Meine persönliche erfahrung ist, genau ie von den anderen schon geschrieben. Vor der Saison ist ein offener Konkurenzkampf fördelich. während der Saison musss es dann eine klare Nr.1 geben.
Das war bei uns nicht der Fall. In Fall 1 war ich zwar Nr.1 aber unser Trainer meinte, der Konkurenzkampf sei auch während der Saison offen. heißt: Wer schlecht spielt ist raus. Ganz ehrlich, dass hat sich auf meine Leistung negativ ausgewirkt. Immer hat man im Hinterkopf: Patzt u jetzt bist du erstmal weg. Und auch bei den Spielern gab es bei uns dann so eine Art Lagerbildung. Die einen wollten mich als Nr.1, die anderen den andern. Und wenn im Training mal was schief ging hieß es immer vom einem Lager. Der hätte den gehalten. Und dass hat keinem von uns beiden geholfen. Ein anderes Mal haben wir alle 2 Spiele den TW gewechselt. Unsere Abwehr war dadurch ziemlih verunsichert und als TW kam man in keinen Spielryhtmus. In diesem Fall war ich m.M.n. eindeutig der bessere und das sahen meine Kollegen auchso und so hat unserem anderen Keeper eindeutig der Rückhalt gefehlt, bis unser Trainer sich dann auf mich als Nr.1 festgelegt hat.
Als ich neu als TW in diesen Verein kam, gab es da bereits einen etablierten Keeper und die Rangfolge war klar er 1 ich 2. Wir beide kamen super miteinander klar haben uns super unterstützt Ich durfte immer in freundschftsspielen ran. Das hat mir Zeit gegeben zu reifen. Ich wurde immer besser und irgendwann wäre es dann soeit für eine Wachablösung. Daraufhin kamen wir aber in andere Jugenden. Ich kam in die C3 und er in die C2. Ich wurde Stammkeeper, während er abgeschossen wurde. Als wor uns 1 jahr später einen Konkurenzkampf um die 1 in der C3 geliefert haben habe ich diesen locker gewonnen.
Also wie schon gesagt: Lieber klar definieren wer 1 und 2 ist. Das ist für Torhüter, Abwehr und Mannschaftsklima förderlicher.