Zitat Zitat von Chalkias Beitrag anzeigen
Anadur hat mal einen tollen Beitrag geschrieben. Erst dieser hat mir völlig die Augen, auch wenn ich anfangs ganz anders dachte, geöffnet. Mehr muss ich glaube ich nciht Hinzufügen...
Genau dieser letzte Satz bringt es doch auf den Punkt. Konkurrenz ist eine kurzzeitige Motivation. Irgendwann flacht die zusätzliche Motivation durch Konkurrenz ab und die andauernde Anspannung wirkt sich zunehmend negativ aus.

Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass die reine Existenz eines zweiten Torhüters, auch wenn er sich ruhig verhält und für die Mannschaft arbeitet, immer eine Konkurrenzsituation darstellt. Diese Konkurrenzsituation wirkt sich aber unbewusst auf die Leistung der Nummer 1 aus und das im positiven Sinne, vorausgesetzt der torhüter verhält sich wie oben beschrieben. Das funktioniert dann besonders gut, wenn sich beide Torhüter gut verstehen und freundschaftlich miteinander umgehen und sich gute Leistungen gegenseitig auch gönnen und das ist nicht immer der Fall.
Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, von denen beide profitieren. Die da wären:
- Erfahrungsaustausch
- gegenseitige Hilfe bei Leistungstiefs
- Rückhalt und Vertrauen (!)
- Aufbauende Worte nach Fehlern
- Lob für gute Aktionen

Gerade die letzten beiden Punkte tun besonders aus dem Mund eines Torhüters gut, weil diese eigentlich immer besser erkennen, welche Bälle schwierig waren oder Fehler und Fehlerquellen besser nachvollziehen können als z.B. Feldspieler.