- Erst einmal: Das, was du da angibst, sind keine Techniken, sondern die athletischen Fähigkeiten eines Sportlers bzw. deines Torwarts. Sie werden meist in die Übungen miteingebunden, aber manchmal auch separat trainiert. Vor allem die Kräftigung, denke ich, ist so ein Fall. Die Trainingsgebiete eines Torwarts bezogen auf die Technik sind (grob eingeteilt):
Abwehrtechniken:(je nach Situation leistungstechnisch und Alter des Torwarts können später auch Abwehraktionen mit Spieleröffnung kombiniert trainiert werden - Das Klassik-Beispiel: Flanke/Abwurf zum Mitspieler/TwT)
- flache Bälle frontal (Aufsetzer, flach / tiefer Umarmungsgriff)Übergreifen)
- flache Bälle seitlich re/li (leichte Aufsetzer, flach / seitliches Abrollen)
- halbhohe Bälle frontal (Fangsicherheit/Korbgriff)
- hohe Bälle (Flanken, Diagonalbälle, hohe Bälle in den Strafraum
- halbhohe Bälle re/li (Hechten/Abrollen, Hechten/Abrollen mit Ball, Hechten/Abrollen mit
Techniken zur Spieleröffnung:
- Rückpässe verarbeiten (flach, hoch)
- Abstöße
- Abschläge
- Abwürfe
All diese Techniken, die oben aufgeführt sind, wirst du nicht in einer Einheit unterbringen können. Vielmehr solltest du die Einheiten so planen, dass du immer wieder ein Hauptaugenmerk auf einen bestimmten Bereich legst und darauf aufbaust. Die athletischen Fähigkeiten werden in der Saisonvorbereitung meist gezielter trainiert (auch hier der Hinweis: der Grad bzw. die Ausprägung hängt vom Alter der Tws ab). Ansonsten werden sie eben - wie oben angesprochen - in die Übungen eingebaut und finden sich deswegen regelmäßig in den Trainingseinheiten.- Ein Torwarttraining ist wie ein Feldspielertraining aufgebaut - methodisch gesehen. Erwärmung, Hauptteil, Schluss - die Übergänge sollten flüssig sein. Der Aufbau im Detail und die Übungswahl richten sich dann stark nach Alter/Trainingsstand des Torhüters wie auch nach der Saisonphase (Vorbereitung, Saison, Saisonausklang...?)
- Das kommt natürlich auf das Alter deiner Torhüter an, aber hängt natürlich auch von der Arbeit deines Cheftrainers ab. Wenn der seine Kinderchens in der E-Jugend im Training 2 h durchlaufen lässt, würde ich mit meinen Torhütern etwas anderes machen.
Im Torwarttraining liegt in der Vorbereitung der Fokus noch etwas mehr auf Athletik als in der Saison. Generell kann man auch sagen, dass die Trainingsintensität in der Vorbereitung höher als in der Saison ist.
Ansonsten kann man dir nicht viele Tipps geben, da du siehst:
Das Thema ist der individuell und ohne deine Torhüter zu kennen, wird es schwer.