Umfrageergebnis anzeigen: Wer wird nun Nummer eins? - Vote

Teilnehmer
160. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Neuer

    102 63,75%
  • Wiese

    38 23,75%
  • Butt

    20 12,50%
  • Weiss nicht

    0 0%
Ergebnis 1 bis 50 von 224

Thema: Topthema: Wer wird nun Nummer Eins? - Vote

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von MissionUnstopable1
    Registriert seit
    21.07.2007
    Beiträge
    237

    Standard

    Zitat Zitat von dinozzo Beitrag anzeigen
    Kannst du denn mal sagen, warum du ein "Gegner" des modernen Torwartspiels bist? Ich nehme mal an das du selbst Torwart bist, wie legst du denn dein Spiel aus?
    Da könnte man jetzt ganze Bücher drüber schreiben, von wegen pro und contra "modernem Antizipationsspiel".
    Leider hab ich jetzt nicht so viel Zeit, aber ich kanns ja mal versuchen kurz zusammenzufassen.

    Zum einen gefällt mir dieser ganze Hype nicht der um das neue Torwartspiel gemacht wird. Plötzlich soll alles Bisherige schlecht sein und jeder der nicht nach diesem neuen Stil spielt ist kein guter Keeper mehr.
    Es wird gefordert, dass sich Torhüter verbiegen, auch wenn sie mit ihrer alten Spielweise viel erfolgreicher waren.

    Ich finde es halt bedenklich. Klar ist es toll, wenn ein Torhüter eine Chance bereits im Ansatz zu Nichte macht, in dem er vorausschauend mitspielt. Trotzdem glaube ich, dass ein Torhüter nach wie vor sein Hauptaugenmerk darauf legen soll seinen 5 Meterraum zu beherrschen und vor allem mit guten Reflexen sein Tor sauber zu halten.

    Man sieht ja was passiert, wenn man Torhüter dazu zwingt auf Teufel komm raus "modern" zu spielen. Siehe Adler gegen Argentinien, als er vollkommen unnötig seinen 16er verlassen hat, oder Neuer gegen Hannover, der sich dadurch gleich zwei Tore eingefangen hat.

    Klar gibt es auch sehr viel Positives an diesem modernen Torwartspiel. Trotzdem darf man das wahre und ursprüngliche Torwartspiel nicht vernachlässigen und vor allem nicht schlecht reden.

    Da du mich so persönlich ansprichst. Jo klar spiel ich selbst auch Fußball und ich bevorzuge - wen wundert es - den Titan-Stil. Ich verlasse mich lieber auf meine Stärken - das Verhindern von Torchancen auf der Linie. Wobei dazu natürlich auch gehört Flanken abzufangen und im richtigen Moment seinen Torraum zu verlassen.

    Zitat Zitat von dinozzo Beitrag anzeigen
    Aber es hat doch sowieso jeder seine eigene Meinung, vielleicht änderst du deine ja, wenn Neuer uns zum Titel führt
    Aha, darüber reden wir dann nach der WM.....

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Abtaucher
    Registriert seit
    27.05.2009
    Beiträge
    153

    Standard

    Zitat Zitat von MissionUnstopable1 Beitrag anzeigen
    Da könnte man jetzt ganze Bücher drüber schreiben, von wegen pro und contra "modernem Antizipationsspiel".
    Leider hab ich jetzt nicht so viel Zeit, aber ich kanns ja mal versuchen kurz zusammenzufassen.
    Hast interessante Ansätze gebracht, danke für den schönen, sachlichen Beitrag Auch wenn ich vielleicht etwas mehr als du das "moderne" Torwartspiel schätze, stimme ich in einigen Punkten doch mit dir überein:

    Zitat Zitat von MissionUnstopable1 Beitrag anzeigen
    Zum einen gefällt mir dieser ganze Hype nicht der um das neue Torwartspiel gemacht wird. Plötzlich soll alles Bisherige schlecht sein und jeder der nicht nach diesem neuen Stil spielt ist kein guter Keeper mehr.
    Es wird gefordert, dass sich Torhüter verbiegen, auch wenn sie mit ihrer alten Spielweise viel erfolgreicher waren.
    Das z.B. finde ich absolut richtig. Der Begriff "modern" ist irgendwie schon an sich aufwertend, ebenso wie etwa "altmodisch" oder "konventionell" oder so abwertend klingt, wenn das jemand über einen Torwart sagt. Ich erinnere mich an einen Kommentar zu irgendeinem Spiel, als der Reporter die eigentlich gute Leistung des Keepers (ich meine, es wäre Butt gewesen, aber ohne Garantie) lobte. Aber im gleichen Atemzug meinte er dann "Allerdings ist das schon ein eher konservatives Torwartspiel, nicht zu vergleichen mit den modernen, mitspielenden Keepern wie Neuer oder Adler."
    Abgesehen davon, dass Adler kein "moderner" Torwart ist, fand ich das reichlich fehl am Platz. Wenn der Keeper zu Null spielt und insgesamt sicher wirkt, ist es doch völlig wurscht, ob er das mit starken Paraden auf der Linie oder mit überragender Strafraumbeherrschung schafft. Das klingt abgedroschen, klar.

    Aber letztlich ist das "moderne" Torwartspiel doch gerade in einem kurzen Turnier wie jetzt der WM in keinster Weise als grundsätzlich besser einzustufen als das "altmodische". Situationsgebunden kann man argumentieren - eine Mannschaft, die (warum auch immer) so spielt, dass der Keeper immer viele lange Bälle und/oder Flanken in denStrafraum bekommt, ist vielleicht mit dem mitspielenden Typ besser bedient als ein Team, das mauert und dem Keeper folglich eher Distanzschüsse o.ä. beschert - da wäre dann ein "klassischer Linientorwart" das Mittel der Wahl.

    Das soll kein Plädoyer für oder gegen Manuel Neuer im N11-Tor sein, ich finde es nur abwertend, wenn man das moderne Torwartspiel als das einzige darstellt, was momentan zu gebrauchen ist - und die beliebten Torhüter sind dann natürlich alle modern (s. Adler), die unbeliebten hoffnungslos altmodisch (s. Wiese).

    Zitat Zitat von MissionUnstopable1 Beitrag anzeigen
    Ich finde es halt bedenklich. Klar ist es toll, wenn ein Torhüter eine Chance bereits im Ansatz zu Nichte macht, in dem er vorausschauend mitspielt. Trotzdem glaube ich, dass ein Torhüter nach wie vor sein Hauptaugenmerk darauf legen soll seinen 5 Meterraum zu beherrschen und vor allem mit guten Reflexen sein Tor sauber zu halten.
    Ersetze "soll" durch "kann", dann ist das meine Aussage
    Wenn ein Torwart das, was du beschreibst, ordentlich beherrscht (auch auf niedrigerem Niveau, nicht unbedingt Profifußball), kann und darf (und soll? ein bisschen vllt) er dann schon auch mal die "modernen" Facetten in sein Spiel einbauen - vorausgesetzt er erreicht dadurch möglicherweise eine Verbesserung. Wenn ich im Flankenabfangen hoffnungslos untalentiert bin, dann sollte ich das zwar trotzdem trainieren, aber im Spiel dann nicht unbedingt versuchen, jede Flanke in den 16er zu erreichen, das geht dann schief.

    Zitat Zitat von MissionUnstopable1 Beitrag anzeigen
    Man sieht ja was passiert, wenn man Torhüter dazu zwingt auf Teufel komm raus "modern" zu spielen. Siehe Adler gegen Argentinien, als er vollkommen unnötig seinen 16er verlassen hat, oder Neuer gegen Hannover, der sich dadurch gleich zwei Tore eingefangen hat.
    Z.B. Wobei das Neuers Stil schon eher entspricht als Adlers, daher würde ich bei ihm nicht "modern spielen lassen" sagen. Er kann das in ein paar Jahren so verfeinern, dass ers dann super gut draufhat, das wäre natürlich toll.

