Ergebnis 1 bis 37 von 37

Thema: Patellaspitzensyndrom

  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard Patellaspitzensyndrom

    Seit etwa vier Monaten habe ich beim Springen und allgemein bei Belastung Schmerzen im Knie, knapp unterhalb der Kniescheibe. Dort gibt es auch einen leichten Druckschmerz. Der Physiotherapeut meiner alten Mannschaft hat in diesem Zusammenhang ein Patellaspitzensyndrom diagnostiziert und das Knie entsprechend mit Kinesio-Tape behandelt. Dies zeigte gute Erfolge, sodass ich am Ende der Saison schmerzfrei war. Nun hat die Vorbereitung wieder begonnen und die Schmerzen sind zurück. Da ich den Verein gewechselt habe, steht mir der Physiotherapeut nicht mehr zur Verfügung. Ich werde morgen einen Termin beim Orthopäden vereinbaren und mir eine zweite Meinung sowie Behandlungsvorschläge einholen.

    Hat jemand von euch bereits einmal unter einem Patellaspitzensyndrom gelitten und kann mir Behandlungstipps geben?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von Brick
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    123

    Standard

    Ich hab sowas ähnliches, allerdings nicht am Übergang zwischen Sehne und Knochen wie beim Patellaspitzensyndrom, sondern an einem Berührungspunkt zwischen 3 Sehnen, die am Innenband leicht schräg unterhalb der Kniescheibe vorbeilaufen. Durch die Reibung kommt es zu leichten Entzündungen. Allerdings nicht immer, hab ich relativ unregelmäßig und mit unterschiedlicher Intensität. Ich hab von meinem Arzt Flector Schmerzpflaster verschrieben bekommen, die der Entzündung entgegen wirken und die ich mir auf die Knie packe, wenn der Druckschmetz stärker ist. Beim Patellaspitzensydrom wird meines Wissens auch mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln gearbeitet.
    Kannst deinen Arzt ja mal drauf ansprechen, sollte er das nicht selber vorschlagen.
    Die Pflaster helfen mir ungemein.

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich nehme bereits nach den Trainingseinheiten entzündungshemmende Schmerzmittel (Voltaren), das soll allerdings kein Dauerzustand werden. Bin also mal gespannt, was der Arzt vorschlägt. Ich hoffe mal, dass ich um eine lange Pause herum komme. Denn oftmals hört man zum Thema Patellaspitzensyndrom so etwas wie "Entweder es geht von alleine weg oder du musst sehr lange pausieren!"?!
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von MCello
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Flensburg
    Beiträge
    195

    Standard

    Ich habe auch mehr als ein Jahr am Patellaspitzensyndrom gelitten und hatte ähnliche Symptome wie du aufzuweisen. Es ist schwierig in den Griff zu bekommen, die Schmerzen kamen immer unregelmäßig - aber wenn, dann heftig. Ich war beim Spezialisten in Damp, der die Verletzung auch diagnostiziert hat. Er hat damals auf Krankengymnastik und eine Stoßwellentherapie hingewiesen, beides habe ich aus unterschiedlichen Gründen nicht wahrgenommen. Heute ist der Schmerz sehr selten bis gar nicht vorhanden - wie du bereits gesagt hast, wie aus dem heiteren Himmel. Es ist eine sehr unangenehme Sache, deshalb bin ich froh darüber, lange keine Beschwerden mehr zu haben.

    Zur Therapie weiß ich lediglich, dass es sehr viele Methoden gibt, es zu behandeln. Für Läufer und Handballer gibt es eine Art Schiene, die man unter das Kniegelenk setzt. Für Torhüter aber irgendwie unbrauchbar. Eine andere Möglichkeit ist es, diese Stelle mit Druck zu tapen. Ansonsten Wärme und Kälte Behandlungen, Elektrotherapie, Ultraschall, Massage und auch Medikamente, die eingespritzt werden.

    Was bei mir zur Heilung geführt hat, kann ich leider nicht sagen.

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Dieses "mit Druck tapen" habe ich bereits bei Fußballprofis gesehen. Allerdings müsste ich mir das erstmal vom Arzt zeigen lassen, sofern mir hier niemand eine genaue Anleitung geben kann. Mein ehemaliger Physiotherapeut hat die Kniescheibe mit Kinesio-Tape eher entlastet und keinen Druck ausgeübt.

    Einer meiner Mitspieler hatte ebenfalls ein Patellaspitzensyndrom und hat daraufhin die von dir angesprochene "Schiene" getragen. Das ist quasi eine Schlinge, die unterhalb des Knies getragen wird und die Kniescheibe entlastet. Wie du bereits gesagt hast, ist so etwas für Torhüter jedoch nicht brauchbar. Maximal in der Freizeit. Aber da habe ich ja keine Probleme.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von fragsiN
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.016

    Standard

    Ein Mannschaftskollege von mir hat die gleiche Verletzung und die Symptome kommen und gehen auch wie von euch geschildert. Er spielt teilweise mit dieser "Schiene" oder manchmal auch einfach mit einem Tape, dass die ähnliche Funktion übernimmt wie die "Schiene".

    Was ihm aber ungemein geholfen hat, war regelmäßiges Dehnen! Mehrmals täglich, gerade in der trainingsfreien Zeit! Gedehnt hat er die Stelle einfach so, als wenn er seinen vorderen Oberschenkel dehnen würde (http://www.juhle.de/images/stories/d...el-beine-1.jpg)

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das mit dem Dehnen habe ich auch schon gelesen. Werde da jetzt auch mehr Wert drauf legen und diese Übung mehrmals täglich machen. Weißt du, wie man diese Stelle genau tapen kann? Habe mir nun solch eine "Schiene" bestellt. Einen Arzttermin habe ich erst in fünf Wochen bekommen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von fragsiN
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.016

    Standard

    Er hat die Stelle nur so getaped, als wenn das Tape die Funktion von der "Schiene" übernehmen würde!

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Yannick, die im Bild dargestellt Übung kannst Du auch im Sitzen für die Patellasehne machen:
    Die Ursache sind meist stumpfe Schläge, meist Aufschläge oder langes Knien, die Patellaspitze und Schienbeinkopf reizen.
    Hier hilft es auch, regelmäßig, nach gründlichem Aufwärmen der Muskulatur, im Sitzen, oder auf dem Rücken liegen den Unterschenkel mit beiden Händen zu fassen und gerade das Knie an die Brust zu ziehen mit Zug am Unterschenkel.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #10
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    01.07.2010
    Beiträge
    7

    Standard

    Lese hier schon länger mit, hab mich aber extra wegen des Threads hier angemeldet.
    Leide auch seit längerem unter dem PSS und mein Arzt empfiehlt mir folgendes:

    1. Diclofenac-Actavis Gel
    2. Kühlen (mind. 1 mal am Tag für 30 Minuten)
    3. Ich mache ne Ultraschall und ne Lasertherapie (bisher 1x mal dagewesen)
    4. Bandage zur Unterstützung der Patelle Li
    5. Knieschule (http://www.chirurgie-schlema.homepag...knieschule.htm) zum Aufbau der Kniemuskulatur und zur Entlastung der Patella. Von der Knieschule mach ich zur Zeit die Übungen 1, 2, 3, 4, 8, 9, 10, 13, 14. 2 mal am Tag wenn es zeitlich passt.

    Meine Schmerzen sind zurückgegangen. Im Alltag hab ich nur nach Spieltagen leichte Probleme, mit der Bandage lässt sich schmerzfrei spielen. Außerdem ist man auch ein wenig gedämpft, wenn man mal aufs Knie fällt, dann tuts nicht ganz soo weh.

    Außerdem mach ich noch das Dehnen, was bereits angesprochen wurde und ich versuche den Oberschenkelbeuger zu trainieren, da ich irgendwo gelesen habe, dass das PSS auch durch unausgewogenes Training des Oberschenkelmuskels enstehen kann (starker Oberschenkelstrecker, schwacher Beuger).
    Zum trainieren mach ich Kniebeugen.

    Radfahren werd ich auch in Zukunft ein wenig versuchen. Mein Arzt meinte, dass man ruhig weiter Sport machen sollte. Ich hatte im Winter 3 Monate Pause gemacht mit Fußball (weil Plätze unbespielbar waren) und nach 2-3 Spielen ging es schon wieder los mit dem Knie.

    Man kann als Fazit sagen, dass meine Schmerzen zwar weniger wurden, aber keinesfalls weg sind. Mal sehen wie es aussieht, wenn ich die Therapie fertig habe. Ist auf jeden Fall ne ziemlich langwierige und nervige Geschichte.

    Gute Besserung an alle Leidensgenossen.

