I will try:
Nächste Saison haben wir drei Torhüter, die alle die Chance auf die Nummer 1 in der U19 Leistungsmannschaft hätten. Nun spielen wir zwei mögliche, vom U19 Trainer angegebene Rollen in der Mannschaft durch:
1. Nummer 1 in der Bezirksoberliga
Ich wäre also als junger Jahrgang die Nummer 1. Der aktuelle Keeper ist alter Jahrgang und kann mit Konkurrenz nicht wirklich umgehen. Ein Torwartteam also, das nicht zusammenhält wäre und wird in dieser Liga Gift sein! Spielen wir weiter: Ich bekomme Druck, von außen sowieso, mache möglicherweise einen Fehler, doch werde intern nicht aufgebaut und genau hier werde ich brechen...Dieses Szenario ist gar nicht mal so abwägig, aber jetzt wo ich das schreibe, fällt mir auf wie schlecht das generell wäre...
2. Nummer 2 bzw. Nummer 1 in der U18 (unterste Liga wegen Neumeldung)
Ich habe es also nicht geschafft als junger Jahrgang die etablierte Nummer 1 zu verdrängen. Das ist schon erstmal schlimm, weil ich der Meinung bin, ich wäre besser. Wie reagiere ich? Ich hänge mich weiter im Training rein und bringe meien Leistung in der zweiten mannschaft. Aber hier ist der Haken: In der zweiten Mannschaft wird es wohl ein Wechselspiel geben, da dort mein aktueller B-Jugend Trainer Trainer wird, der mit meinem Konkurrenten und mir dieses Jahr auch schon durchwechselt... also das Gleiche wie dieses Jahr...Fortschritt? Gleich null.
Also heißt es: Entweder direkt Nummer 1 in der Mannschaft oder eben keinen Fortschritt zu erzielen... es gibt also keinen kleinen Fortschritt, es gäbe nur den großen Sprung nach oben oder eben das endlose Traben auf der Stelle...
Als Nummer 2 wäre ich für das Klima in der Mannschaft definitiv besser geschaffen, als als Nummer 1, da der Konkurrent alten Jahrgangs sicherlich schlechte Stimmung machen würde und diesem Druck von außen und von innen, wäre ich als junger Jahrgang definitiv nicht gewachsen, soviel weiß ich jetzt schon.