Klar, bei ter Stegen wird immer die große Frage sein, wie er zurückkommt. So eine Verletzung mit fast 33 schluckt man auch nicht so einfach weg. Aber aktuell gehen wir mal davon aus, dass er erstmal liefert und dann auch die Nummer 1 sein wird. Obs am Ende so kommt, steht natürlich in den Sternen.
Letzteres sehe ich nicht so. Ich sehe in Ramaj und Urbig, und habs eigentlich auch irgendwie in Dahmen gesehen, Jungs die die Veranlagung haben in die Weltklasse durchzudringen. Atubolu hätte ich so nicht erwartet, aber der wird auch noch Schritte machen. Das Problem sind in meinen Augen aktuell nicht die Jungs und ihr Talent, sondern das fehlende Vertrauen in die jungen Torhüter. Es steckt zu viel Geld im Geschäft, um das Risiko einzugehen einen 20-21-jährigen einzusetzen der auch mal Fehler machen wird. Also setzt man vermehrt auf Torhüter aus dem Ausland, die die sicherere Variante sind.
Das heißt in meinen Augen aber nicht, dass die Jungs weniger talentiert sind als die Jungs vor 15 Jahren. Aber da hatte man das Vertrauen in Torhüter wie ter Stegen, Leno, Adler, Neuer und co. Die wurden reingeworfen, weil die Fallhöhe im Verdienstausfall auch absolut nicht so hoch war wie heute. Die Gehälter sind gestiegen, sprich man muss zwingend mehr Einnahmen generieren - heißt der sportliche Erfolg wird in der Spitze immer wichtiger.
Ich nenne einfach mal die Namen Urbig, Ramaj, Seimen, Atubolu. Wenn sich da endlich jemand trauen würde, sie einfach reinzuwerfen und zur 1 zu machen, wie es bei Atubolu der Fall ist, kommt die Entwicklung ganz von alleine. Aber das macht kaum einer mehr. Dementsprechend hat man aktuell das Gefühl, die Jugend und ihre Talente würden nichts mehr hergeben. In meinen Augen ein Trugschluss.





Zitieren