Hallo Robert,

zunächst einmal finde ich es gut, daß du dich um dier Torspieler in deinem Verein kümmern möchtest. Das Torwarttraining kommt in den meisten kleinen Vereinen zu kurz und Torwarttrainer sind heiß begehrt.

Ich werde das gleiche vorraussichtlich nächste Saison in meinem Verein machen (Verhandlungen mit dem Vorstand laufen).

Zu deinen Fragen:
1) Das hängt vom Leistungsstand deiner Keeper ab und welche Schwerpunkte und Prioritäten du als Trainer setzen möchtest. Wie du richtig erkannt hast, kann man nicht alles auf einmal trainieren. Ích für meinen Teil werde nächste Saison mit Konditions- & Koordinationstraining starten und dann zur Technik übergehen.

2) Bau das Training dem Leistungsniveau entsprechend auf. Bei konditionellen Schwächen steigere das Training über einen längeren Zeitraum. Gönn den Keepern ausreichende Pausen im Training.

3) Indem du die Trainingsschwerpunkte entsprechend setzt. Es schadet den anderen Keepern nicht, wenn sie die Schwachpunkte des anderen mittrainieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einem einzelnen Keeper im Anschluß des Training noch eine "Verlängerung" mit Übungen zum Schwachpunkt zu spendieren.

4) Das Training sollte ebenso gründlich vorbereitet sein, wie das einer kompletten Mannschaft. Also nicht einfach nur mal Übungen aus dem Ärmel schütteln. Die Trainingsdauer sollte schon min. 1x wöchentlich eine komplette Trainingseinheit umfassen. Mal eben 15-30min vor, während oder nach dem Mannschaftstraining halte ich für Sinnfrei.

Sprich am besten mal mit deinem Vorstand über dein Vorhaben. Er muß dich dabei schon unterstützen. Dann mach dir einfach mal einen Plan mit deinen Ideen. Keiner wird als Trainer geboren. Mit der Zeit bekommt man aber sicher ein Feeling dafür. So war es zumindest bei mir im Jugendbereich.

Soweit meine Gedanken zu deinem Thema. Aber hier sind genug richtig gute Torwarttrainer die sicher noch mehr und bessere Tipps geben können!