Ich kann nur diese Technik- bzw. Trainingshilfen und Videos von Steffen empfehlen.

http://www.torwart.de/forum/showthre...ern-und-Videos)


http://www.torwart.de/forum/showthre...l=1#post852206

Wenn man partout nicht mit beiden Händen zum Ball gehen kann, dann sind Eselsbrücken wie der Trick mit den vernähten Handschuhen sicherlich eine gute Sache. Doch letztlich ist das eher ein Arbeiten am Symptom einer fehlerhaften Auslösung der Bewegung. Die Videos zeigen sehr anschaulich, wie sich die korrekten Bewegungsabläufe aufbauen.

Diese Dinge muss man immer wieder reproduzieren. Nicht nur, damit sich alles automatisiert, sondern auch damit die Abläufe ganz korrekt auf der Festplatte bleiben und sich keine Fehler einschleichen. Dazu dienen die hier gezeigten Übungen, die man sehr leicht (auch mal ohne Trainer) durchführen kann. Da ich abends für meinen Rücken immer Stretching mache, habe ich mir angewöhnt, anschließend fünf Minuten lang den ersten Teil der Bewegungen (sprich die Auslösung) für flache Bälle auf den Mann, das Tauchen mit beiden Händen und das Hechten zu simulieren.

Ein kleiner Exkurs: Ich vergleiche an solchen Stellen unseren Sport immer gerne mit Golf. Denn es handelt sich beidseits um technisch sehr anspruchsvolle Abläufe, die ein hohes Maß an Training erfordern, um sie ständig korrekt reproduzieren zu können. Ein absoluter Spitzengolfer im Amateurbereich sagte mir mal, dass er jeden Abend noch im Wohnzimmer "trocken" einige halbe und dreiviertel Schwünge macht, damit sich in die Bewegungsauslösung keine Fehler einschleichen. Als Torwart mache ich das entsprechend und meine, dass ich gerade nach Sommer- bzw. Winterpause erheblich weniger technischen Nachholbedarf habe. Ein Beispiel: ich hatte immer die gleichen Probleme beim Übergreifen auf der rechten Seite. Das ist jetzt schon wesentlich besser geworden, denn - wie gesagt - die Fehlerkette beginnt diesbezüglich bei mir schon in der ersten Bewegungsphase.

Womöglich wäre das einen Versuch wert - auch wenn Eltern, Freundin oder Frau erstmal etwas irritiert sind