    Zitat Zitat von MissionUnstopable1 Beitrag anzeigen
    Klar gibt es auch sehr viel Positives an diesem modernen Torwartspiel. Trotzdem darf man das wahre und ursprüngliche Torwartspiel nicht vernachlässigen und vor allem nicht schlecht reden.
    Ja, so kann mans zusammenfassen.


    In Gedenken an Robert Enke

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    Passau
    Beiträge
    227

    Standard

    Ist dieser Tread jetzt nich eigentlich unlogisch ?
    Löw hat sich ja schon entschieden.
    Da ist das Ding

  4. #4
    Freizeitkeeper Avatar von froschbein
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    2

    Standard

    Um eine WM zu gewinnen, braucht man einen Torhüter der die sog. "Unhaltbaren" hält. Das war weder bei Neuer noch bei Butt der Fall...
    Mein Gefühl sagt mir das wir mit Neuer im Tor keine WM gewinnen können. Man braucht einen Mann mit Erfahrung, der genau weiß wie man mit solch enormen Drucksituationen umgeht. Als Stürmer einer anderen N11 hätte ich keinen Respekt vor unserer N1. Meine Argumente sind natürlich sehr subjektiv und nicht so gewichtig, allerdings glaube ich dass es auf solch hohem Niveau wirklich auf solche Kleinigkeiten ankommt.
    *bäääm*

  5. #5
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Wenn die Stürmer Neuers Spiel gegen Porto gesehen haben werden die aber wohl gehörig Respekt haben! Und mit diesem Spiel wäre wohl auch der Beweis erbracht, dass Neuer durchaus in der Lage ist, die "unhaltbaren" rauszukratzen.
    tl;dr

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Vice Beitrag anzeigen
    Wenn die Stürmer Neuers Spiel gegen Porto gesehen haben werden die aber wohl gehörig Respekt haben! Und mit diesem Spiel wäre wohl auch der Beweis erbracht, dass Neuer durchaus in der Lage ist, die "unhaltbaren" rauszukratzen.
    Nicht nur damit...ich kann mich an ein paar Bundesligaspiele zum Ende der Rückrunde erinnern, wo er teilweise überragend war...und zwar auf einem Niveau dass mich sehr überrascht hat, da er zuvor auch ein paar Wackler hatte.

    Aber als es wirklich drauf ankam und als der Kampf um den Stammplatz bei der N11 neu entflammt ist, da war er da und hat auch einige Bälle abgewehrt die man schon als "unhaltbar" bezeichnen kann...was für mich auch ein Beweis für seine Nervenstärke ist.

    Deshalb meine Meinung: Neuer wird sicher den ein oder anderen Wackler dabei haben, dennoch glaube ich dass er insg. ein gutes Turnier spielen wird...und wenn Deutschland weit kommen will, sollte das sowieso nicht unbedingt von der Torwartleistung abhängen.

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von froschbein Beitrag anzeigen
    Um eine WM zu gewinnen, braucht man einen Torhüter der die sog. "Unhaltbaren" hält. Das war weder bei Neuer noch bei Butt der Fall...
    Mein Gefühl sagt mir das wir mit Neuer im Tor keine WM gewinnen können. Man braucht einen Mann mit Erfahrung, der genau weiß wie man mit solch enormen Drucksituationen umgeht. Als Stürmer einer anderen N11 hätte ich keinen Respekt vor unserer N1. Meine Argumente sind natürlich sehr subjektiv und nicht so gewichtig, allerdings glaube ich dass es auf solch hohem Niveau wirklich auf solche Kleinigkeiten ankommt.
    Solch einen Torhüter gibt es in Deutschland derzeit aber nicht.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Topthema: Adler immer noch Nummer Eins?
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 21:07
  2. Topthema: Adler Nummer Eins - richtige Entscheidung?
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 112
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 11:59
  3. Vote zum Topthema: Wer wird Nummer eins im Tor der Adler?
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 25.01.2010, 20:49
  4. Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 08.09.2009, 17:51
  5. Topthema: Michael Rensing: Eine würdige Nummer 1 für den FC Bayern?
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 19:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •