Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Uhlsport Absolutgrip auf Kunstrasen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Wenn er Bilder postet, dann kann man sehen ob es an der Falltechnik liegt, oder am falschen Befeuchten des Belages.

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hehe Marius, meine Rede

    Zitat Zitat von Mondy Beitrag anzeigen
    Stell doch mal bitte Fotos von den HS rein, so ist es schwierig das zu beurteilen. Und natürlich ist die Frage, wie deine Falltechnik ist und ob du dich beim Aufstehen vielleicht auf der Innenhand aufstützt...normalerweise ist der Absolutgrip nämlich äusserst robust und definitiv sehr gut für Kunstrasen geeignet.

    Und noch ne Frage: spielst du den AG angefeuchtet oder trocken?
    Kannst du das denn optisch unterscheiden? Woran siehst du denn ob es an der Technik bzw. der Befeuchtung liegt? Ich stelle übrigens auch nicht in Frage, ob du es kannst, mich würde nur interessieren wie du das diagnostizierst...nicht dass du dich unnötig angegriffen fühlst.
    Geändert von Mondy (07.05.2010 um 18:55 Uhr)

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Ne ich fühl mich keineswegs angegriffen. Ist doch eine völlig berechtigte Frage von dir.

    Je nach Handschuh und Schnitt gibt es Stellen am Belag, die bei Ballkontakt abreiben. Es gibt aber auch Stellen, die durch reines Bällefangen nicht betroffen sind. Wirst du sicherlich selbst schonmal beobachtet haben. Wie gesagt hat jeder Schnitt seine typischen Abriebsstellen.
    Und beim fallen durch falsche Technik ist dies genauso. Es gibt da typische Stellen.
    Und wenn man schon etwas länger Produkttests auswertet sieht man sowas. Ist nicht schwer.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Marius Beitrag anzeigen
    Ne ich fühl mich keineswegs angegriffen. Ist doch eine völlig berechtigte Frage von dir.

    Je nach Handschuh und Schnitt gibt es Stellen am Belag, die bei Ballkontakt abreiben. Es gibt aber auch Stellen, die durch reines Bällefangen nicht betroffen sind. Wirst du sicherlich selbst schonmal beobachtet haben. Wie gesagt hat jeder Schnitt seine typischen Abriebsstellen.
    Und beim fallen durch falsche Technik ist dies genauso. Es gibt da typische Stellen.
    Und wenn man schon etwas länger Produkttests auswertet sieht man sowas. Ist nicht schwer.
    Ok ich weiss was du meinst...bei Rollfinger beginnt ja der Abrieb z.B. meistens auf der Mitte der Finger, bei Innennaht dagegen eher an den Fingerspitzen...hab´s verstanden.

  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    14.11.2009
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    63

    Standard

    Was wäre eurer Meinung nach denn die richtige Falltechnik kann an das ein bisschen beschreiben
    Robert, wir vermissen dich!

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das kommt immer auf die Situation bzw. die angewandte Technik an. Schau' dir doch einfach mal die Technik-Threads im Torwarttraining-Bereich an. Nur so viel: Mit den Handflächen sollte man keinen/kaum Bodenkontakt haben.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    Torwarttalent
    Registriert seit
    14.11.2009
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    63
    Robert, wir vermissen dich!

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Könntest du auch ein Bild von des Abriebes der Fingerspitzen posten?
    Aber mMn sieht das eher nach der falschen Technik aus. Die Technik ist nicht unbedingt falsch, sie schadet eben dem Belag der Handschuhe. Ich stehe auch nicht mit der Faust auf sondern mit der flachen Hand. Nur mit persönlich ist eben der Abrieb egal.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Uhlsport Ergonomic Absolutgrip vs. Uhlsport Cerberus Absolutgrip
    Von Goali92 im Forum Uhlsport Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 09:42
  2. Schwanke zwischen Uhlsport Absolutgrip Ergonomic und Uhlsport Absolutgrip 360°
    Von phobos81 im Forum Uhlsport Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2009, 01:26
  3. V: Uhlsport Fangmaschine Absolutgrip und Excel Absolutgrip
    Von Garant im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.05.2008, 21:22
  4. Uhlsport Fangmaschine Absolutgrip oder Uhlsport Chimera Absolutgrip?
    Von Andy4670 im Forum Uhlsport Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 20:19
  5. Uhlsport Ceberus Absolutgrip, Moulded Ergonomic oder Pro Fangmaschine Absolutgrip?
    Von wiese2 im Forum Uhlsport Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 27.12.2007, 18:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •