Zeit mal in der videoKiste zu kramen und das Wochenede zu beleuchten.
Die Spielpaarung lautet: VfB Stuttgart gegen 1899 Hoffenheim

Und das seit Dezember 2015 nix mehr über den Oliver geschrieben wurde, befindet er sich seit Spieltagen mit seinem Verein auf Talfahrt, obwohl er eigentlich mit seinem aktuellen Tw Trainer Michael Rechner einen der besten Trainer hat, doch irgendwie - ist mal Sand im Getriebe, dann will es nicht mehr so.

Das fällt in der ersten Situation auf, wo er den Ball nach unglücklich nach vorn abklatschen läßt und Niedermeyer abstaubt... Nein, mal ehrlich, daß kann Oliver Baumann besser, zumal wir Ihn auch für sein offensives Fussballspiel einst gelobt haben, doch davon ist wenig zu sehen, derzeit.
Beizeichnend daher sein Stellungsfehler beim 2:0 für die Stuttgarter, wo er zu nahe dem kurzen Pfosten steht und daher den Einschlag in die lange Ecke aus dieser Distanz nicht verhindern kann. Steht er richtig, wird Ihm durch seinen Defensiven die Sicht verdeckt, aber er hätte den Ball fast durch Ausstrecken des Arms erreichen können. Schade, aber wenn es nun mal schlecht läuft, läuft es schlecht.

Tyton ist vielleicht nicht besser, denn wenn ich einen Einschlag in obere Eck vermieden will, darf ich nicht kippen, denn dann geht einfach die Hüfte zuerst runter und ich verliere Länge. Das Ding war haltbar, aber dann muss ich halt auch mal drücken, abdrücken eben... aber irgendwie verlernen das die Torleute gerade und ehrlich, ich komme darauf bei Baumann deutlichst zurück. Sorry, Michael Rechner, aber Du darfst eine andere Meinung haben, meine steht aber auch so im Raum - ein Grund warum Du wahrscheinlich Bundesliga machst und ich nur langweilig Torwart.de Forum

4:1 für Stuttgart. Unser Baumann steht fast auf der Linie... sein ehemals entschlossenes und recht aktives Spiel - gelähmt.
Geht er einen, anderhalb Schritt auf den Stürmer zu, wird er angeschossen... was sollst Du als Torwart auch sonst machen, wenn der Stürmer am 5er Eck ind Richtung Mitte 'rumdribbelt'... Zielverteidigung ist die richtige Idee, doch dann muss ich den Schusswinkel einfach enger machen, muss drauf schieben. Nicht gnadenlos, aber ich muss dem Stürmer es so schwer wie möglich machen. Das passiert nicht und daher werde ich lang gelocht.

5:1 - ich sagte oben noch wir dürfen über den Abdruck reden. Hier jedenfalls war keiner da. Oliver stellt nach und dann... dann kippt er. Er sitzt das linke Bein ein, anstelle den Auftakt zu setzen und in den Ball sich mit allem was er hat reinzudrücken.
Sorry, geht gar nicht und wird inzwischen Mode. Die Torleute machen schnelle Nachstellschritte und dann kippen diese zum Ball. Abdruck? Ach woher, ich bin groß genug.
Leute, Physik! Wenn Ihr den Ball bewegen wollt, müßt Ihr eine Kraft dem Ball entgegen setzen. Diese Kraft wird umso größer, je stärker die Masse dahinter ist und je stärker diese Masse aktiv beschleunigt wird.
Hier ist nur graviation im Spiel, daß Ergebnis klar, Tor.
Man kann nun dafür halten, daß dieses Tor den Bock nicht mehr fett macht, aber bezeichnend ist, daß der Torwart schnell und aktiv nachstellt, alles perfekt - aber dann NULL Abdruck hat. Er kippt, sprich er fällt einfach um. Sieht zwar nett aus, wirk auch nett, nicht aber für jemand der ein wenig Ahnung hat und sieht, daß er eben nicht abdrückt, weil er das linke Bein vollständig entlastet. So kommt er nur mit den Händen hinter den Ball, kann aber keine Kraft auf den Ball übertragen, weil eben keine Masse, keine Dynamik hinter der Abwehraktion steckt.
Somit... kein Abdruck und es ist immer häufiger zu beobachten.

Ich frage mich, warum die Torwarttrainer auch im Training das unkommentiert lassen. Wenn ich am Abdruck arbeite, dann ist mir Wurscht ob er die Knolle hällt oder nicht, dann ist mir wichtig, das er auch wirklich den Auftakt setzt und abdrückt. Doch heute bekommt der torwart auch Lob und die "Belohnung", selbvst wenn er nur kippt, aber den Ball hält. Sorry, nein. Ball halten ist im Training oft Nebensache, Ball halten ist nur dann sehr gut, wenn die Bewegung richtig war UND der Ball gehalten wurde... ist nur die Bewegung richtig, muss ich forcieren, daß er dann schneller wird um den Ball auch noch zu erreichen... aber das Kompensieren allein darf ich nicht tolerieren, siehe Baumann...