Ergebnis 1 bis 28 von 28

Thema: Wie werden meine Leistungen konstant?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    289

    Standard Wie werden meine Leistungen konstant?

    Ich habe momentan das Problem, dass ich mal überragend trainiere, im Abschlussspiel mehrere 100%ige raushole, alle Flanken sicher runterhole und auch beim Mitspielen, alle Bälle sicher zum eigenen Mann bringe. Das klappt meistens ungefähr eine Woche. Die Woche dadrauf ist das Training eine einzige Katastrophe, ich werden 4-5mal im Abschlussspiel getunnelt, spiele einen Fehlpass nach dem anderen, es ist scheinbar jeder Schuss drin.

    Wie kriege ich nun eine gewisse Konstanz in mein Spiel? Ich weiß, dass es gerade bei mir ungemein mit dem Selbstvertrauen zu tun hat. Wenn ich zu Beginn ein, zwei Bälle gut raushole, dann klappt alles andere von alleine. Wenn ich aber am Anfang einen blöden Treffer kassiere, dann geht alles darauf folgende schief.

    Im Moment bin ich in einer schwächeren Woche, letzte Woche hat wieder alles geklappt, diese Woche habe ich sogar beim Aushelfen in der zweiten alles andere als sicher gewirkt, bin auf der Linie kleben geblieben, lockere Bälle auf den Mann hatte ich erst im Nachfassen. Wie sind solche extremen Leistungsschwankungen zu erklären?

  2. #2
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Die Frage, die ich mir vorab stelle: Wie ist es im Punktspiel? Schwanken deine Leistungen da auch so? Oder ist das nur im Training?

  3. #3
    Sina
    Gast

    Standard

    Die Frage, die Luke stellt, ist schon mal gut
    Ansonsten wäre noch interessant, wie lange du die Leisungsschwankungen schon bei dir beobachten kannst und ob in deinem Umfeld vllt. auch Umbrüche stattfinden, so dass die Konzentration manchmal leidet...

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Den Ansatzpunkt von Sina hatte ich auch, aber dafür hört sich das ganze bei dir zu regelmäßig an. Du beschreibst ja, dass deine Leistung immer wieder fast regelmäßig schwankt, das heißt, dass in diesen Phasen deine Konzentration auf etwas anderes gerichtet sein muss. Familie, Freunde, Stress auf der Arbeit/im Studium... vieles kann da störend wirken. Das lässt sich aber unmöglich so klären.

    Das hört sich aber generell alles ziemlich nach zu viel Druck an. Du baust dir viel Druck auf und kannst mit persönlichen Misserfolgserlebnissen schwer umgehen. Daher auch dieser rasante Leistungsabfall, wenn es zum Anfang nicht wie gewünscht läuft. Wenn du mit solchen Misserfolgen umzugehen lernst, dann hast du einen Schritt in die richtige Richtung bzw. in Richtung Konstanz gemacht, denke ich. Denn meist bauen sich solche Misserfolgserlebnisse, wenn man sie nicht verarbeitet, auf und so können dann auch so eine "miese Woche" zusammenkommen. Schlechtes Spiel am Sonntag, beim Training am Montag ist man noch mit den Gedanken am Vortag, das Mittwochstraining muss doch einfach besser laufen - Montag war ja schon so ätzend... Aber auch das läuft schlecht und Freitag sind dann die Gedanken schon beim Spiel am Wochenende, auf das man sich aufgrund der schlechten Leistung unter der Woche mies vorbereitet fühlt.

    Ich denke, dass dein Problem auch in die Richtung gehen könnte. Deswegen kannst du auch zu Konstanz finden, in dem du für dich einen Weg findest, mit solchen persönlichen Misserfolgen umzugehen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    289

    Standard

    Also zunächst mal ist zusagen, dass ich bei uns in der ersten Mannschaft spiele (Landesliga Berlin), aber seit meinem Sprunggelenksbruch zum Ende der letzten Saison nur noch in der zweiten Mannschaft (Kreisliga B, 3 Ligen unter der Landesliga) spiele. Das heißt ich bin bei den Punktspielen vergleichsweise unmotiviert, weiß aber, dass ich dort wesentlich eher glänzen kann. So spiele ich dann auch, übernehme Verantwortung und rufe eine gute Leistung ab.

    Bei der ersten ist, wie schon gesagt, der Druck deutlich höher, schon im Training. Es wird schnell angefangen rumzumeckern, es werden sehr hohe Erwartungen gestellt, da unser erster Torwart wirklich eine überragende Rückrunde spielt. Ich gehe also ohnehin immer mit etwas flatternden Knien in jedes Training, will alles so gut wie möglich machen und machen oftmals alles verkehrt. Ist mit Sicherheit eine Frage des Selbstvertrauens.

    Stress auf Arbeit wäre mir ein bisschen zu einfach, sicher hat man Stress, wenn man jeden Morgen mit Tasche zur Arbeit muss und danach in Zugzwang ist, um rechtzeitig zum Training zu erscheinen, aber wenn ich dann auf dem Platz bin, dann ist für mich nur Fussball wichtig, da denke ich an nichts anderes.

  6. #6
    Torwarttalent Avatar von Brick
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    123

    Standard

    Du sagst selbst, dass es bei dir gut läuft, wenn du die ersten Bälle gut hältst. Da musst du ansetzen. Du scheinst ein Typ zu sein, der nach Fehlern das Grübeln anfängt und so seine Konzentration zwischen Fehleranalyse und Torwartspiel aufteilen muss. Das führt zwangsläufig zu Unsicherheiten und kleineren Fehlern, was dich wieder ins Grübeln bringt und dann geht das munter so weiter.

    Du musst lernen, Fehler zu akzeptieren, diese aber sofort nach der Aktion auszublenden. Du brauchst die volle Konzentration im Spiel und im Training. Der Fehler wird druch Grübeln nicht rückgängig gemacht. Such für dich persönlich einen Mechanismus, um den Fehler auszublenden. Ich hatte lange Zeit das gleiche Problem, habe mir aber eine Routine zugelegt, die ich nach jedem Fehler mache, die mir hilft, den Fehler abzuhaken und normal weiter zu machen.
    Ich mache mir erst beide Handschuhe auf, schließe die Bandagen wieder, gehe dann zum linken Pfosten und trete mit der Sohle des rechten Fußes dagegen. Danach ist der Fehler für mich abgehakt und ich beschäftige mich während der Spielzeit nicht mehr damit.
    Hol dir zudem vor Training und Spiel Sicherheit. Wenn du weißt, dass du die ersten Bälle sicher fangen musst, um dein Selbstvertrauen zu stärken, dann weise deine Aufwärmpartner an, einfache Bälle zu spielen. Weise sie an, Flanken zu schlagen, die du gut runterpflücken kannst. Hol dir die Sicherheit vor dem Spiel, auch bei einfachen Bällen wirst du warm und vorallem genieße den Moment, wenn du den Ball sicher fängst. Sicher den Ball und halte einige Sekunden inne. Belohne dich in Gedanken dafür, dass du den Ball gesichert hast, baue ein positives Gefühl auf.

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    21

    Standard Konstanz zwischen Training und Spiel

    Hallo Leute.

    Ich wollt euch mal fragen ob es normal ist wenn man im Training sau schlecht ist aber im Spiel dann voll aufdreht ? Denn bei mir ist es so das ich beim Training keinen Einzigen Ball halte obwohl die Bälle zu 80% haltbar sind,aber im Spiel sind diese locker Gehalten und kein Problem für mich.Ich möchte gerne zwischen den beiden Konstanz bleiben und auf dem Niveau wenn ich in einem Punktspiel bin.

    Kann das am Rasen liegen(Rasenzustand beim Training = schlecht) oder ist das eher ein persönliches Problem ?

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Meiner Meinung klingt das nach einem Kopf-Problem.
    Im Training neigt man eventuell dazu etwas ruhiger gehen zu lassen, da es um nichts geht.
    In einem Punktspiel geht man dann dorthin, wo es weh tut und ist vom Kopf her schon komplett anders eingestellt.

    Wenn du ein solches Problem hast, dann würde ich auf jeden Fall mit deinem TWT darüber sprechen, denn er kann dich lenken, auch Kopftechnisch, im Training.

    Das man im Training mal nen schlechten Tag hat, dass ist vollkommen normal, aber so wie du es schilderst, dass es dauerhaft ist, dass sollte man versuchen abzustellen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    21

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung klingt das nach einem Kopf-Problem.
    Im Training neigt man eventuell dazu etwas ruhiger gehen zu lassen, da es um nichts geht.
    In einem Punktspiel geht man dann dorthin, wo es weh tut und ist vom Kopf her schon komplett anders eingestellt.

    Wenn du ein solches Problem hast, dann würde ich auf jeden Fall mit deinem TWT darüber sprechen, denn er kann dich lenken, auch Kopftechnisch, im Training.

    Das man im Training mal nen schlechten Tag hat, dass ist vollkommen normal, aber so wie du es schilderst, dass es dauerhaft ist, dass sollte man versuchen abzustellen.
    Wenn ich einen TWT hätte dann würde ich das auch tun nur leider habe ich keinen ... Ich muss de meiste Zeit bei den Feldspielern mitmachen was mich ätzt.Deshalb gibt es auch bei jedem Training nur ein wenig Torschüße und sonst nichts für mich.Alle Trainingseinheiten sind für die Feldspieler ausgelegt.Kann es deshalb dazu kommen ?

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von TWBudi Beitrag anzeigen
    Wenn ich einen TWT hätte dann würde ich das auch tun nur leider habe ich keinen ... Ich muss de meiste Zeit bei den Feldspielern mitmachen was mich ätzt.Deshalb gibt es auch bei jedem Training nur ein wenig Torschüße und sonst nichts für mich.Alle Trainingseinheiten sind für die Feldspieler ausgelegt.Kann es deshalb dazu kommen ?
    Selbstverständlich kann es dadurch zu solchen Schwankungen kommen! Du sagst selber, dass dich das anätzt. Und schon bist du nicht mehr bei 100 %.
    Rede mit deinem Trainer darüber, vielleicht stellt er das Training etwas um. Hast du einen Torwartkollegen, mit dem du dich beschäftigen könntest?
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  11. #11
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich finde sowas ganz allgemein einfach nur unfair dem Torwart gegenüber...es kann natürlich nicht schaden, wenn man zwecks besserer Fitness und Ballbehandlung teilweise mit in´s Mannschaftstraining einbezogen wird, aber dennoch sollte der Torwart immer sein spezifisches Training bekommen...und wenn es bei jedem Traing nur ein paar Schussserien etc. sind, aber da sollte schon eine gewisse Regelmäßigkeit vorhanden sein. Wenn dem nicht so ist, sollte sich niemand wundern, wenn der Torwart nicht motiviert ist und/oder schlecht spielt.

    Wenn nämlich im Spiel dann der Torhüter seine Leistungen wegen mangelndem oder unzureichendem Training nicht abrufen kann, sagt ja auch keiner:" naja, er konnte ja nicht richtig trainieren"...nein man ist auf jeden Fall trotzdem der Arsch und das geht mal gar nicht!

  12. #12
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    21

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Selbstverständlich kann es dadurch zu solchen Schwankungen kommen! Du sagst selber, dass dich das anätzt. Und schon bist du nicht mehr bei 100 %.
    Rede mit deinem Trainer darüber, vielleicht stellt er das Training etwas um. Hast du einen Torwartkollegen, mit dem du dich beschäftigen könntest?
    Mit dem Trainer reden werde ich machen.

    Mit dem Torwartkollegen ist das so das ich am Anfang als ich im Verein gespielt habe noch Feldspieler war und er im Tor.Ich wollte bei meinem neuen Verein nach 2 Jahre Pause als Feldspieler auflaufen,weil ich davor noch TW bei einem anderem Verein war der sich aufgelöst hat und weil ich keine Lust hatte im Tor (das war damals noch so).
    Aber als ich seine Leistung sah wollte ich wieder ins Tor dem Verein und der Jugend zu gute.Meine Leistung war akzeptabel und ich habe den Stammplatz bekommen und jetzt ist mein Kollege sauer auf mich und kommt nicht mehr zum Training ^^

  13. #13
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Schnapper - es ist wirklich gerade zu ätzend, wenn du immer der Schnellste beim Antworten in einem Thema bist. Dann hat man ja gar nichts mehr zu sagen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  14. #14
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Am besten sind so Volley-Schussserien aus 12 bis 14 Metern. Entweder fliegt der Ball bis in den nächsten Ort oder dir um die Ohren und landet im Winkel.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  15. #15
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Am besten sind so Volley-Schussserien aus 12 bis 14 Metern. Entweder fliegt der Ball bis in den nächsten Ort oder dir um die Ohren und landet im Winkel.
    Alles sollte in einem gewissen Maß gemacht werden. Wenn schon solche Schussserien, dann sollte das von Leuten gemacht werden, die das Tor treffen und natürlich nicht zu viel. Aus dieser Übung, kann man, wenn man sie richtig macht, als Torwart etwas für sich mitnehmen. Aber wie gesagt, es muss richtig gemacht werden und die Mischung muss stimmen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  16. #16
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    297

    Standard

    Also bei mir ist es ähnlich. Mir fehlt auch die Konstanz.
    Momentan ist die Situation folgende: Wir sind 3 Torhüter im Kader, ich bin der Aufstiegskeeper der letzten Saison, ein neuer Keeper kommt aus einer höheren Liga und einer aus einer tieferen Liga. Der Trainer hat den totalen, offenen Konkurrenzkampf ausgerufen. Auf uns Keepern liegt also eine Menge Druck. Der aus der höheren Liga verpflichtete TW gilt für viele als der Favorit auf den Stammplatz. Bisher muss ich aber sagen, ist es für mich sehr gut gelaufen. Im Training habe ich mich saustark präsentiert und so auch meinen Trainer und Torwarttrainer überrascht. Auch am letzten Wochenende, an dem insgesamt 6 Einheiten (Laufen, Training, Spiel) anstanden (= Trainingswochenende) war ich in guter Verfassung. So teilte mir der Coach am Sonntag morgen mit, dass er mich und den anderen Keeper derzeit auf Augenhöhe (50:50 Chance auf die Nr. 1) sieht, der andere schwächere Keeper liegt klar dahinter und soll zunächst in der zweiten Mannschaft spielen. Nachmittags im Testspiel sollte ich dann auch die erste Hälfte spielen, mein Konkurrent die zweite Halbzeit.
    Ich fühlte mich auch beim Aufwärmen richtig gut, weil ich wusste, dass ich gut in Form war. Von Nervosität keine Spur, nur die Müdigkeit nach den vielen Einheiten war klar zu merken.
    Doch im Spiel brachte ich meine schwächste Leistung seit langen, ich konnte keinerlei TW-Ausstrahlung und Sicherheit vermitteln. Das 0:1 fiel, weil ich bei einer Flanke nicht rauskam, das 0:2 weil ich bei einem Freistoß danebengriff. Auch sonst war es überhaupt nicht meine Spiel und ich war echt froh, als der Schiri zur Halbzeit pfiff.
    Ich verstehe überhaupt nicht, warum ich so unsicher und unkonzentriert war, obwohl ich vorher sehr souverän und cool war. Klar musste ich der Müdigkeit ein wenig Tribut zollen, aber trotzdem rechtfertigt das meine Leistung nicht. Entscheidend war gleich der erste Ball, die erste Flanke, die ich mir nicht pflückte und das Tor fiel. Schon da war für mich das Spiel im Kopf irgendwie gelaufen, vor allem auch, weil ich weiss, dass die Strafraumbeherrschung trotz 1,95m mein großes Manko ist. Da war der Gedanke "Nicht schon wieder!" und das vorher aufgebaute Selbstbewusstsein zerstört.
    Zu meinem Glück patzte auch mein Kollege und verschuldete das 0:3. Gestern im Training war ich dann wieder der alte, brachte eine gute Leistung und im Einzelgespräch mit meinem TW-Trainer sagte er mir, dass er mit meinen Trainingsleistungen sehr zufrieden ist, wir aber weiter hart arbeiten müssten. Aber es ginge nicht, dass ich trainiere wie ein Weltmeister und dann im Spiel immer mal wieder total schlecht und verunsichert spielen würde. Ich gebe ihm da ja vollkommen Recht, allerdings sind wir auch beide ratlos, woran das liegt.

    Donnerstag steht das nächste Testspiel an, wir zwei Keeper werden wohl jeder eine Hälfte spielen. Sonntag ist ein schweres Pokalspiel, mein Kontrahent ist nicht da, also gehe ich davon aus, dort 90 Minuten zu spielen und unsere Nr. 3 sitzt auf der Bank. Ich denke, wenn ich da fehlerlos spiele und meine Trainingsleistung endlich im Spiel ummünze werde ich eine Woche später im Kasten stehen und als Nummer 1 in die Saison gehen.
    Klar ist der Druck hoch, aber ich denke schon, dass ich damit umgehen kann. Werde mich gut vorbereiten, aber trotzdem frage ich mich, was ich vllt. einfach mal anders machen kann...

  17. #17
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Zitat Zitat von Dasp88 Beitrag anzeigen
    Also bei mir ist es ähnlich. Mir fehlt auch die Konstanz.
    Momentan ist die Situation folgende: Wir sind 3 Torhüter im Kader, ich bin der Aufstiegskeeper der letzten Saison, ein neuer Keeper kommt aus einer höheren Liga und einer aus einer tieferen Liga. Der Trainer hat den totalen, offenen Konkurrenzkampf ausgerufen. Auf uns Keepern liegt also eine Menge Druck. Der aus der höheren Liga verpflichtete TW gilt für viele als der Favorit auf den Stammplatz. Bisher muss ich aber sagen, ist es für mich sehr gut gelaufen. Im Training habe ich mich saustark präsentiert und so auch meinen Trainer und Torwarttrainer überrascht. Auch am letzten Wochenende, an dem insgesamt 6 Einheiten (Laufen, Training, Spiel) anstanden (= Trainingswochenende) war ich in guter Verfassung. So teilte mir der Coach am Sonntag morgen mit, dass er mich und den anderen Keeper derzeit auf Augenhöhe (50:50 Chance auf die Nr. 1) sieht, der andere schwächere Keeper liegt klar dahinter und soll zunächst in der zweiten Mannschaft spielen. Nachmittags im Testspiel sollte ich dann auch die erste Hälfte spielen, mein Konkurrent die zweite Halbzeit.
    Ich fühlte mich auch beim Aufwärmen richtig gut, weil ich wusste, dass ich gut in Form war. Von Nervosität keine Spur, nur die Müdigkeit nach den vielen Einheiten war klar zu merken.
    Doch im Spiel brachte ich meine schwächste Leistung seit langen, ich konnte keinerlei TW-Ausstrahlung und Sicherheit vermitteln. Das 0:1 fiel, weil ich bei einer Flanke nicht rauskam, das 0:2 weil ich bei einem Freistoß danebengriff. Auch sonst war es überhaupt nicht meine Spiel und ich war echt froh, als der Schiri zur Halbzeit pfiff.
    Ich verstehe überhaupt nicht, warum ich so unsicher und unkonzentriert war, obwohl ich vorher sehr souverän und cool war. Klar musste ich der Müdigkeit ein wenig Tribut zollen, aber trotzdem rechtfertigt das meine Leistung nicht. Entscheidend war gleich der erste Ball, die erste Flanke, die ich mir nicht pflückte und das Tor fiel. Schon da war für mich das Spiel im Kopf irgendwie gelaufen, vor allem auch, weil ich weiss, dass die Strafraumbeherrschung trotz 1,95m mein großes Manko ist. Da war der Gedanke "Nicht schon wieder!" und das vorher aufgebaute Selbstbewusstsein zerstört.
    Zu meinem Glück patzte auch mein Kollege und verschuldete das 0:3. Gestern im Training war ich dann wieder der alte, brachte eine gute Leistung und im Einzelgespräch mit meinem TW-Trainer sagte er mir, dass er mit meinen Trainingsleistungen sehr zufrieden ist, wir aber weiter hart arbeiten müssten. Aber es ginge nicht, dass ich trainiere wie ein Weltmeister und dann im Spiel immer mal wieder total schlecht und verunsichert spielen würde. Ich gebe ihm da ja vollkommen Recht, allerdings sind wir auch beide ratlos, woran das liegt.

    Donnerstag steht das nächste Testspiel an, wir zwei Keeper werden wohl jeder eine Hälfte spielen. Sonntag ist ein schweres Pokalspiel, mein Kontrahent ist nicht da, also gehe ich davon aus, dort 90 Minuten zu spielen und unsere Nr. 3 sitzt auf der Bank. Ich denke, wenn ich da fehlerlos spiele und meine Trainingsleistung endlich im Spiel ummünze werde ich eine Woche später im Kasten stehen und als Nummer 1 in die Saison gehen.
    Klar ist der Druck hoch, aber ich denke schon, dass ich damit umgehen kann. Werde mich gut vorbereiten, aber trotzdem frage ich mich, was ich vllt. einfach mal anders machen kann...
    Mal ein paar Fragen so am Rande:

    Wie wichtig ist dir dieser Platz im Tor?
    Was würdest du tun um die Nummer 1 zu sein?
    Bricht für dich eine Welt zusammen wenn du nur die Nummer 2 werden würdest?

    Beantworte die Fragen nur mal für dich selbst.
    Ich denke du machst dir zuviel Druck.
    Versuch, gerade mal in Spielen, etwas lockerer an die Sache heranzugehen und dir nicht vor einem Spiel schon einzureden das du keinen Fehler machen darfst.
    Das gleiche gilt für Fehler die in einem Spiel passieren.
    Klar ist es nicht einfach abzuschalten wenn man ein Tor gefangen hat an dem man sogar selber noch Schuld trägt. Aber genau das zeichnet einen Schnapper mit Selbstbewusstsein aus.
    Abhaken, weitermachen. Den nächsten halten und sich daran wieder hochziehen.
    Das Negative muss man dann für den Moment verdrängen und das Positive mitnehmen.
    Nach dem Spiel oder beim nächsten Training können dann die Fehler diskutiert werden.

  18. #18
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Opti Beitrag anzeigen
    Ich denke du machst dir zuviel Druck.
    Falsch!

    Nicht ich denke.... Du darfst Dir sicher sein.
    Die ganze Symptomatik schreit es förmlich heraus. Schreit förmlich heraus, daß der gute Torwart zwar mit Druck umgehen kann, jedenfalls mit dem Druck der Konkurrenz Situation, das duell annimmt, sich wacker schlägt, aber den Druck nicht abbauen kann, wenn es ums Spiel geht.
    Er nimmt den Druck des Konkurrenzkampfes mit ins Spiel, und anstelle die Entscheidungen anderen zu überlassen, ist er selbst sein eigener Richter und Henker, der jede Situation, jede Nachlässigkeit, jeden "Fehler" beleuchtet, ermittelt, zu Buche bringt und zudem auch sich nicht nur Urteil und Strafmaß auferlegt, sondern dies oft unbewußt sogar vollstreckt.

    Dadurch daß er bei jedem Fehler, jeder Unsicherheit und seiner eigenen Präsenz sich schon auf dem Platz der Nummer 1B sieht, vollstreckt er das Urteil auch sogleich.

    Es ist daher nicht seine Leistung, nicht seine Ausstrahlung, noch nicht einmal der Trainer, der hier das Urteil zur 1B vollstreckt, es ist der Torwart selbst.
    Bestes Beispiel, wie sich ein Torwart selbst hinrichtet.

    Gut zu lesen, wie er sich auf den Tod vorbereitet, die Waffe putzt und poliert, öl, prüft.... er läd durch, läßt ruhig die Trommel kreisen, lauscht dem Klickern und dann setzt er die Waffe an seine Schläfe und ringt nun damit, den Finger krum zu machen. Eine Bewegung, die nicht viel Kraft, eher Mut und Entschlossenheit verlangt, braucht hier nun plötzlich herkulische Kräfte... trotzdem: Er zieht durch...
    Als er die Augen öffnet, ist er nicht im Himmel, auch nicht in der Hölle, er ist nur 1B... Doch nicht, weil sein Konkurrent geschossen hat, nicht der Trainer oder sonst einer, sondern nur er selbst setzte sich diesen Gnadenschuss.

    Und das auch nur, weil er beständig sich selbst, seine Leistungen und seine Fähigkeiten analysiert hat. Er schwingt sich damit über seinen Trainer, über seinen TwT auf und richtet sich selbst.
    Er will die letzte Kontrolle, die letzte Macht, die er immer hatte, nicht abgeben, nicht einbüßen... somit entmachtet er alle anderen und führt für sich die Entscheidung herbei.

    Welch eine Tragik. Dabei hätte er nur das aussen vor lassen müssen, sich nicht beeinflussen lassen dürfen, hätte diese letzte Kontrolle der eigenen Position ruhig abgeben dürfen.
    Aber er wollte nicht und offenbart nun in aller Öffentlichkeit, daß er der schlimmste Feind der Position Nummer 1 ist, er selbst, der seine Leistung ermittelt und kritisiert...

    Es ist krass, dies immer zu beobachten, doch letztendlich sitzen auf der Bank oft genug solche Schicksale. Nicht weil diese im Training weniger gut waren oder weniger Leistung gebacht hätten, Nicht weil diese weniger gut in die Mannschaft gepasst hätten, oder der Trainer was gegen diese Torleute gehabt hätte, nein, sie sitzen da, weil Sie selbst Ihrer Leistung zu kritisch gegenüber stehen, sich selbst zu sehr unter Druck und vor allem sich durch Ihr ständiges sich selbst analysieren und selbst kritisieren so in der freien Leistungsentfaltung eingeschränkt haben, daß nichts anders bleibt, als die Bank.
    So sitzt oft genug, der eigentlich bessere Torwart auf der Bank, weil er sich selbst gegenüber zu Henker wurde...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  19. #19
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    297

    Standard

    Ich denke, man muss aber zwischen zerfleischen und gesunder Selbstkritik differenzieren... Ich mache mich damit nicht fertig. Klar beschäftigen mich meine Fehler und ich denke darüber nach, wie und warum sie passieren. Genauso aber eben auch über positive Aktionen. Wollte damit eher sagen, wie wichtig die erste Aktion im Spiel ist. Ich finde da muss man als Keeper da sein, sich Respekt verschaffen und die notwendige Sicherheit holen. Dies gelingt mir aber nicht immer und nach den Gründen bin ich noch auf der Suche...

  20. #20
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Ich kenne solche Situationen Dasp88. Ich habe mir letztens auch einen Klassiker im Vorbereitungsspiel geleistet... . Danach bisher jede Einheit unter den eigenen Erwartungen absolviert. Und da liegt meist das Problem. Man will dann nochmal alles extra gut machen und wenn dann wieder was nicht passt steigert sich nochmal die Unzufriedenheit über sich selbst. Dann bekommt man nach 5 Minuten Trainingsspiel ein blödes Ding ins kurze Eck und könnte innerlich direkt ausrasten.
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  21. #21
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich beschäftige mich auch schon seit längerem mit dem Thema mentales Training und kann es normalerweise auch anwenden, speziell in der von dir beschriebenen Form, also dass ich mir positive Situationen im Spiel vorstelle. Dies funktioniert auch von Mal zu Mal besser, aber bei dem oben geschilderten Spiel war ich körperlich und mental kaum anwesend...ich weiss bis heute noch nicht, woran das liegt, schon am Abend vor dem Spiel war ich irgendwie nicht in der Lage mich mental auf das Spiel einzustimmen. Das es dann auch noch so schlecht für mich und die Mannschaft gelaufen ist, lag natürlich nicht nur daran, aber es hatte zumindest Einfluss auf meine persönliche Leistung.

    Ist also noch ein langer Weg für mich, besonders im psychologischen Bereich...

  22. #22
    Torwarttalent
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    99

    Standard

    Man muss es manchmal einfach akzeptieren, dass man einen schlechten Tag erwischt hat. Mondy, ich kenne Dich nicht nur ich möchte eben etwas einschmeissen: Jeder kann sich vorstellen im Sommer ein Eis zu essen, doch nur die psychisch ganz starken haben den Geschmack von ihrem Lieblingseis auf der Zunge.
    Ich weiß nicht, wie bei es bei Dir aussieht, nur es ist ein häufiger Irrtum, jemand denkt er kann sich das vorstellen und beherrscht die Technik, das ist sogar gut, doch die Spitze ist noch lange nicht erreicht. Wie Du schon gesagt hast. Ich will nicht sagen, dass Du das falsch machst, aber ich wollte das einmal einwerfen. Denn diese Technik ist verdammt schwer zu erlernen und umzusetzten.
    Das von Mondy angeführte Zitat von Steffen muss ich so unterschreiben, weil gerade starke Torhüter es nicht gewohnt sind einen fehler zu machen und sich deshalb daran die Zähne ausbeissen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Biete: Meine Sondermodellsammlung
    Von Goalie des Jahres im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2010, 18:44
  2. Gute Leistungen im Spiel, schlechte Leistungen im Training
    Von Keeper13 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 14:00
  3. Schwache Leistungen im Training
    Von T.I. vs T.I.P im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.01.2008, 15:44
  4. Unkonstante Leistungen
    Von Mirco_1848 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 07:02
  5. Muss in die zweite Mannschaft, trotz guter Leistungen
    Von antonia im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 12:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •