niemand weiß was Sache ist. Aber solange er selbst den Überblick hat, ist das ja nicht schlimm. Und so können sich zumindest alle mal ein bisschen Hoffnung machen, sich vllt dadurch noch ein wenig steigern.

Und als es so langsam auf die WM zugeht, wird Enke als Quali-Nr-1 ernannt, Köpke spricht von allerbesten Chancen auf den Turnier-Stammplatz. Es sieht so aus, als wäre es jetzt entschieden. Doch dann fällt Enke aus, und Adler nimmt - und jetzt kommt das entscheidende Wort - übergangslos seinen Platz ein. Leistungsmäßig kein großer Rückschritt und daher kein Drama, aber wer wie ich dachte, es würde sich sowas wie eine Rangfolge herauskristallisieren, muss erstaunt feststellen, dass Personen (immer noch) scheinbar problemlos austauschbar sind, ohne Pläne umzuschmeißen.

Nach der Tragödie um Enke wird nach dem üblichen unverbindlich-offenhaltenden Geschwafel (erneut in erstmal logischer Konsequenz) Adler zu Nr 1 erklärt. Nun fällt auch dieser aus. Und wie bislang immer nach (kurz- oder langfristigen) Ausfällen des aktuellen Nr 1-Favoriten lässt Löw jeglichen Spekulationen freien Lauf, indem er die Entscheidung erstmal vertagt, sich Gedanken machen möchte, vllt Trainings- oder BL-Eindrücke sammeln möchte. Und so kommt es, dass Löw sich sogar die Option offenhält, mit einem Hans-Jörg Butt im Kasten nach Südafrika zu fahren. Das ist von oben betrachtet natürlich widersinnig, wie Steffen so schön dargelegt hat. Aber nach dem, was ich gelesen habe, würde fast jeder hier Löw diesen komischen Schritt zutrauen. Ich weiß nicht, wie das aussieht, wenn der Trainerstab die Torleute bewertet und über sie diskutiert. Aber es kommt mir so vor, als wüssten sie einfach nicht, was sie machen sollen, also werden erstmal alle Möglichkeiten offengehalten, aber letztlich doch die naheliegendste gewählt. Denn - oh Wunder! - während der Bedenkzeit helfen die Keeper nicht mit eindeutig schlechten oder eindeutig herausragenden Leistungen, sondern alle rufen mehr oder minder ähnlich gutes Niveau ab.

Lasst es mich mal so sagen: Wenn man die Keeper gut beobachtet hat - und ich gehe davon aus, dass dies geschehen ist - müsste man als kompetenter (TW-)Trainer eine Rangfolge im Kopf haben. Warum Löw/Köpke sich so sehr darauf versteifen, mit Entscheidungen zu warten bis zum bitteren Ende, ist mir überhaupt nicht klar. Daher rührt wohl die Verwirrung in der Öffentlichkeit über die deutschen Torhüter, denn auf mich wirkt das Trainerteam in dieser Frage auch einfach verwirrt und unschlüssig.