
Zitat von
Brick
[...]Das theatralische "Mitspielen" ist heutzutage leider oft notwendig. Ich sag nur Elfmetersituationen. Versucht der Stürmer weiterzulaufen und an den Ball zu kommen, nachdem er gefoult wurde, erreicht diesen aber nicht, gibt es nie Elfmeter. Lässt er sich fallen und schreit, gibt es in 90% der Fälle einen Elfmeter.
Wird der Torhüter im 5er hart angegangen, sichert den Ball, wird unterlaufen und fällt, kommt kein Pfiff. Spielt man hier als Torwart mit und schreit beim Fallen, pfeifen fast alle Schiedsrichter.
Wird man Opfer einer Tätlichkeit und lässt sich eben nicht fallen und windet sich am Boden, gibt's gelb, wenn überhaupt gepfiffen wird.
Nur ein persönliches Beispiel:
Ich werde im 5er bei einer Ecke vom gegnerischen Stürmer unterlaufen, fange den Ball trotzdem, falle blöd auf die Schulter, kann mich noch so halb abrollen und Schlimmeres verhindern. Beim Aufstehen schaue ich zum Schiri, der in aller Seelenruhe weiterlaufen lässt und nichtmal Vorteil anzeigt. Ich drehe mich zum Spieler und sage, dass er mal etwas besser aufpassen soll im 5er. Der Spieler kommt zu mir und drückt mir mit dem Zeigefinger gegen die Nase. Der Schiri sieht das, ich lasse mich nicht fallen, weil ich nicht der Typ dafür bin und der Schiri kommt nichtmal her, um den Spieler zu verwarnen. Lasse ich mich hier fallen und halte mir das Gesicht, geht der andere Spieler eventuell mit rot oder bekommt zumindest gelb. Es ist schade, dass es mittlerweile so ist und es ist schade, dass man oft so spielen muss und dazu gezwungen wird so zu spielen, um aus einer fairen Spielweise keine Nachteile zu erhalten und man sich eben auf ein bisschen Theatralik einlassen muss, um die Freistöße, Elfmeter etc. zu bekommen, die einem laut Regelwerk zustehen würden.