Ergebnis 1 bis 26 von 26

Thema: Goldener Handschuh - Lehmann gewinnt!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von MissionUnstopable1
    Registriert seit
    21.07.2007
    Beiträge
    237

    Standard

    Zitat Zitat von penaltykiller Beitrag anzeigen
    Mag wohl daran liegen dass in letzter Zeit dieser Antizipationstorhüterboom herumgeht, bin zwar selbst einer der auch mal knapp vor der Mittellinie zu sehen ist, aber ich persönlich finde es passieren bei dieser Art von Torwartspiel zu viele grobe Schnitzer. Klar mag es durchaus sehr sinnvoll sein Situationen davor zu entschärfen, die besseren Keeper sind aber meiner Meinung nach immer noch die Linienkeeper, zumindest solange sie den Bereich bis zum Elferpunkt bei Flanken gut unter Kontrolle haben. Nur auf der Linie kleben halt ich auch nicht für sinnvoll. Mir ist das Torwartspiel der sogenannten Antizipationskeeper allerdings teilweise zu riskant, es reicht wenn einer rauskommt, nur dann wenns wirklich sein muss. Ein Van der Saar spielt auch gut mit, bringt aber nicht so Harakiri Aktionen wie ein Neuer oder ein Lehmann.
    Endlich mal einer, der nicht diesem nervigen Hype rund um das ach so tolle und erfolgreiche "moderne" Torwartspiel verfallen ist.
    Freut mich echt zu lesen dass es auch noch andere Leute gibt, die der Meinung sind, dass die richtigen und guten Torhüter immer noch die "altmodischen" Linienkeeper sind.
    Natürlich gehört zu einem Top Keeper, dass er auch Flanken entschärft und gefährliche Situationen bereits im Ansatz erkennt und verhindert. Dennoch bleibe ich felsenfest bei meiner Überzeugung, dass ein Torhüter in erster Linie dafür sorgen muss, dass er seinen 5 Meter Raum im Griff hat und vor allem sein Tor schützt.

    Ich kann dieses verdammte "moderne" Torwartspiel langsam echt nicht mehr hören. Denke mal der Urheber dieses ganzen Quarks war unser Freund Klinsmann mit seinem Busenfreund Köpke (der selbst alles andere als ein Meister des Antizipationsspiels war).

    Aber eigentlich geht es in diesem Jubel-Trubel-Heiterkeit Thread ja darum, unserem geliebten Jens zum Abschied zu einem wohl verdienten und absolut gerechtfertigten Preis zu gratulieren.

    Na dann, herzlichen Glückwunsch, Meister des modernen Torwartspiels!

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    316

    Standard

    Zitat Zitat von MissionUnstopable1 Beitrag anzeigen
    Endlich mal einer, der nicht diesem nervigen Hype rund um das ach so tolle und erfolgreiche "moderne" Torwartspiel verfallen ist.
    Freut mich echt zu lesen dass es auch noch andere Leute gibt, die der Meinung sind, dass die richtigen und guten Torhüter immer noch die "altmodischen" Linienkeeper sind.
    Natürlich gehört zu einem Top Keeper, dass er auch Flanken entschärft und gefährliche Situationen bereits im Ansatz erkennt und verhindert. Dennoch bleibe ich felsenfest bei meiner Überzeugung, dass ein Torhüter in erster Linie dafür sorgen muss, dass er seinen 5 Meter Raum im Griff hat und vor allem sein Tor schützt.

    Ich kann dieses verdammte "moderne" Torwartspiel langsam echt nicht mehr hören. Denke mal der Urheber dieses ganzen Quarks war unser Freund Klinsmann mit seinem Busenfreund Köpke (der selbst alles andere als ein Meister des Antizipationsspiels war).

    Aber eigentlich geht es in diesem Jubel-Trubel-Heiterkeit Thread ja darum, unserem geliebten Jens zum Abschied zu einem wohl verdienten und absolut gerechtfertigten Preis zu gratulieren.

    Na dann, herzlichen Glückwunsch, Meister des modernen Torwartspiels!
    xxx

    Und nein, die Linienkleber sind in einer Mannschaft die offensiv spielt definitiv die schlechteren, den modernen, mitspielenden Torhütern Unterlegenen, da sie mehr Tore kassieren. Du hast anscheinend immer noch nicht gerallt, dass auch mehr im Tor landet, je mehr man aufs Tor bekommt, was die mitspielenden Torhüter nun mal wesentlich stärker reduzieren als die Linienkleber. Wenn du auf Rumgehüpfe stehst, bitte sehr. Aber das macht noch keinen guten Torwart.

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von KauLee
    Registriert seit
    30.05.2008
    Ort
    Illingen
    Beiträge
    278

    Standard

    Zitat Zitat von Zebra Beitrag anzeigen
    xxx

    Und nein, die Linienkleber sind in einer Mannschaft die offensiv spielt definitiv die schlechteren, den modernen, mitspielenden Torhütern Unterlegenen, da sie mehr Tore kassieren. Du hast anscheinend immer noch nicht gerallt, dass auch mehr im Tor landet, je mehr man aufs Tor bekommt, was die mitspielenden Torhüter nun mal wesentlich stärker reduzieren als die Linienkleber. Wenn du auf Rumgehüpfe stehst, bitte sehr. Aber das macht noch keinen guten Torwart.
    Ich finde die Diskussion und die Vergleiche zum Teil auch unsinnig . Ob jemand ein "Linientorwart" oder ein "Zusatzlibero" ist, sagt m.E. nichts über seine Torhüterqualitäten aus. Beide Spielweisen können Weltklasse-Keeper hervorbringen, oder auch Nieten... Mit Linientorwart meine ich auch nicht die Vertreter welche tatsächlich nur auf der Linie kleben, zu der Spezies zähle ich auch die welche sich im Raum zw. Tor und Elfmeterpunkt behaupten können.
    Ich denke es hängt sehr stark von der Mannschaft ab ob die jeweilige Spielweise Erfolg bringt oder ob man schlecht aussieht. In einem sehr offensiv ausgerichteten Team mit Lücken in der Abwehr, wird ein Linentorwart wohl nicht so richtig seine Freude haben, genauso wie ein Vertreter der sogenannten "modernen Spielweise" in einem defensiv starken Team.
    Ein van der Saar, den ich übrigens sehr stark finde, hat trotz seiner so modernen Spielweise in der N11 auch nicht so viel gerissen , eine WM hat er nicht gewonnen oder gar ein Endspiel erreicht. DAS widerrum hat aber der in diesem Forum vielgescholtene Kahn, trotzdem er als Linientorwart agierte, geschafft.
    Ich halte nix davon alle über einen Kamm zu scheren und pauschal die Aussage zu treffen, dass ein "moderner" Torwart automatisch besser sei als ein Linientorwart. Letztendlich haben beide die gleiche Aufgabe : Das Runde darf nicht in das Eckige - und das machen beide eben mit unterschiedlichen Spielweisen. Der Erfolg mancher Linientorhüter gibt dieser Spielweise auch seine Berechtigung.

    Nun, aber zurück zu dem Hauptthema und Lehmann. Da ich ja in der Nähe von Stuttgart wohne und somit auch recht viel vom VFB mitbekommen, muss ich sagen dass mich die Wahl dann doch etwas überrascht. So gut und konstant habe ich Lehmann nicht gesehen und Böcke hat er dieses Jahr auch geschossen. Sein Glück war vielleicht, dass die Hauptkonkurenten auch z. Teil heftige Böcke geschossen haben. Nicht falsch verstehen, er hat solide gespielt und war wohl ein "sicherer Rückhalt" , genau das was der VFB gebraucht hat, aber überragend habe ich zumindest ihn nicht gesehen.
    Interessant wird es nächstes Jahr wenn für viele hier im Forum der Fußball-Gott fehlt... wen soll man dann blos wählen ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Topthema: Goldener Handschuh 2009/10 - Packt's Lehmann?
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 08:40
  2. Wer gewinnt das DFB-Pokalfinale 2009?
    Von Felix_2 im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.05.2009, 00:08
  3. V: Orginal Lehmann-Handschuh und verschiedene Uhlsport-Sondermodelle
    Von tschuingum im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.05.2008, 19:35
  4. Wer gewinnt die DEL?
    Von Alex Titan im Forum Off-Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.04.2008, 13:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •