Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 351 bis 375 von 375

Thema: Baumann, Oliver (TSG 1899 Hoffenheim, Bundesliga)

  1. #351
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von derwaechter Beitrag anzeigen
    Freut mich für Ihn. Aber ich hätte Alexander Schwolow , Herta BSC nominiert



    der Wächter
    Von der Leistung hast du Recht.
    Ich hätte aber auch Baumann gemnommen, damit AS genug Zeit hat, sich bei Hertha einzuspielen.
    Eingesetzt wird er eh nicht
    Letztendlich reden wir in Löws Liste von Keeper Nummer 5.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  2. #352
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.244

    Standard

    Seine Saison ist beendet und er verabschiedet sich in den Urlaub.

    https://www.kicker.de/saison-aus-bau...804536/artikel



    der Wächter

  3. #353
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Joa und auch EM kann er durch die Verletzung abhaken. Damit rückt Trapp auf Nummer 2 auf, hinter Neuer, der Einzige, der derzeit noch fit ist, aber nicht unbedingt "weltklasse" spielt...
    Schade, aber gerade Oliver Baumann hätte ich das gegönnt... also die EM Teilnahme
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #354
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.244

    Standard

    Da Ter Stegen pausiert fährt er mit auf die Sommer Tournee der N11, es färt auch ein neuer / Aushilfs TWT mit



    Gönn ich ihm

    https://www.bild.de/sport/fussball/n...8518.bild.html


    der Wächter

  5. #355
    Torwarttalent
    Registriert seit
    01.10.2020
    Beiträge
    82

    Standard

    Hat sich augenscheinlich in der N11 festgespielt und wird wohl in der kommenden Woche sein erstes Spiel machen. Laut Kicker soll Kronenberg eher auf ihn als Ter Stegen Ersatz setzen als auf Nübel. Bin gespannt wie sich das entwickelt.

  6. #356
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Naja, Baumann ist eigentlich ein sehr kompletter Torwart, der noch von der alten Rechner Schule kommt.
    Also sehr gut im 1gg1, weil das Rechners Steckenpferd war, aber auch mit einer guten bis sehr guten Zielverteidigung... Problem sehe ich nur darin, daß inzwischen gefühlt 80% Eins gegen Eins trainiert wird und nur noch rund 10% Zielverteidigung, der Rest ist Spieleröffnung, kognitiver Firlefanz und Raumverteidigung.
    Aber es ist heutzutage ja normal: Querpass Verteidigung, dann eins gegen eins, Positionswechsel, und wieder eins gegen eins.
    Das Eins gegen Eins ist so omnipräsent, daß es zu einer inflationären Anwendung kommt - und das sehe ich als Problem an, weil dann sogar Torleute in der Zielverteidigung plötzlich in die Blockstellung fallen, oder einen langen Block auspacken....

    Aber früher habe ich Baumann geliebt, weil er sehr sehr komplett war, aber im Vergleich einfach zu unauffällig, zu wenig "Medienwirksam" gespielt hat... inzwischen flog er unter der Radar, so daß seine Nominierung jetzt, fast überraschend kommt
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #357
    Torwarttalent
    Registriert seit
    01.10.2020
    Beiträge
    82

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Also sehr gut im 1gg1, weil das Rechners Steckenpferd war, aber auch mit einer guten bis sehr guten Zielverteidigung...
    Super interessant! Hätte ich damals in Trainingsvideos bei Hoffenheim auch so beobachtet und sehe ich auch jetzt unter Alexander Stolz als den größten Schwerpunkt. Ich würde auch behaupten, dass es da ein sehr großes Ungleichgewicht gibt.

    Was mich bei Rechner wundert, dass ich zumindest in den Trainingsvideos mit Neuer und Ulreich, 1-vs-1überhaupt nicht sehe. Das ist hauptsächlich gefühlt auf Ansage in die richtige Stellung kommen und dann flach oder halbhoch in die Ecke. Ich war selber noch nie anders Säbenerstraße, aber in den Videos sieht man da fast nichts anderes. Mich würde schon interessieren, ob Rechner sich da einfach nach Neuer richtet (sich richten muss) oder ob er bei Neuer wirklich eine ganz andere Philosophie verfolgt.

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Aber früher habe ich Baumann geliebt, weil er sehr sehr komplett war, aber im Vergleich einfach zu unauffällig, zu wenig "Medienwirksam" gespielt hat... inzwischen flog er unter der Radar, so daß seine Nominierung jetzt, fast überraschend kommt
    Ich hätte ihn sehr gerne nochmal woanders gesehen. Am besten irgendwo, wo er zumindest national um die Meisterschaft mitgespielt hätte.

  8. #358
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.244

    Standard

    Debüt in der N 11 gegen die Niederlande.

    Wenig Beschäftigung aber kurz vor Ende noch eine sehr gute Parade. Das hätte durchaus das 1 / 1 sein können.

    So hat die Mannschaft verdient gewonnen.


    https://www.youtube.com/watch?v=6GA2KdiH2rQ




    der Wächter

  9. #359
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    301

    Standard

    Auch wenn er nur wenig gefordert wurde: Für mich eine ganz starke Leistung, da er den einzigen gefährlichen Ball pariert hat. Darauf kommt es oftmals in einer starken Mannschaft an.
    Unter "Dauerfeuer" spielt es sich leichter. Diesen einzigen Ball kurz vor Ende des Spiels zu parieren, ist "High end".
    Mich freut es für ihn.

  10. #360
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ja, es war ein durchaus gutes Spiel - unaufgeregt, nicht spektakulär - wenig gefordert. Doch als er gebraucht wurde, war er da.
    Das sind aber auch die Erwartungen, die man einen Torwart hat, denn eigentlich sollte sich der Torwart langweilen und nur in Ausnahmesituationen die Sache noch klären. Daher: Alles richtig gemacht, wir sind gespannt, ob diese Entwicklung weiter beobachtet werden kann
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #361
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.244

    Standard

    Nr. 1 in der N11

    Freut mich sehr für Ihn

    https://www.kicker.de/entscheidung-g...099228/artikel



    der Wächter

  12. #362
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Das ist schon eine Entscheidung... ich kann diese durchaus nachvollziehen. Erfahrung, Ausbildung, Technik, Fertigkeiten und auch seine Ausstrahlung... zudem seine Stress Resilienz, denn das liegt auch mit an der Schießbude, in der er oft steht
    Eigenschaften, die wirklich Oliver Baumann geprägt haben...
    Gratulation !
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #363
    Blickfeld
    Registriert seit
    11.01.2015
    Beiträge
    740

    Standard

    Dagegen spräche sein Alter (kein Tw der Zukunft) und im Vergleich zu Kollegen auch limitiert in Sachen "Ball am Fuss".
    Ggfs. auch mit Schwächen in Sachen "Hohe Bälle".

    Aber: Bauchschmerzen mit ihm im Tor werde ich nicht haben.
    Und mir ist einer der was auf der Linie kann auch immer lieber.
    Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)

    Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater

  14. #364
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Rheine
    Beiträge
    217

    Standard

    Zitat Zitat von Bahnschranke18 Beitrag anzeigen
    Dagegen spräche sein Alter (kein Tw der Zukunft) und im Vergleich zu Kollegen auch limitiert in Sachen "Ball am Fuss".
    Ggfs. auch mit Schwächen in Sachen "Hohe Bälle".

    Aber: Bauchschmerzen mit ihm im Tor werde ich nicht haben.
    Und mir ist einer der was auf der Linie kann auch immer lieber.
    Ich weiß nicht ob es "dagegen" spricht. Am Ende stärkt man dadurch auch ter Stegen. Setzt man ihm jetzt einen jungen, ambitionierten vor die Nase macht man sich potentiell neue Probleme auf. Baumann ist für das, was aktuell ansteht eben optimal. Ruhig, abgeklärt und erfahren. Spielerisch gut und wird keine großen Murren machen wenn ter Stegen wieder fit sein sollte.

    Also heißt es aktuell: Verwalten bis ter Stegen wieder da ist, schauen in welcher Form er zurückkommt und ihm erstmal das ausgesprochene Vertrauen geben. Da ist Baumann einfach die bessere Zwischenlösung als Nübel, der sich sowieso in meinen Augen sehr überschätzt und definitiv mehr "Stress" machen würde, wenn man ihn jetzt fest zur 1 macht.

    Bin auch froh, dass man sich für Baumann entschieden hat. Wenige Bauchschmerzen mit ihm und dann kann man ihn im Laufe der neuen Saison wieder zur 2 machen und zum WM Jahr und nach der U21 EM dahinter ein Casting für den 3. Torhüter macht - der dann den Namen Dahmen, Atubolu und co haben wird. Für Nübel sehe ich da keine Perspektive, seine Leistungen geben es in meinen Augen auch nicht her.




  15. #365
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    301

    Standard

    Dem stimme ich voll und ganz zu! Sehr gut getroffen!!

  16. #366
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.244

    Standard

    Länderspiel in der Nation League gegen Italien Sieg 1- 2

    Starkes unaufgeregtes Spiel von Ihm. Das war sehr gut


    https://www.youtube.com/watch?v=gcu3x6gGNnU



    der Wächter

  17. #367
    Blickfeld
    Registriert seit
    11.01.2015
    Beiträge
    740

    Standard

    Zitat Zitat von Pascal R. Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht ob es "dagegen" spricht. Am Ende stärkt man dadurch auch ter Stegen. Setzt man ihm jetzt einen jungen, ambitionierten vor die Nase macht man sich potentiell neue Probleme auf. Baumann ist für das, was aktuell ansteht eben optimal. Ruhig, abgeklärt und erfahren. Spielerisch gut und wird keine großen Murren machen wenn ter Stegen wieder fit sein sollte.

    Also heißt es aktuell: Verwalten bis ter Stegen wieder da ist, schauen in welcher Form er zurückkommt und ihm erstmal das ausgesprochene Vertrauen geben. Da ist Baumann einfach die bessere Zwischenlösung als Nübel, der sich sowieso in meinen Augen sehr überschätzt und definitiv mehr "Stress" machen würde, wenn man ihn jetzt fest zur 1 macht.

    Bin auch froh, dass man sich für Baumann entschieden hat. Wenige Bauchschmerzen mit ihm und dann kann man ihn im Laufe der neuen Saison wieder zur 2 machen und zum WM Jahr und nach der U21 EM dahinter ein Casting für den 3. Torhüter macht - der dann den Namen Dahmen, Atubolu und co haben wird. Für Nübel sehe ich da keine Perspektive, seine Leistungen geben es in meinen Augen auch nicht her.
    Alles richtig und auch meine Zustimmung.
    Aber mir stellen sich da ein paar Fragen:

    1) Wenn MaTS zurückkommt weiß man nicht, ob er mit alter Klasse zurückkommt. Und so lang wird er wohl auch nicht mehr (in der NM) spielen.
    2) Spulen wir mal vor. MaTS kommt gut zurück zur WM. Baumann ist Nr.2 und nennen wir ihn Mr.X wird die 3. Guter Plan. Aber die Namen die dafür rumgeistern lassen mich doch fast "erschauern". Das sind im Durchschnitt alles "brauchbare" BuLi-Keeper. Aber ich sehe hier keinen mit Potenzial für mehr, sprich Weltklasse. Klar, kann bei einem oder anderen noch werden. Und vielleicht übersehe ich einen oder bin ich hier zu sehr verwöhnt aus der DFB-Historie mit allen großen Namen?
    Gibts denn im U20-Bereich jemand dem man das Potenzial dazu zuschreibt?
    Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)

    Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater

  18. #368
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Rheine
    Beiträge
    217

    Standard

    Zitat Zitat von Bahnschranke18 Beitrag anzeigen
    Alles richtig und auch meine Zustimmung.
    Aber mir stellen sich da ein paar Fragen:

    1) Wenn MaTS zurückkommt weiß man nicht, ob er mit alter Klasse zurückkommt. Und so lang wird er wohl auch nicht mehr (in der NM) spielen.
    2) Spulen wir mal vor. MaTS kommt gut zurück zur WM. Baumann ist Nr.2 und nennen wir ihn Mr.X wird die 3. Guter Plan. Aber die Namen die dafür rumgeistern lassen mich doch fast "erschauern". Das sind im Durchschnitt alles "brauchbare" BuLi-Keeper. Aber ich sehe hier keinen mit Potenzial für mehr, sprich Weltklasse. Klar, kann bei einem oder anderen noch werden. Und vielleicht übersehe ich einen oder bin ich hier zu sehr verwöhnt aus der DFB-Historie mit allen großen Namen?
    Gibts denn im U20-Bereich jemand dem man das Potenzial dazu zuschreibt?
    Klar, bei ter Stegen wird immer die große Frage sein, wie er zurückkommt. So eine Verletzung mit fast 33 schluckt man auch nicht so einfach weg. Aber aktuell gehen wir mal davon aus, dass er erstmal liefert und dann auch die Nummer 1 sein wird. Obs am Ende so kommt, steht natürlich in den Sternen.

    Letzteres sehe ich nicht so. Ich sehe in Ramaj und Urbig, und habs eigentlich auch irgendwie in Dahmen gesehen, Jungs die die Veranlagung haben in die Weltklasse durchzudringen. Atubolu hätte ich so nicht erwartet, aber der wird auch noch Schritte machen. Das Problem sind in meinen Augen aktuell nicht die Jungs und ihr Talent, sondern das fehlende Vertrauen in die jungen Torhüter. Es steckt zu viel Geld im Geschäft, um das Risiko einzugehen einen 20-21-jährigen einzusetzen der auch mal Fehler machen wird. Also setzt man vermehrt auf Torhüter aus dem Ausland, die die sicherere Variante sind.

    Das heißt in meinen Augen aber nicht, dass die Jungs weniger talentiert sind als die Jungs vor 15 Jahren. Aber da hatte man das Vertrauen in Torhüter wie ter Stegen, Leno, Adler, Neuer und co. Die wurden reingeworfen, weil die Fallhöhe im Verdienstausfall auch absolut nicht so hoch war wie heute. Die Gehälter sind gestiegen, sprich man muss zwingend mehr Einnahmen generieren - heißt der sportliche Erfolg wird in der Spitze immer wichtiger.

    Ich nenne einfach mal die Namen Urbig, Ramaj, Seimen, Atubolu. Wenn sich da endlich jemand trauen würde, sie einfach reinzuwerfen und zur 1 zu machen, wie es bei Atubolu der Fall ist, kommt die Entwicklung ganz von alleine. Aber das macht kaum einer mehr. Dementsprechend hat man aktuell das Gefühl, die Jugend und ihre Talente würden nichts mehr hergeben. In meinen Augen ein Trugschluss.




  19. #369
    Torwarttalent
    Registriert seit
    01.10.2020
    Beiträge
    82

    Standard

    Zitat Zitat von Pascal R. Beitrag anzeigen
    Das heißt in meinen Augen aber nicht, dass die Jungs weniger talentiert sind als die Jungs vor 15 Jahren.



    Da würde ich tatsächlich widersprechen. Zumindest meinem Empfinden nach, haben Neuer, Adler, Baumann und ter Stegen in den jungen Jahren deutlich weniger Fehler gemacht. Klar haben die auch mal daneben gegriffen oder drüber gehauen, aber in der Summe haben die direkt geliefert. Das tun heute irgendwie (zumindest in der 1. Liga) immer weniger. Die Fehlerquote von einem Atubolu ist leider nicht mit der eines ter Stegen oder Baumann zu vergleichen. Zumindest von dem was ich im Kopf habe, hat die fast keiner irgendwann mal wieder in Frage gestellt (und das obwohl die alle in mehr oder weniger schweren Zeiten ihre Feuertaufe hatten).


    Dazu kam natürlich, dass der Markt vor 15 Jahren ein ganz anderer war und die Jungen einfacher rausgestochen haben. Es gab außerdem keine einheitliche "Torwartschule" und die Jungs hatten alle irgendwie noch ihren eigenen Stil. Das hat Steffen hier ja schon öfters untermauert. Heute siehst du halt, dass die Jungs technisch alle echt was können, aber immer weniger wirklich "Unhaltbare" auf internationalem Topniveau rausholen. Ein Spiel wie das von Neuer gegen Porto, hast du bei (fast) keinem der jungen deutschen Torhüter mehr (ja ich weiß spielt fast keiner mit 21,22 in der CL, aber in der BL siehst du das auch sehr wenig bis gar nicht).

  20. #370
    Blickfeld
    Registriert seit
    11.01.2015
    Beiträge
    740

    Standard

    @Pascal R.
    Ramaj kenn ich nicht bzw. nichts von ihm gesehen. Aber das was ich von Urbig, Dahmen und insbesondere von Atubolu gesehen habe, reicht mir bisher nicht aus um zu sagen, dass Sie in die Weltklasse aufsteigen könnten (!) geschweige denn werden.
    Seimen könnte am ehesten noch dazu - meiner Meinung nach aktuell - aufsteigen.

    Mit deinene Ausführungen zwecks "Talente werden nicht mehr reingeworfen wegen zuviel Geld" bin ich voll dabei. Das ist Freiburg echt schon die Ausnahme. Bei manchen Vereinen macht es aber auch kein Sinn weil die aktuelle Nr. 1 auch "zu gut" ist.

    @Mulde
    Da hast du auch ned unrecht. Die haben damals eigentlich sofort funktioniert. Bei Adler und Neuer sah ich damals wirklich dieses Talent. Bei MatS etwas weniger aber tortzdem - vor seinem Wechsel zu Barca - ein brutaler Rückhalt für BMG.

    @Mulde und Steffen
    Auf diesen Gedankengang bin ich noch gar nicht gekommen. Aber macht zu 100% Sinn.
    Das würde sich auch mit dem Evergreen decken vom "Heute gibts keine Typen mehr wie früher".

    Das ganze erinnert mich an einen gewissen Oliver Kahn, falls der Name jemand was sagt
    Der hat auch mit zarten 18 Jahren sein BL-Debut gegeben, sich dann als Nr.1 etabliert und ist dann mal so richtig "abgehoben". Aber solche Werdegänge wirds dann wohl nicht mehr geben :/
    Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)

    Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater

  21. #371
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Na, da fühle ich mich doch gleich angesprochen

    Zitat Zitat von Bahnschranke18 Beitrag anzeigen
    @Mulde
    Da hast du auch ned unrecht. Die haben damals eigentlich sofort funktioniert. Bei Adler und Neuer sah ich damals wirklich dieses Talent. Bei MatS etwas weniger aber tortzdem - vor seinem Wechsel zu Barca - ein brutaler Rückhalt für BMG.
    Gut, hast Du damit auch bedacht, daß ein MAtS nach dem Wechsel zu Barca auch erst einmal als "unterirdisch" und "schlecht" zerrissen wurde? Er musste sich seine Leistung erarbeiten. Das erfolgte in einem nicht unerheblichen Wechsel, ja Anpassung seines Torwartspiels. Viel der Harakiri Aktionen oder des Schönspielens sind im regelrecht abgewöhnt worden, klar, sein 1gg1 Verhalten ist immer noch aktuelle Schule und dank der Erfahrungen Weltklasse, aber sein "Sweeper Keeper" Ding, was so in Deutschland überbewertet wurde und immer noch wird, ist weg. Seine Prio ist zurück auf Zielverteidigung und da hat er an sich und seiner Sache schwer gearbeitet. Früher waren in 90% seiner Fernschüsse, daß er den Schritt gemacht hat und dann doof dem Ding hinterher geschaut hat, hat auch Yann Sommer gern gemacht.
    Guggst Du Dir jetzt MAtS an, oder auch Yann Sommer, die machen die Bewegung größtenteils fertig... man hat Ihnen dieses Bewegen - ahh, nee, doch nicht - größtenteils abgewöhnt, und damit deren Zielverteidigung auf ein neues Niveau gehoben. Yann Sommer spielt bei Inter eine Bombensaison, und das obwohl er ja von viele aufgrund der Größe missbilligt wurde... Und Sommer ist jetzt auch "alt"

