Hi,
was ich jedenfalls aus eigener Erfahrung sagen kann ist, dass du immer mit einem Ball arbeiten solltest. Ohne Ball wird das Training, finde ich als Torwart zumindest, schnell langweilig. Ich würde das Training speziell auslegen. Wenn ein Torhüter klare Defizite bei der Sprungkraft hat würde ich das Training darauf auslegen - natürlich dann nicht jedes Training nur auf Sprungkraft auslegen.
Zum Thema Ablauf: bei meinem Torwarttrainer laufen wir zunächst etwas mit dem Ball und werfen uns diesen dabei zu. Weiterhin machen wir einige Übungen wie das "Überkopffangen" (der Trainer wirft den Ball über deinen Kopf und du musst dich nach hinten strecken um den Ball zu fangen und dann wieder aufrichten - Bauchmuskeltraining) oder selbige zur Seite. Danach dehnen wir uns und fangen mit dem Hauptteil an. Dieser beinhaltet zunächst ein paar Dropkicks zum gewöhnen an den Ball und danach unterschiedliche Übungen. Seitliche Bälle, hohe Bälle usw.
Die Ausdauer trainiere ich speziell alleine in meiner Freizeit und mit der Mannschaft. Beim Torwarttraining werden andere Fähigkeiten trainiert.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen - aber werden bestimmt noch andere machen hier.

Gruß René