Einfach darauf achten, dass der Ball richtig aufgepumpt ist! Und dabei ruhig an die obere, vom Hersteller erlaubte Grenze gehen.
Subjektiv betrachtet, vermindert sich dann das "Flattern" des Balles zu einem erträglichen Maße.

Wenn der Ball allerdings auch nur ein bisschen weicher aufgepumpt ist, entwickelt er definitiv ein Eigenleben. Und das sagte nicht nur ich beim letzten Spiel, sondern alle 22 Mann auf dem Feld, die immense Probleme beim Einschätzen hoher Bälle hatten.

Nun übernehm ich eben das Aufpumpen der Spielbälle bei Heimspielen