Zitat Zitat von Zebra Beitrag anzeigen
xxx

Und nein, die Linienkleber sind in einer Mannschaft die offensiv spielt definitiv die schlechteren, den modernen, mitspielenden Torhütern Unterlegenen, da sie mehr Tore kassieren. Du hast anscheinend immer noch nicht gerallt, dass auch mehr im Tor landet, je mehr man aufs Tor bekommt, was die mitspielenden Torhüter nun mal wesentlich stärker reduzieren als die Linienkleber. Wenn du auf Rumgehüpfe stehst, bitte sehr. Aber das macht noch keinen guten Torwart.
Ich finde die Diskussion und die Vergleiche zum Teil auch unsinnig . Ob jemand ein "Linientorwart" oder ein "Zusatzlibero" ist, sagt m.E. nichts über seine Torhüterqualitäten aus. Beide Spielweisen können Weltklasse-Keeper hervorbringen, oder auch Nieten... Mit Linientorwart meine ich auch nicht die Vertreter welche tatsächlich nur auf der Linie kleben, zu der Spezies zähle ich auch die welche sich im Raum zw. Tor und Elfmeterpunkt behaupten können.
Ich denke es hängt sehr stark von der Mannschaft ab ob die jeweilige Spielweise Erfolg bringt oder ob man schlecht aussieht. In einem sehr offensiv ausgerichteten Team mit Lücken in der Abwehr, wird ein Linentorwart wohl nicht so richtig seine Freude haben, genauso wie ein Vertreter der sogenannten "modernen Spielweise" in einem defensiv starken Team.
Ein van der Saar, den ich übrigens sehr stark finde, hat trotz seiner so modernen Spielweise in der N11 auch nicht so viel gerissen , eine WM hat er nicht gewonnen oder gar ein Endspiel erreicht. DAS widerrum hat aber der in diesem Forum vielgescholtene Kahn, trotzdem er als Linientorwart agierte, geschafft.
Ich halte nix davon alle über einen Kamm zu scheren und pauschal die Aussage zu treffen, dass ein "moderner" Torwart automatisch besser sei als ein Linientorwart. Letztendlich haben beide die gleiche Aufgabe : Das Runde darf nicht in das Eckige - und das machen beide eben mit unterschiedlichen Spielweisen. Der Erfolg mancher Linientorhüter gibt dieser Spielweise auch seine Berechtigung.

Nun, aber zurück zu dem Hauptthema und Lehmann. Da ich ja in der Nähe von Stuttgart wohne und somit auch recht viel vom VFB mitbekommen, muss ich sagen dass mich die Wahl dann doch etwas überrascht. So gut und konstant habe ich Lehmann nicht gesehen und Böcke hat er dieses Jahr auch geschossen. Sein Glück war vielleicht, dass die Hauptkonkurenten auch z. Teil heftige Böcke geschossen haben. Nicht falsch verstehen, er hat solide gespielt und war wohl ein "sicherer Rückhalt" , genau das was der VFB gebraucht hat, aber überragend habe ich zumindest ihn nicht gesehen.
Interessant wird es nächstes Jahr wenn für viele hier im Forum der Fußball-Gott fehlt... wen soll man dann blos wählen ...