    Schaust Du Dir Deutschland und sein Torwart Ding an, dann kann der deutsche Torwart eher einen Innenverteidiger ersetzen, als noch einen auf dem Winkel kratzen. Und man redet das auch noch schön. Hörste den "Experten" zu, fällt das Wort "Weltklasse" schon, wenn der Torwart nur richtig stand und angeschossen wird, aber wenn da einer haltbar unter die Querlatte kommt und der Torwart in der Flugbanane par excellence durchsegelt, spricht man von "Traumtor", "gnadenlos" und "unhaltbar" - und keiner der Torwarttrainer, auch nicht in der Ausbildung steht auf, und bemängelt es.
    keinAbdruck.jpg
    Gugg Dir bitte das Bild an!!!! Es ist maßgeblich und symbolisch für die deutsche Torhüter Ausbildung und deutsche Torhüter Schulung - KEIN ABDRUCK
    Der Torwart kann es einfach nicht. Niemand, wirklich niemand hat Ihm beigebracht, daß er über den ballnahen Fuss/das ballnahe Bein sich in den Ball zu schieben hat. Alle Aktion wird vom ballfernen Bein ausgelöst und ist der maßgeblichste Grund, warum Torleute von heute alle immer größer sein müssen / sollen und auch warum die Torleute die Ecken unten erreichen, vom Kreuzeck will ich gar nicht sprechen.
    Oliver Baumann ist hier noch eine Ausnahme, der kann das noch - wenn auch, weil der Fokus im Hoffenheimer Training auf anderen Schwerpunkten liegt - immer weniger.

    Weiter unten:

    @Mulde und Steffen
    Auf diesen Gedankengang bin ich noch gar nicht gekommen. Aber macht zu 100% Sinn.
    Das würde sich auch mit dem Evergreen decken vom "Heute gibts keine Typen mehr wie früher".
    Das hat mit den "Typen" nichts zu tun. Typen wie Kahn und Wiese kamen durch deren "Bull$h1t" zu Stande. Effenberg - jeder kenn den Finger, Kahn, jeder kennt den Ohrenbeißer, Wiese, jeder kennt den Faux pas mit Rollen / Show im rosa Trikot...
    Das wolltest Du damals schon nicht, willst Du heute auch nicht.
    Aber die Performance, die möchte man... diese 100%ige Passion, diese Geilheit, einen Ball zu halten.
    Oliver Baumann ist da noch so gepolt und daher eine gute Entscheidung... Sehe ich jetzt bei Atabolu eigentlich gar nicht, obwohl er bei Freiburg 100%ig Rückendeckung hat.
    Es sticht kein junger Keeper heraus, weil die Torleute heute Dir fünf sechs Mathematikaufgaben durchrechnen können, dabei im Rhythmus zu Mozarts kleiner Nachtmusik auf der "Mental Memory Chart" alle einhornfarbigen Symbole abklatschen können, und danach im vollen Spagat einen Schuss abblocken können. Und das wird dann beklatscht.

    Nimmst Du dann einen, der Hessenliga gespielt hat - und das ist in der U19 die zweithöchste Liga im Bundesland - dann ist der mit 19 Jahren nicht in der Lage, einen Abdruck zu generieren, kann Dir aber zwischen farbigen Hütchen eine Fussspitzenballett nach Farben vortanzen, und beim Geräusch des Schusses fällt der automatisch in den Vollspagat... Schüsse aus 18 Metern holt er auch nur, wenn diese in Reichweite von ca. 1,9 Metern sind, alles was an die 2 Meter oder drüber hinaus geht, packt er nicht mehr.
    Ich hatte auf dem Torwart.de Camp eine Station wo ich von Torleuten forderte, diese mögen bitte 3,5 Meter Reichweite erreichen - 3,5 Meter !!!!... wie oft musste damals dann die Blaue Mauer, mit einer Größe von nicht mal 1,7 Metern vormachen, daß die Körpergröße nicht der entscheidende Faktor, sondern die korrekte Technik ist... Ich sitze also hier vor der Tastatur, und erreiche beim Schreiben langsam die mittlere Temperatur einer kleinen Kernschmelze von Chernobyl, so gerade ich da in Rage - weil man einfach Torleute nicht mehr technisch ausbildet, sondern nur noch mit irgendwelcher mentalen *riesengroßer Kothaufen* beschäftigt!
    Du würdest wieder Typen bekommen, wenn man Torleute wieder korrekt technisch ausbilden würde und nicht jede Aktion beklatscht, die halbwegs okay war, sondern den Torleuten wieder Perfektion und diesen unbedingten Zwang der Perfektion - wie im Eiskunstlauf - abverlangen würde... aber heute reicht es aus, Standard zu sein, dafür Spitzenballet am Hütchentrio zu können, und vielleicht noch die Koordinationsleiter in allen Übungen durchgespielt zu haben - schon sind ein Gros der Trainer absolut zufrieden, denn was sonst soll man dem Torwart noch beibringen?

    Und jetzt breche ich die verkrustete, eitrige und ekelhafte Wunde auf: Überlege mal, welche Torwartschule ein Kevin Trapp, ein Tim Wiese, ein Marius Müller oder Roman Weidenfeller durchlaufen hat... Allen war das "berüchtigte" Training in Hermanns Flugschule bekannt. Sie lernten, sich zu quälen. Einige kamen damit klar, und wollten bei 5-10 Wiederholungen jeden Ball holen, selbst wenn es körperlich kaum mehr ging, aber sie wollten! Andere, wie Pollersbeck brauchten die Peitsche um die Leistung zu erbringen - doch wenn die Peitsche fehlt, war die Leistung nicht mehr da, weil sie selbst nicht in der Lage waren, diese unbändige Passionen, diese Leidenschaft an den Tag zu legen - dieser Wille. Du spricht von Oliver Kahn, bedenke genau das jetzt.
    Dann lege ich weiter zu: Wie sehr wurde Gerald Ehrmann immer für sein Tw Training "gehasst" und förmlich verachtet, doch schaut man sich an, wie viele Torleute danach Weltklasse liefern konnten, ist fast unerreicht... aber auch nur, weil diese eines verstanden hatten: Du musst bis an die Grenze gehen, aber Du musst darüber hinaus gehen wollen - und Nummer Eins Priorität im Tw Spiel ist das Verhindern von Toren - nicht das "feine Füsschen" oder die "mentale Überlegenheit" des vermeintlichen Multitaskings... das kannst Du alles machen, wenn dein Torwart technisch so überragend ist, daß Du diesen technisch kaum mehr fordern oder herausfordern kannst. Dann musste Ihm "Zeit" klauen und seinen Kopf "dumm" machen, damit er zeitlich und geistig unter Druck gerät, und damit keine Zeit hat, seine Technik überlegt auszuführen, sondern diese Sachen als reiner Automatismus im "Autopilot" ausgeführt werden.... wenn er das kann und dann technisch sauber bleibt, dann ist der Wille alles.

    Aber heute... Du hast Tw Trainer, die spielen Ihr Programm durch. Nicht man in der B-Jugend wird ein Torwart angepackt, wenn er die Technik vergeigt. Man läßt es durchgehen... und weil das alle sich machen, hast Du einen Einheitsbrei an Torleuten, aus dem dann keiner mehr heraus sticht oder stechen kann.
    Und das gibt es auch nur in Deutschland... in der DDR, wo der Standard sogar im Sport staatsbindend war, legte man so einen großen Wert auf technische Perfektion, daß man in den 50er Jahren sogar ein Handbuch mit vollständigen Technikleitbildern und Bewegungsleitbildern heraus gab. Dabei war das Ziel, eine Technik zu erreichen, die größtmöglichen Erfolg in der Zielverteidigung ergab.
    Auch das Abfangen von Flanken ist erst einmal eine Technische Sache, also Anlaufmuster, Sprungbewegung... und erst dann kommt die taktische Seite...

    Ich bekomme schlicht Pickel, weil man heute einfach in den Jugendmannschaften die Torleute nur noch wie blöde auf diese Grätsche und "langen Block" für das eins gegen eins drillt, anstelle diesen eine korrekte, ergonomische Torwarttechnik der Zielverteidigung angedeihen zu lassen.
    Und dann kritisiert man dies nicht einmal!!!!! Echt, ich bin schon wieder kurz vor der Kernschmelze!!!!!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  22. #372
    Blickfeld
    Registriert seit
    11.01.2015
    Beiträge
    740

    Standard

    Tatsächlich hatte ich vergessen, dass MatS bei Barca kämpfen musste. Aber jetzt kommt da wieder was. Stichwort Claudio Bravo Rotation.

    Dieses Bild lässt mich als TW-Technik-Laien auch mit Erstaunen eher fassungslosigkeit zurück.
    Wie kann ich so versuchen den Ball zu bekommen? Das sieht komisch und nicht-zielführend aus.

