Ergebnis 1 bis 44 von 44

Thema: Konkurrenzkampf - Pro und Kontra

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Anadur hat mal einen tollen Beitrag geschrieben. Erst dieser hat mir völlig die Augen, auch wenn ich anfangs ganz anders dachte, geöffnet. Mehr muss ich glaube ich nciht Hinzufügen...

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Ich kenne dich nicht, aber ich kenne diese Einstellung. Ich bin ihr oft begegnet und auch hier im Forum ist sie weit verbreitet. Sie ist ein Irrglaube. Druck und Konkurrenz kann kurfristig die Leistung steigern, langfristig schadet es der Leistung aber nur.
    Schau dir mal die Bundesliga an. Wieviele Torhüter standen dort wirklich unter Druck nicht die Nummer 1 zu sein bzw. im Konkurrenzkampf? Oder schau dir mal die Entwicklung von Oli Kahn an. Der stand bei Bayern nie in Frage. Doch auch ohne Konkurrenzkampf wurde er zum Weltbesten Torhüter! Aber selbst ein Oli Kahn patze unter dem dauerhaften Konkurrenzkampf mit Jens Lehmann um die Position als Nummer 1 der Nationalmannschaft.
    Aber schauen wir doch mal über den Tellerrand. Schau dir Sportler an wie Serhij Bubka, Michael Schumacher, Raphael Nadal oder Michael Phelps an. Diese haben nahezu keine Konkurrenz. Ihre stärksten Gegner sind sie selber und dennoch werden und wurden sie immer stärker ohne diesen Druck und Kampf.

    Wir Torhüter erleben, stehen bereits während eines Spiels unglaublich unter Druck. Wir sind die, die keinen Fehler machen dürfen. Wir sollen der Fels in der Brandung sein, das Fundament unseres Teams. Das funktioniert aber nicht wenn wir ständig äußerem Druck ausgesetzt werden, wenn wir ständig von AUßen hinterfragt und angezweifelt werden.

    Wir brauchen einen Ort der Ruhe in der wir an uns und unseren Fehlern arbeiten, weil wir das wollen. Weil wir besser werden wollen. Nicht weil da ein Konkurrent ist. Ein Ort an dem wir einfach mal DInge ausprobieren können. Einen Ort an dem wir Fehler machen können. Wo sollen wir diesen Ort finden, wenn wir nicht einmal im Training frei von Druck und Konkurrenz sind?

    Wer Druck und Konkurrenz zu seiner Motivation erhebt wird irgendwann ausgebrannt sein und stagnieren, weil man sich eben nur eine gewisse Zeit pushen kann.

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von Brick
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    123

    Standard

    Zitat Zitat von Chalkias Beitrag anzeigen
    Anadur hat mal einen tollen Beitrag geschrieben. Erst dieser hat mir völlig die Augen, auch wenn ich anfangs ganz anders dachte, geöffnet. Mehr muss ich glaube ich nciht Hinzufügen...
    Genau dieser letzte Satz bringt es doch auf den Punkt. Konkurrenz ist eine kurzzeitige Motivation. Irgendwann flacht die zusätzliche Motivation durch Konkurrenz ab und die andauernde Anspannung wirkt sich zunehmend negativ aus.

    Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass die reine Existenz eines zweiten Torhüters, auch wenn er sich ruhig verhält und für die Mannschaft arbeitet, immer eine Konkurrenzsituation darstellt. Diese Konkurrenzsituation wirkt sich aber unbewusst auf die Leistung der Nummer 1 aus und das im positiven Sinne, vorausgesetzt der torhüter verhält sich wie oben beschrieben. Das funktioniert dann besonders gut, wenn sich beide Torhüter gut verstehen und freundschaftlich miteinander umgehen und sich gute Leistungen gegenseitig auch gönnen und das ist nicht immer der Fall.
    Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, von denen beide profitieren. Die da wären:
    - Erfahrungsaustausch
    - gegenseitige Hilfe bei Leistungstiefs
    - Rückhalt und Vertrauen (!)
    - Aufbauende Worte nach Fehlern
    - Lob für gute Aktionen

    Gerade die letzten beiden Punkte tun besonders aus dem Mund eines Torhüters gut, weil diese eigentlich immer besser erkennen, welche Bälle schwierig waren oder Fehler und Fehlerquellen besser nachvollziehen können als z.B. Feldspieler.

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Zitat Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    Das funktioniert dann besonders gut, wenn sich beide Torhüter gut verstehen und freundschaftlich miteinander umgehen und sich gute Leistungen gegenseitig auch gönnen und das ist nicht immer der Fall.
    Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, von denen beide profitieren. Die da wären:
    - Erfahrungsaustausch
    - gegenseitige Hilfe bei Leistungstiefs
    - Rückhalt und Vertrauen (!)
    - Aufbauende Worte nach Fehlern
    - Lob für gute Aktionen

    Gerade die letzten beiden Punkte tun besonders aus dem Mund eines Torhüters gut, weil diese eigentlich immer besser erkennen, welche Bälle schwierig waren oder Fehler und Fehlerquellen besser nachvollziehen können als z.B. Feldspieler.
    Das erntet meine volle Zustimmung. Wie ausgeprägt diese Apekte sind hängt aber auch sehr von den einzelnen Charakteren ab. Die von Steffen gebrachten Beispiel wie Intrigen, Missgunst usw. habe ich allerdings noch nicht erlebt. Vielleicht liegt das aber auch an meinen bisheriger Spielklassen (bis Bezirksliga). Das "kälteste" was ich bisher erlebt habe war eine art passive Abneigung. Der Kollege war die Nr.2 hinter mir und vorher die Nr.1 und schon jahrelang im Verein. Die Blicke hätten töten können. Aber da wurde nie was gesagt. Das hatte sich aber nach ein Monaten wieder eingependelt auf ein kollegiales Verhältnis und spätestens auf der Abschlussfahrt war alles im Lot.
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Absoluter Konkurrenzkampf auch während der Meisterschaft
    Von Dasp88 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 07.09.2009, 15:47
  2. Fitnessstudio - Pro und Kontra
    Von keula im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 22:13

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •