Irgendwie haben wir heute Angsthasenfußball gespielt. Es kommt mir so vor, als spielt Deutschland oft "hopp oder topp". Wir haben den Spaniern zu gesehen. Da wäre so viel mehr drin gewesen, wir können es doch. Früh Stören, nicht ins Spiel kommen lassen, und unsere offensiven Fähigkeiten nutzen. Aber all das war heute nicht zu sehen, die Spanier konnten echt Ball und Gegner laufen lassen. Dabei hat man doch gesehen, wenn man die Spanier etwas "ärgert" und ein wenig mitspielt, wie die Schweizer, dann ist mehr drin. Und wenn wir dann doch mal Defensivzweikämpfe gewannen, haben wir mit ziemlich unkonzentrierten Pässen das egene Offensivspiel leider schon im Keim erstickt. Mit diesen phantasielosen langen Bällen sind die Spanier natürlich nicht zu knacken. Ich glaube nicht, dass sie nicht wollten. Es hat heute nicht sollen sein, weil es der Mannschaft schwer fällt, sich zu erholen, wenn sie einmal verunsichert wurde und sie Spiel nicht so entwickeln kann, wie sonst. Siehe Serbien...