*korintenschissmodusein* Also, die Nummer 2 spielt meist links oder rechts in der Defensive. Bei uns ist das Manndecker links aussen, bei meinem Exverein war es Viererkette innen rechts.... *korintenscheissmodusaus*
Eine klare Rangfolge ist einfach besser, daß sagte ich ja. Denn auch mir als Trainer ist die Rang und Hackfolge geregelt lieber, weil ich dann in einer kollegialen Arbeitsumgebung sicher und sauber arbeiten kann, ohne das der eine dem anderen was neidet.
Zudem: Nur so kann ggf. der etwas 'schwächere' vom vermeintlich 'stärkeren' lernen. Fragt man Alexander Stolz was er von Jens Lehmann gelernt hat, weiß dieser eine Menge zu erzählen und er weiß auch eine Menge, was Ihn persönlich in seiner Entwicklung voran gebracht hat.
Zudem fällt es mir als Trainer leichter, weil ich so jeden versuchen kann, ein stück weiter zu helfen und ein wenig besser zu machen...
Denn nicht immer wird jemand eine Nummer 1 in einem Team, weil er einfach der bessere ist. Oft wird er Nummer Eins, weil er besser ins und zum Team passt, oder einfach auch nur, weil er nach bestimmten Taktischen Vorgaben idealer erscheint.
Das war auch der Grund, warum Oliver Kahn, obwohl wahrscheinlich besser als Jens Lehmann, letztendlich nicht mehr für die Nationalmannschaft in Frage kam: Er passte nicht mehr zu dem Ding, wie man neuerlich versuchte Fussball zu spielen und spielen zu wollen. Damit war er nicht schlechter, nein, er passte nur einfach nicht mehr so gut, wie ein anderer, auch wenn dieser vielleicht nicht so gut war...
Und daher darf niemand, auch wenn er von 1 auf 1b 'abrutscht' gleich die Flinte ins Korn werfen. Denn dies heißt nicht, daß er schlechter ist... Zweiter Mann zu sein, heißt nicht zwingend, eine Niete zu sein.