  11. #11
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Kann man mit der Bandage wirklich spielen? Ist der Druck auf das Knie dann nicht zu groß, wenn man darauf fällt? Habe mir so ein Ding mal bestellt und schaue mir das mal an. Danke für die Tipps!
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  12. #12
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    01.07.2010
    Beiträge
    7

    Standard

    Nein, die Bandage soll ja deine Patellasehne entlasten und das Knie unterstützen. Die bandage schränkt dich nicht in deiner Bewegungsfreiheit ein (wenn sie richtig sitzt) und beim drauffallen passiert auch nichts, das passt schon.

  13. #13
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Okay, werde ich demnächst mal testen

    Ich nutze als Salbe Voltaren. Ist ja von den Wirkstoffen mit der dir empfohlenen Salbe vergleichbar.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  14. #14
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Dein Arzt scheint einen ganz vernünftigen Eindruck zu machen
    Laser und Ultraschall ist sicher gut, versuch doch noch, dass Du Dir Krankengymnastik aufschreiben lässt, denn mit der Hilfe eines Physiotherapeuten kommst Du sicher weiter als mit der Knieschule. Die hab ich mir mal angeschaut, aber das überzeugt mich mal gar nicht. Das ist was - sorry - für alte Leute mit Knieprothesen, aber als Sportler erreichst Du damit die relevante Muskulatur eher weniger.

    Kniebeugen sind wunderbar, solange Du sie korrekt ausführst! Dazu schau einfach mal hier
    http://www.torwart.de/forum/showthre...l=1#post887935
    aber mit Radfahren würde ich aufpassen, denn wenn Du nicht richtig sitzt (Sitzhöhe und -position, Pedalstellung), kann das völlig kontraproduktiv sein.

    Meine Erfahrung sagt mir, dass ein Patellaspitzensyndrom in der Regel auf eine Fehlstellung der Kniescheibe zurückzuführen ist, einhergehend mit einer Schwäche in der rückseitigen Oberschenkelmuskulatur gegenüber der Vorderseite. Die Fehlstellung hat fast jeder, also mach Dir da mal keine Gedanken. Wichtig ist also, die OS-Rückseite zu kräftigen und die Vorderseite zu dehnen, damit von vorn weniger Zug kommt. Lass Dir vom Physio vielleicht auch mal die Hüftbeweglichkeit anschauen und Deinen Rücken und versuch, die Bandage langsam "auszuschleichen". Ich bin sicher, dann bekommst Du das in den Griff

    Gute Besserung
    dTiT
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  15. #15
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    7

    Standard

    Hallo zusammen!

    Ich habe mit dieser Problematik jetzt auch schon einige Zeit zu kämpfen und habe diverse Ärzte und Orthopäden besucht. Die Diagnosen reichen von "Das is halt so. Am besten wäre, wenn Sie das Laufen bzw. Fußballspielen einstellen und stattdessen Schwimmen gehen" bis hin zur Korrekten Diagnose - in meinem Fall das "Jumpers knee" (Springerknie). Bei mir entsteht der Schmerz an der Ansatzstelle der Patellasehne am Unterschenkelknochen. Mein jetziger Orthopäde sagt mir, dass dies die Stelle ist, die den größten Druck bei Sprungbewegungen aushalten muss - daher der Name Springerknie. Der Schmerz signalisiert einfach eine Überlastung. Er sagte mir, dass ich das entweder mit einer entsprechend langen Sportkarenz (mind. 6-8 Wochen!) oder, wenn das im laufenden Spielbetrieb nicht möglich ist, auch durch eine entsprechende Änderung meiner Gewohnheiten in den Griff bekommen kann.

    Er fragte mich, ob ich eine sitzende Tätigkeit ausüben würde. Das dies bei mir tatsächlich der Fall ist, war die Lösung schnell gefunden. Ich neige im Büro dazu, meine Beine angewinkelt unter meinen Bürostuhl zu platzieren und manchmal sitze ich auch auf meinem linken Bein (in dem Bein treten auch die Schmerzen auf). Durch diese Beinstellung entsteht eine extreme Belastung für die Patellasehne, da sie so für eine lange Zeit maximal gestreckt ist. So entstehen bei mir die Schmerzen am Ansatzpunkt des Unterschenkels. Die Lösung war daher ganz einfach:

    - Phlogenzym zur natürlichen Bekämpfung der Entzündung an der Patellasehne
    - Änderung der Sitzgewohnheiten im Büro hin zu "ausgestreckten Beinen"
    - Konsequentes dehnen durch Streckung der Oberschenkelmuskulatur nach hinten (wie hier schon beschrieben) nach dem Warmmachen beim Fußball/Sport
    - Stärkung der Oberschenkelmuskulatur durch entsprechende Aufbauübungen

    Bei mir hat diese Methode sehr gut geholfen und auch sehr schnell den gewünschten Erfolg gebracht. Schon jetzt, nach zwei Wochen, sind der Druckschmerz und die Schmerzen bei der Bewegung verschwunden.

    Unterstützend kann man hier nach dem Sport noch kühlen und mit Voltaren einreiben (letzteres mach natürlich nur Sinn, wenn akute Schmerzen vorliegen).

    Für alle, die sich schon, wie ich, sehr lange mit diesem Problem herumschlagen, ist dieser Weg vielleicht einmal einen Versuch wert!

    Gruß
    peter_shilton

  16. #16
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich habe das Problem mittlerweile ganz gut in den Griff bekommen. An und zu habe ich zwar noch leichte Probleme, aber diese treten immer seltener auf. Für mich ist es extrem wichtig, dass ich meine Oberschenkelmuskulatur vor dem Training und auch währenddessen intensiv dehne. Auch beim Training im Fitnessstudio lege ich mehr Wert auf das Einbeziehen der Oberschenkelmuskulatur.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  17. #17
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Zitat Zitat von peter_shilton Beitrag anzeigen
    Bei mir entsteht der Schmerz an der Ansatzstelle der Patellasehne am Unterschenkelknochen.
    Das ist dann aber kein Patellaspitzensyndrom, sonst wär der Schmerz ja an der Patellaspitze
    Ansonsten klingt Dein Ansatz aber sehr gut und man sieht, dass viele Ärzte (leider) erstmal mit einem Schnellschuss daherkommen, bis mal einer wirklich eine gute Idee hat.
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  18. #18
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    Boffzen
    Beiträge
    205

    Standard

    Ich befürchte das ich auch eine so genannte Patellsehnenreizung habe. Habe es schon seit fast 2 Jahren aber damals nie so stark wie jetzt. Damals hatte ich die Schmerzen nur beim Sport machen und kurz danach noch....seit dem Training letzte Woche Mittwoch habe ich fast permanente Schmerzen....Fast jede Bewegung schmerzt. Habe am Montag einen Arzttermin.

  19. #19
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    Boffzen
    Beiträge
    205

    Standard

    Leute bloß nicht warten mit dem Arztbesuch bei so einer ´´Kleinigkeit´´. Aus der Kleinigkeit wird ne langwierige Sache. Ich selbst habs als Kleinigkeit gesehen und 2 Jahre damit immer weiter gespielt bis der Zeitpunkt, der bis jetzt noch anhält, gekommen ist dass ich zurzeit vor Schmerzen kein Sport machen kann. Seit 3 Monaten trainier ich schon nicht mehr. Ein hin und her mit den Ärzten bis ich endlich eine vernünftige Diagnose hatte. Ist ne Patellasehnenreizung am Ansatz zum Schienenbein. Ab Dienstag geht es dann 2 mal wöchentlich zur Friktionsmassage. Wenn dort alles gut läuft steh ich Ende April/Anfang Mai wieder schmerzfrei aufm Platz
    Geändert von AnDist (25.02.2011 um 21:28 Uhr)

  20. #20
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Selbst der Gang zum Arzt muss nicht zwingend etwas bewirken. Ich hatte nun in der Winterpause Physiotherapie und habe Medikamente geschluckt und es hat irgendwie nichts gebracht. Ist halt eine sehr langwierige Angelegenheit.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  21. #21
    Chilavert
    Gast

    Standard

    mein ergebniss ist ich darf jetzt das hier tragen
    321-356-0.jpg

  22. #22
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Sowas habe ich auch. Bringt nichts, weil es die Ursache nicht bekämpft. Stört obendrein, wenn man im Tor steht.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  23. #23
    Chilavert
    Gast

    Standard

    na prima noch mehr mist, kennst du da was hilft, würde gern mal wieder schmerzfrei spielen und Trainieren?
    Geändert von Chilavert (10.05.2011 um 20:49 Uhr)

  24. #24
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Physiotherapie kann helfen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  25. #25
    Chilavert
    Gast

    Standard

    na ja hatte ich schon vor einem Jahr wo ich an dem Knieprobleme hatte, allerdings wusste noch keiner was es ist...

  26. #26
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Ich hatte dass selbe letztes Jahr. Bei mir hat Akupunktur geholfen, der Artz meinte Akupunktur und Ruhe sind das einzige was man dagegen machen kann. Hatte 10 Sitzungen und ich muss sagen seit dem sind die Beschwerden um ein vielfaches zurückgegangen. Ganz seltzen hab ich noch Schmerzen im Kniebereich und wenn dann nur kurzfristig. Was noch helfen kann sind Oberschenkelkräftigungsübungen um die Patella zu entlasten. Allerdings sollte erstmal der Schmerz zurückgehen um da ordentlich darauf hinzuarbeiten.

    Die Behandlung hat übrigens die Krankenkasse gezahlt.

    mfg

    PK
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  27. #27
    Chilavert
    Gast

    Standard

    okay, das klingt nicht schlecht, da der Arzt sagte das ich eine ausgezeichnete Muskulatur habe, denke ich mal werde ich eher mal richtung Akupunktur gehen... danke PK

  28. #28
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Die Aussage, dass du eine "ausgezeichnete Muskulatur" hast ist nicht wirklich vielsagend. Es kommt auf bestimmte Muskeln und eventuelle Dysbalancen an.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  29. #29
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Die Aussage, dass du eine "ausgezeichnete Muskulatur" hast ist nicht wirklich vielsagend. Es kommt auf bestimmte Muskeln und eventuelle Dysbalancen an.
    Richtig, habe auch gute Oberschenkelmuskulatur und hatte das Problem trotzdem, somit ist die Aussage vom Arzt nicht unbedingt relevant.
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  30. #30
    Chilavert
    Gast

    Standard

    ja natürlich ist das nicht viel sagend, allerdings sollte es bei guter Muskulatur nicht passieren...

    ... na ja mal schauen wenn es verschwindet, hab aber auch heute noch schmerzen

  31. #31
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    "Gute Muskulatur" ist eine Aussage, die nichtssagend ist. Es geht um Dysbalancen, die entstehen können, wenn bestimmte Muskeln zu sehr ausgeprägt sind. Und das kann gerade im Oberschenkel leicht passieren, da Fußballer größtenteils den vorderen Teil belasten und die Rückseite vernachlässigt wird.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  32. #32
    Chilavert
    Gast

    Standard

    hast recht... na ja für mich ist die Saison beendet (hätten noch 5 spiele, spielen auch noch um den Aufstieg) mein arzt denkt das ich wohl länger fehlen werde und somit da ein neuer Torhüter kommt und unserer Alter Ersatzhüter zurück kommt, denke ich das ich am wochenende mein letztes Spiel gemacht (20minuten dann verletzt raus) habe, für die nahe zukunft und die kommende Saison ist wo jetzt schon gelaufen...

  33. #33
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Na, wenn das alles schon so feststeht, kannst du dir ja genug Zeit für die Heilung lassen
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  34. #34
    Chilavert
    Gast

    Standard

    ja ist richtig, aber ich brauch den sport, ich werd sonst richtig unzufrieden, fehlt halt was und sowie es aussieht kann ich den konkurenzkampf für nächstes Saison nicht annehmen und das stimmt mich noch trauiger wie ich ohne hin schon bin...

  35. #35
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Es gibt Wichtigeres im Leben. Und Sport machen kann man auch unabhängig vom Fußball. Lieber wieder richtig fit werden, als sich ständig durchzuschleppen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  36. #36
    Chilavert
    Gast

    Standard

    na ja hast schon recht pauli, allerdings muss echt sagen ich will nicht ohne Fussball sein und ich weiß aus früheeren Situationen das unaustellig werde...

  37. #37
    Chilavert
    Gast

    Standard

    Hi liebe Torwart.de-Freunde

    also mein Stand ist das ich Physo habe und am ende dann noch 2 spritzen ins Knie bekomme, aller anschein kann ich doch wieder zur freude von mir und meiner Freundin Fussballspielen, mit kleinen änderungen beim gewicht, kann es nicht so SCHNELL wieder kommen bzw. ich entgegen wirke, gibt es keine Probleme, wenn es nicht so schwer wäre die Kilos zu verlieren...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •