Jeder ambitionierte Verein mit einem halbwegs anständigen Trainer wird bereits vor der Saison ganz eindeutig seine Nummer 1 bestimmen. Steffen hat das doch oben sehr schön dargelegt. Das erzählt man zwar der Nummer 2 und den Jugendtorhütern nicht so gerne, weil man diese einfach bei Laune halten will und glaubt das es so am besten wäre. Das das auf Dauer nur frustriert ist dabei ein anderes Thema.
Wenn du irgendwo in der C-Kreisklasse spielst kann das der Fall sein, aber dann wirst du keine super Trainingsbedingungen finden.
Den Anspruch nicht auf der Bank sitzen zu wollen hat wohl fast jeder Keeper, allerdings lässt sich das nicht immer umsetzen.
Außerdem was bringt es dir die Nr.1 in irgendeinem Verein zu sein, aber du dich durch das mangelhafte Training nicht weiterentwickelst?!
Bei deinem aktuellen Verein hast du sehr gute Trainingsbedingungen, dadurch kannst du dich enorm entwickeln, auch wenn du nicht gesetzt bist. Zudem bist du noch relativ jung und kannst in den nächsten Jahren noch den Verein wechseln.
Gute Trainingsbedingungen sind zwar nett, aber um sich wirklich weiter entwickeln zu können hilft einzig und alleine Spielpraxis. Ich kenne so viele Trainingsweltmeister im Tor, die zwar eine tolle Technik haben, aber im Spiel einfach untergehen. Bei der Wahl zwischen guten Trainingsbedingungen oder Nr. 1 sollte man sich immer für die 1 entscheiden. Alles andere ist einfach nur ein verlorenes Jahr.