Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Mit beiden Händen aktiv zum Ball gehen

  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Varel
    Beiträge
    312

    Standard Mit beiden Händen aktiv zum Ball gehen

    Folgendes Problem:
    Habe gemerkt das ich nachdem ich seit Jahren kein richtiges Training mehr bekommen habe oftmals falsch zum Ball gehe. Das altbekannte Problem nicht aktiv und immer immer wieder nur mit einer Hand, anstatt den Ball zu sichern mit beiden Händen.
    Jetzt trainiere ich seit einer geraumen Zeit wieder speziell. Zwar nicht mit einem TwT aber zumindest habe ich jemanden der meine diktierten Übungen ausführt. Er kann mich nicht verbessern, aber was ich falsch mache weiß ich meist ja auch selber. Spiele ja schon 15 Jahre im Tor und hatte früher diese Probleme nicht...

    Jetzt meine Frage:
    In den gezielten Übungen für flache Bälle neben den Mann trainiere ich bereits speziell das aktive mit beiden Händen zum Ball gehen. Habe da auch ne Menge guter Übungen, denke ich.
    Aber im Torschusstraining falle ich dann immer wieder in alte Gewonheiten, also gehe nicht aktiv und mit beiden Händen zum Ball.
    Wenn ich eine Übung mache weiß ich ja wohin der Ball kommt und ich stelle mich auf meinen Bewegungsablauf ein und es klappt wunderbar. Beim Torschuss setze ich es aber nicht um, da ich ja nicht weiß wo der Ball hinfliegt und den Ablauf der Bewegung noch nicht festlegen kann.
    Bin ich zu ungeduldig und das kommt nach und nach???
    Oder gibt es noch spezielle Übungen um das zu verinnerlichen?
    Ich arbeite mit den Übungen in der torwart.de Datenbank und was ich so aus Büchern und eigener Erfahrung kenne.
    Ersetzt leider keinen TwT...
    Evtl. könnt ihr mir Tipps geben oder eure Erfahrungen mitteilen.

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von goalkeeper 22
    Registriert seit
    07.08.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    345

    Standard

    Wir haben fürs Torwarttraining Handschuhe die am Fingerzusammen genäht sind.
    Dann in die Hocke und dann immer links und rechts abtauchen, so musst du mit beiden Händen hingehen.
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Varel
    Beiträge
    312

    Standard

    Hört sich interessant an!
    Vielleicht bastel ich mir mal sowas aus alten Handschuhen...

  4. #4

  5. #5
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Kann man versuchen. Nur bin ich etwas skeptisch ob das Ganze wirklich klappt, denn es ist nur ein Teil der wichtig ist beim Bälle fangen. Mich würde es interessieren wie dein gesamter Bewegungsablauf aussieht. Um aktiv und effizient zum Ball zu gehen ist natürlich nicht nur die Arbeit der Arme wichtig. Auch der gesamte Körper muss logischerweise in richtige Position gebracht werden. Sind die Beine, Rumpf etc. falsch positioniert dann bleibt das Problem weiterhin bestehen. Auch bei erfahrenen Torhütern, die einigermaßen sauber zum Ball gehen, können sich grobe technische Fehler einschleichen, die man einfach nicht selbst erkennen kann. Wenn du jetzt ein Video haben würdest dann könnte man der Sache wesentlich näher kommen. Ich habe aber vermehrt beobachten können, dass hinter solchen Fehlern die Ursachen oft nicht in dem eigentlichem Fangvorgang liegen, sondern ganz woanders zu finden sind. Falls du jetzt kein Video drehen kannst, dann versuche es mit Worten zu erklären wie deine gesamte Bewegung aussieht. Vielleicht schafft man es so dir paar interessante Tipps zu geben, auch wenn es ungesehen eh zu einem Ratespiel wird.

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Varel
    Beiträge
    312

    Standard

    Vielmehr ist die Frage was für Übungen man machen kann um es in den Kopf zu bekommen.
    Werde mal versuchen was zu filmen...

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von olli77hajnal
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Ettenheim
    Beiträge
    224

    Standard

    Um einen Bewegungsablauf automatisch anzuwenden, muss man ihn ca. 1000 mal ausführen.

    Also ganz "einfacher" Vorgang: Du machst jetzt das, was du lernen willst ( am Anfang gaaaanz langsam, auf jede kleine Bewegung achten, denn wenn du es erst mal falsch drinnen hast... du weißt ja...) 1000 mal , also eben relativ oft, jeden Tag, einfach mal so zwischendruch oder so, achte darauf dass wirklich alles korrekt ist, zur Kontrolle kannst du hier ja nochmal ein Video rein stellen.
    Robert , halt das Himmelstor sauber.

    RIP

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von olli77hajnal Beitrag anzeigen
    Um einen Bewegungsablauf automatisch anzuwenden, muss man ihn ca. 1000 mal ausführen...
    Ähm, ja.. na klar. 1000 mal... und was, wenn es beim 1000sten Mal immer noch nicht automatisiert ist?
    Ich finde diese Aussage ist, naja, nicht gerade geistiger Höhenflug und entspricht auch nicht unbedingt der Methodik des Lernens noch der Trainingslehre...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Automatismen kommen mit der Zeit. Mal schneller und mal weniger schnell. Beeinflussen kann man dieses nicht wirklich. Im Training kann man es üben. Immer und immer wieder. Danach muss "Es" die Kontrolle übernehmen und Bewegungsabläufe müssen einfach passieren. Jede Sekunde des Überlegens kann schon das Gegentor bedeuten!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von olli77hajnal
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Ettenheim
    Beiträge
    224

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Ähm, ja.. na klar. 1000 mal... und was, wenn es beim 1000sten Mal immer noch nicht automatisiert ist?
    Ich finde diese Aussage ist, naja, nicht gerade geistiger Höhenflug und entspricht auch nicht unbedingt der Methodik des Lernens noch der Trainingslehre...
    Ich weiß, dass es nicht beim 1000. Mal unebdingt so sein muss, aber die hochgelobte Wissenschaft hat das so rausgefunden. Wobei ich mir schon vorstellen könnte, dass es so ungefähr um die 1000 Wiederholungen sein müssen, so in der größenordnung eben
    Robert , halt das Himmelstor sauber.

    RIP

  11. #11
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Hast du dafür auch eine Quelle? Solche Dinge lassen sich nämlich meiner Meinung nach nicht pauschalisieren.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  12. #12
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Varel
    Beiträge
    312

    Standard

    Ob es nun x oder y Wiederholungen sein müssen ist mir eigentlich eher wurscht.
    Denke auch das ist nicht zu pauschalisieren und liegt wohl an jedem in, dem Fall an mir selber.
    Wie gesagt bei den Übungen wo ich das gezielt mache läuft das und auch der Bewegungsablauf scheint zu stimmen.
    Ich setze es nur nicht um wenn es ins Torschusstraining oder Spiel geht. Schwiereig zu erklären, leider!
    Würde mir aber noch paar gezielte Übungen von euch versprechen die ich in diesem Bereich machen kann.
    Evtl. weiß ja jemand irgendwas...

    Edit:
    Habe gerade das Video von Steffen gefunden:
    http://www.youtube.com/watch?v=YZeR7QKfIKU
    Der erste Ball den der Keeper abwehrt, sowas meine ich!!!
    Im Video geht es ums wenden/aufstehen in einem anderen Thread schon besprochen.
    Die Aufgabe ist hier scheinbar also auch eine andere als das sichern des Balles, aber egal es dient mir als Bsp.
    Wenn das eine Spielsituation wäre würde ich agieren wie er und das will ich ändern.
    Den Ball kann man doch festhalten oder sollte dies sogar und er tut es nicht, genau wie ich. Ich tue es auch bei weniger scharf geschossenen Bällen nicht glaube ich zumindest, ist aber schwer einzuschätzen...
    Geändert von skaggerak (28.06.2010 um 21:12 Uhr)

  13. #13
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Wie du schon sagtest geht es hier um andere Aufgabe. Nichtsdestotrotz kann man hier vielerlei Gründe entdecken warum der Ball in so einer Situation nicht gesichert wird bzw. schwer gesichert werden kann. Die Torwarthocke ist mir zu aufrecht. Da mögen manche anderer Meinung sein, aber hier ist der Weg den die zweite Hand zum Ball machen muss viel zu lang. Damit dauert es viel zu lange um den Rest des Oberkörpers nach unten zu bringen. Die Schulter des oberen Arms ist zu hoch angesidelt. Daher kommt der gesamte obere Arm nicht rechtzeitig nach unten. Meine Vermutung ist es (natürlich kann ich völlig ins Leere argumentieren), dass dein oberer Arm vielleicht nicht rechtzeitig in der Fangposition ist. Erst wenn man mit beiden Armen sauber hinter dem Ball ist wird man diesen fangen können. Aber ohne Video natürlich kaum zu beurteilen, und mein Beitrag kann daher totaler Käse sein. Mit einem Video dagegen ist das Problem schnell lokalisiert. Beheben müsstest du es natürlich selbst. Einen vollen Koffer guter Tipps wirst du hier als Unterstützung sicherlich bekommen.

  14. #14
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich kann nur diese Technik- bzw. Trainingshilfen und Videos von Steffen empfehlen.

    http://www.torwart.de/forum/showthre...ern-und-Videos)


    http://www.torwart.de/forum/showthre...l=1#post852206

    Wenn man partout nicht mit beiden Händen zum Ball gehen kann, dann sind Eselsbrücken wie der Trick mit den vernähten Handschuhen sicherlich eine gute Sache. Doch letztlich ist das eher ein Arbeiten am Symptom einer fehlerhaften Auslösung der Bewegung. Die Videos zeigen sehr anschaulich, wie sich die korrekten Bewegungsabläufe aufbauen.

    Diese Dinge muss man immer wieder reproduzieren. Nicht nur, damit sich alles automatisiert, sondern auch damit die Abläufe ganz korrekt auf der Festplatte bleiben und sich keine Fehler einschleichen. Dazu dienen die hier gezeigten Übungen, die man sehr leicht (auch mal ohne Trainer) durchführen kann. Da ich abends für meinen Rücken immer Stretching mache, habe ich mir angewöhnt, anschließend fünf Minuten lang den ersten Teil der Bewegungen (sprich die Auslösung) für flache Bälle auf den Mann, das Tauchen mit beiden Händen und das Hechten zu simulieren.

    Ein kleiner Exkurs: Ich vergleiche an solchen Stellen unseren Sport immer gerne mit Golf. Denn es handelt sich beidseits um technisch sehr anspruchsvolle Abläufe, die ein hohes Maß an Training erfordern, um sie ständig korrekt reproduzieren zu können. Ein absoluter Spitzengolfer im Amateurbereich sagte mir mal, dass er jeden Abend noch im Wohnzimmer "trocken" einige halbe und dreiviertel Schwünge macht, damit sich in die Bewegungsauslösung keine Fehler einschleichen. Als Torwart mache ich das entsprechend und meine, dass ich gerade nach Sommer- bzw. Winterpause erheblich weniger technischen Nachholbedarf habe. Ein Beispiel: ich hatte immer die gleichen Probleme beim Übergreifen auf der rechten Seite. Das ist jetzt schon wesentlich besser geworden, denn - wie gesagt - die Fehlerkette beginnt diesbezüglich bei mir schon in der ersten Bewegungsphase.

    Womöglich wäre das einen Versuch wert - auch wenn Eltern, Freundin oder Frau erstmal etwas irritiert sind

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •