Zu viel ist auf jeden Fall Unsinn!

Wenn ich es wirklich akut brauche, dann nehme ich selbsthaftendes stabilocolor von Bort mit 8 cm Breite plus zwei Streifen Tape, die ich darum wickle. Das ist megastabil und nicht zu dick. Wobei man das natürlich über die Dicke der Wicklung selbst variieren kann. Ich habe relativ dünne Handgelenke und empfinde es als sehr angenehm, zwischen Manschette und Haut noch etwas zu haben. Aus Kostengründen habe ich aber aufgehört, mir immer wieder das Zeug zu kaufen, auch wenn es quasi auf Vereinskosten ist. Aber von dem Pauschalbetrag, den ich bekomme, kaufe ich lieber andere Sachen wie Handschuhe. Ich nahm deshalb die Handgelenkbandage von Bort (Nr. 112010 / www.bort.com). Da habe ich die Wicklung abgeschnitten und kann sie bei Bedarf drum machen, was aber noch nicht passiert ist. Man hätte sich aber dann auch gleich die preiswertere Variante holen können (Nr. 112110)

Wichtig: Auf die Größenangaben kann man sich anscheinend verlassen. Bestellung dann in der Apotheke und nicht im Sanitätshaus. Letzteres ist für so was viel zu teuer! So hatte ich 1 x Kosten und das reicht sowohl für die Prophylaxe, als auch für den Zweck, dass die Manschette besser passt. Ich schätze, dass ich schon an die 100 € seit Vorbereitungsbeginn gespart habe. Und wenn es akut ist, kann ich immer noch tapen oder die Wicklung um die Bandage machen. Positiver Nebeneffekt: Man muss vor dem Training fünf Minuten später in der Kabine sein