Da könnte man jetzt ganze Bücher drüber schreiben, von wegen pro und contra "modernem Antizipationsspiel".
Leider hab ich jetzt nicht so viel Zeit, aber ich kanns ja mal versuchen kurz zusammenzufassen.
Zum einen gefällt mir dieser ganze Hype nicht der um das neue Torwartspiel gemacht wird. Plötzlich soll alles Bisherige schlecht sein und jeder der nicht nach diesem neuen Stil spielt ist kein guter Keeper mehr.
Es wird gefordert, dass sich Torhüter verbiegen, auch wenn sie mit ihrer alten Spielweise viel erfolgreicher waren.
Ich finde es halt bedenklich. Klar ist es toll, wenn ein Torhüter eine Chance bereits im Ansatz zu Nichte macht, in dem er vorausschauend mitspielt. Trotzdem glaube ich, dass ein Torhüter nach wie vor sein Hauptaugenmerk darauf legen soll seinen 5 Meterraum zu beherrschen und vor allem mit guten Reflexen sein Tor sauber zu halten.
Man sieht ja was passiert, wenn man Torhüter dazu zwingt auf Teufel komm raus "modern" zu spielen. Siehe Adler gegen Argentinien, als er vollkommen unnötig seinen 16er verlassen hat, oder Neuer gegen Hannover, der sich dadurch gleich zwei Tore eingefangen hat.
Klar gibt es auch sehr viel Positives an diesem modernen Torwartspiel. Trotzdem darf man das wahre und ursprüngliche Torwartspiel nicht vernachlässigen und vor allem nicht schlecht reden.
Da du mich so persönlich ansprichst. Jo klar spiel ich selbst auch Fußball und ich bevorzuge - wen wundert es - den Titan-Stil. Ich verlasse mich lieber auf meine Stärken - das Verhindern von Torchancen auf der Linie. Wobei dazu natürlich auch gehört Flanken abzufangen und im richtigen Moment seinen Torraum zu verlassen.
Aha, darüber reden wir dann nach der WM.....