Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe müsste man dann sogar die Grundstellung des Torwarts hinterfragen? Oder kann ich auf dem Vorderfuß stehen und den Schwerpunkt dennoch weit nach hinten lehnen?
Nach erstem Lesen von Steffens Ausführungen bin ich wirklich skeptisch ob man bei so einer Technik Vorteile hat. Es gibt natürlich Situationen wo ich einfach nach hinten springen muss um an den Ball zu kommen. Man hat es bei Neuer gegen England gesehen. Aber das sind meist so spezielle Situationen, die Zufallsproddukte darstellen wo man sowiso nur noch kompensieren muss.
Aber generell sehe ich keinen Vorteil. Ich gehe jetzt davon aus, dass die Grundstellung und Körperschwerpunkt sowie nach vorn springen bei flachen Bällen gültig ist. Dann verliere ich doch wichtige Zeit wenn ich mein Gewicht und Schwerpunkt erst wieder nach hinten verlagern muss weil der Ball eben nun doch hoch kommt. Deshalb geht mir ein nach hinten Springen vielleicht zu weit.
Aber ich glaube es lässt sich diskutieren ob man in allen Situation und wenn ja wie stark nach vorn springen sollte.