    Ich kann mich nur allzugut an deine Station erinnern Ich weiß nicht, ob ich die 3,50m noch schaffe geschwige denn mit der richtigen (deiner) Technik...

    Und ja, das mit dem Willen und Ehrmanns "Schule" kann ich nur zustimmen.

    Das Schlimme für mich dabei ist:
    Wenn ich nach meinem Kaierreende mich dazu entscheiden würde, TW-Trainer zu werden und dafür mich weiterbilden würde (über WFV/DFB) würde ich genau diesen Kothaufen gelehrt bekommen und sollte den so an meine Zöglinge weitergeben.
    Weil ich selber bin/war Autodiktat und habe 0 (!!!) Technikausbildunge bekommen (abgesehn vom Tw-Camp)
    Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)

    Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater

  23. #373
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Bahnschranke,
    Der "Mist" ist eigentlich gut, denn der Leitfaden ist schon gut, Problem ist nur: Die meisten der Ausbilder schaffen es in der kürze der Zeit nicht diese Bewegungsabläufe darzustellen. Meistens missen die Kurse eine Sache: Einen Torwart, der das genau und im Detail vormachen kann. Erinnere Dich an die Blaue Mauer, die dafür bei mir herhalten musste... als wir zusammen auf dem Tw Trainer Kurs waren, was glaubste was da passiert ist... nach drei Tagen konnte er nicht mehr stehen!

    Daher: Es liegt an dir, ob und wie Du am Karriere Ende damit umgehst... Problem ist nur, daß heute viele Tw Trainer die Sachen sehen, aber nicht ansprechen, auch nicht offen. Doch wir leben vom Diskurs, nur die Diskussion bringt uns weiter.
    Dank vieler Menschen hier, die mich hier angegangen sind, und wir hier harte Duelle gefochten haben, bin ich besser geworden - denn ich musste mich und mein Denken hinterfragen.
    Gott, ich vermisse diese Zeiten!

    Aber jetzt, zurück zum Thema - spricht "last surviving mod"
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  24. #374
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.244

    Standard

    Umstrittene Szene im Spiel gegen Dortmund die zum 2-3 geführt hat

    8:07 / für mich kein Foul , weiter spielen war richtig

    https://www.youtube.com/watch?v=EbL-Lh4Mv2c




    der Wächter

  25. #375
    Blickfeld
    Registriert seit
    11.01.2015
    Beiträge
    740

    Standard

    Ich sag das Spiel live am Samstag.
    Mein erster Eindruck war "Foul an Chu". Als das Tor fiel, jubelte ich mit keiner Miene. Meine Frau fragte sogar warum ich nicht Jubel Ich meinte darauf, wegen des VAR bin ich da "vorsichtiger" geworden.
    Als dann die Wiederholungen kamen, sah ich mich eher darin bestätigt.

    Im Sportstudio sah ich nochmals eine Zusammenfassung und auch eine bessere Perspektive die ich gerne teilen möchte (ab 8:36)
    https://www.youtube.com/watch?v=W9_gfjWVugQ

    Meiner Meinung sieht man hier deutlich, dass der Stürmer einknickt und auf Baumann fällt, eben weil Baumann ihn zuerst trifft.
    Denn den Ball trifft Baumann nicht.

    Der "Witz" an der Sache ist und das soll kein Vorwurf sein:
    Wäre Baumann liegen gebleiben, hätte der Schiri vielleicht eher sogar die Aktion abgepfiffen (Kopfverletzung).
    Aber so macht Baumann (benommen) weiter -was ich nachvollziehen kann- und die Aktion läuft weiter.

    Die Frage ist natürlich, ob ich das alles so sehen würde, wenn dies unserm Kepper passiert wäre...
    Vermutlich ja, aber ist auch spekulatius.
    Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)

    Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Salz, Manuel (TSV Grunbach, Oberliga Baden-Württemberg)
    Von Paulianer im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 12.07.2013, 16:09
  2. SC Freiburg
    Von KingKahnII im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 22:23
  3. Pouplin, Simon (FC Sochaux-Montbéliard, Ligue 1)
    Von Paulianer im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 17:51
  4. Freiburg
    Von Torwart21 im Forum Off-Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.08.2009, 19:11
  5. SC Freiburg oder SSV Ulm 1846?
    Von coolmax im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 20:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •