Wenn du nach 3-4 Tagen wieder schmerzfrei spielen konntest, war das alles, nur kein Kapselriss. Da hast dir einfach die Bänder leicht überdehnt oder den Finger gestaucht.
Es gibt im Internet zahlreiche Anleitunge, übrigens auch in x Themen hier im Forum, wie man Finger taped. Jedoch immer mit dem Hinweis versehen, dass das Tape zur Prophylaxe NACH Verletzungen sinnvoll sein kann und dass es stark von der Verletzung abhängt, ob Tapen sinnvoll ist. Natürlich versuchen dir deine Physios zu helfen und aufgrund ihrer meist langjährigen Erfahrung im Sportbereich, können sie viele Verletzungen relativ sicher diagnostizieren. Aber eben nur relativ sicher. Nur die moderne Medizin mit ihren technischen Hilfsmitteln kann aber endgültig Aufschluss über die Verletzung geben. Deshalb sollte man immer den Arzt aufsuchen und fragen, ob Tapen oder normale gebräuchliche Behandlungen, die man auch ohne Arzt machen kann, überhaupt sinnvoll und heilungsfördernd sind. Ich gebe dir mal ganz schnell zwei Beispiele, warum man das machen sollte.
Beispiel 1:
Ein Torwartkollege hat sich im Training nach einem 1gg1 am Finger verletzt. Alle "Ärzte" auf dem Spielfeld haben halt gesagt: "Ist nur die Kapsel, bissl Pause, dann geht das schon wieder." Der Trainer und die anderen Torhüter haben ihn dann ins Krankenhaus geschickt. Obwohl man äußerlich außer einer Schwellung nichts erkennen konnte, hat er einen komplizierten Knochenbruch + Gelenksprengung im kleinen Finger gehabt. Jetzt, über 1 Jahr später, hat er immer noch Probleme mit dem Finger und das obwohl er direkt zur Behandlung gegangen ist.
Beispiel 2:
Ist mir selbst passiert. Im Spiel mit einem Mitspieler zusammengelaufen und sein Knie in den Oberschenkel bekommen. Das Spiel noch fertig gemacht, obwohl der Muskel langsam zu gemacht hat. Hat sich in den Folgetagen wie nen typischer Frosch bzw. eine Muskelverhärtung angefühlt. Bin dann aber nach paar Tagen zum Arzt und der hat einen knapp 15 cm langen und 5 cm breiten Entzündungsherd im Oberschenkel mit Einblutung und Kalkablagerung festgestellt. Diagnose: Verknöcherung im Oberschenkelmuskel. 3-6 Monate 100%iges Sportverbot, geringe Aktivität der Beine im Alltag. Bei Nichteinhalten war die Prognose: Ausdehnung des Entzündungsherds, was eine schwerwiegende und vorallem dauerhafte, irreparable Muskelfunktionsstörung bedeutet hätte.
Was will ich damit sagen? Nach einer Verletzung gibt es nur eine Option. Egal wie vertraut das Krankheitbild sein mag und wie vertraut die Symptome sein mögen, ab zum Arzt und durchchecken lassen. Es gibt soviele unterschiedliche Ursachen für ähnliche Krankheitsbilder, dass das ein Laie niemals feststellen kann. Wir verdienen i.d.R. nicht unser Geld mit dem Fußball und machen das als Hobby. Man sollte hier einfach nicht leichtfertig, je nach Alter, die nächsten 40-70 Jahre, in sportlicher oder körperlicher Hinsicht, auf's Spiel setzen, nur weil man zu faul war zum Arzt zu gehen oder weil man aus Angst vor der Diagnose und einem möglichen Sportverbot, nicht zum Arzt geht.
Um den Bogen zurück zum Thema zu spannen. Wie soll man hier im Internet eine Anleitung für's richtige Tapen geben, wenn man weder eure Finger gesehen hat, noch euer genaues Krankheitsbild kennt?
Wie soll das funktionieren? Man kann Tipps geben, man kann helfen, wenn einer nach ärztlicher Diagnose genau weiß, was er tapen soll und mit dem Anlegen des Tapverbandes Probleme hat, aber man kann nicht eine allgemeingültige Anleitung hier reinstellen, die dann viele, insbesondere auch jüngere Menschen, die das Forum zweifelsfrei besuchen, einfach so übernehmen und im blinden Vertrauen anwenden, ohne zu wissen, ob es förderlich ist.