1,5 Stunden könnte zu lang sein. Es kommt darauf an, welchen Bereich du trainierst und vor allem, wie viele Torhüter an diesem Training teilnehmen.
Auch kommt es natürlich auf den Fitnesszustand deiner Schützlinge an, inwieweit du diese belasten kannst.
Wichtig ist nur, dass du nicht zu viel machst, denn mit abnehmender Fitness schleichen sich Fehler ein und diese können eventuell auch zu Verletzungen führen. Abgesehen bringt das Training im Erschöpfungszustand auch nicht wirklich etwas, denn da achten die Keeper eher darauf es zu überstehen anstatt auf das eigentlich Ziel der Übung zu achten.
[Quote=baer.h
* Soll ein Training alle nötigen Techniken enthalten?
Also jedes Training Schnelligkeit, Reaktion, Sprungkraft usw...oder jedes Training speziell[/quote]
Ehm, das Training sollte Abwechslungsreich sein. Verschiedene Dinge kann man ineinander packen und somit eine Trainingseinheit gestalten. Ich würde mich nicht festlegen, wie oft ich etwas mache, sondern eher darauf achten, wo die Stärken und Schwächen der Keeper liegen. Wenn du das weisst, kannst du ideale Trainingsprogramme zusammenstellen, die den Fähigkeiten der Torleute entsprechen und die auch dem Fitnesszustand angemessen sind.
Auch sollte vorher mit dem Chefcoach besprochen werden, was nach dem TWT noch anliegt, denn wenn du deine Schnapper komplett erschöpfst und danach sollen diese noch 45 Minuten Torschuss mit dem Team machen, dann kann das schnell frustrierend enden.
Aufwärmen ist ein Muss, um auf Betriebstemperatur zu kommen und Verletzungen vorzubeugen. Man kann das Aufwärmen natürlich auch spielend machen mit einigen Übungen oder halt das klassische warmlaufen + dehnen. Danach sollte langsam das Ballgefühl gewonnen werden mit simplen Dropkicks, flachen Bällen für den Umarmungsgriff usw. Wenn die Keeper warm sind kann man sich mit den komplexeren Übungen beschäftigen.Zitat von Baer.h
Auslaufen und Ausdehnen am Ende einer Trainingseinheit sollte ebenfalls nicht vernachlässigt werden.
Grundausdauer sollte schon mit dem Team gemacht werden, alleine schon, um den Kontakt nicht zu sehr abreissen zu lassen. Zu oft steht der Keeper als Einzelgänger da, ob er will oder nicht. Auch Spielformen kann der Keeper mit dem Team machen, diese gehören dazu und jeder Keeper sollte auch ein wenig kicken können.Zitat von baer.h





In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Zitieren