Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Torwartstil

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von Goalkeeper92
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    1

    Beitrag Torwartstil

    Hey Leute,
    ich habe mehrere Torwarttrainer erlebt und auch in höheren Bereichen beobachtet.
    Mir ist aufgefallen, dass alle von ihren Schützlingen verlangen einen bestimmten Torwartstil zu spielen. Ich finde jeder Torwart hat seinen eigenen Stil und sollte diesen spielen und Leben. Man kann von einem Torwart nicht verlangen sein Spiel dem Trainer anzupassen, der Trainer sollte sein Training dem Torwartspiel seines Schützlings anpassen und ihn so verbessern, dass er sein Stil verbessert ihn aber behält.
    Das ganze ab der B-jugend, da meiner Meinung nach dann der eigene Stil schon entwickelt ist.

    Was sagt ihr dazu?


    Gruß Goalkeeper92

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Chris_k
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Beiträge
    323

    Standard

    Im Grunde gebe ich dir Recht. Aber es gibt ja auch ein paar grundlegende Dinge zum Beispiel beim mitspielen des Torhüters wo sich der Torwart mittlerweile anpassen muss. Oder vielleicht aggressiver in den Ball "reingeht".
    Also ich denke mal das es dabei nur um kleinere Veränderungen gehen kann. Denn das ganze Torwartspiel wird sich so schnell nicht umstellen lassen.
    Aber wenn man von jedem der Trainer vielleicht ein paar Kleinigkeiten mitnimmt, die einen besser machen kann es einem ja nur nützen.

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von olli77hajnal
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Ettenheim
    Beiträge
    224

    Standard

    Bestes Beispiel ist das Sützpunkttraining:

    Beim Aufnehmen eines flachen Balles soll man sich nocht nach vorne werfen, so wie es die Meisten amchen, ich auch, und dem Ball entgegen gehen, man soll das eine Bein so auf den Boden legen, dass die Zehen dann eben auch auf dem Boden sind, die ferse nicht und dann den anderen Fuß neben das Knie stellen. Diese Haltung ist aber total instabil, man kippt schnell um. Im Stützpunkttraining muss man es trotzdem machen...
    Robert , halt das Himmelstor sauber.

    RIP

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Der Trainer passt sich meiner Erfahrung nach nicht dem Schützling an, sondern holt den Torhüter, der seiner Philosophie entspricht.
    Wenn ich immer Defensiv Spiele und von mir aus auch noch mit Libero, dann brauche ich keinen Manuel Neuer im Tor, rein fussballerisch gesehen.
    Spiele ich Offensiv und brauche einen mitspielenden Keeper, dann muss ich den halt so formen oder aber einen Keeper verpflichten, der ins Profil passt.
    Klar soll jeder seinen Stil haben. Man muss nur damit rechnen, dass der eigene Stil vielleicht in manchen Vereinen nicht gern gesehen wird.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    So sieht es aus, Schnapper. Der Torhüter mag seinen eigenen Stil haben, steht dieser aber im Gegensatz zur Philosophie bzw. taktischen Einstellung des Teams durch den Trainer, dann muss eine Lösung gefunden werden. Die liegt entweder in einer zeitaufwendigen Umschulung (von defensiv auf offensiv - mitspielend) oder in einer Neuverpflichtung.
    Aber ob diese Verbindung im Breitensport gesehen bzw. ob ihr große Bedeutung beigemessen wird, wage ich zu bezweifeln.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    9

    Standard

    Musste diese Umstellung miterleben. Letzte Saison haben wir noch mit Libero gespielt, ich musste nicht viel mitspielen, tat es aber irgendwie trotzdem. Diese Saison dann Viererkette, mein Trainer verlangt von mir das ich mehr mitspielen muss, was ich eigentlich nun auch tue. Bloß dadurch ist bei mir nen komischer Fehler entstanden. Beim Rauslaufen um den Ball wegzuschlagen habe ich vergessen Torwart zu rufen --> Verteidiger Köpft mich an, Ball zum Gegenspieler, Gegentor.

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.07.2008
    Beiträge
    196

    Standard

    Zitat Zitat von Noiz Beitrag anzeigen
    Musste diese Umstellung miterleben. Letzte Saison haben wir noch mit Libero gespielt, ich musste nicht viel mitspielen, tat es aber irgendwie trotzdem. Diese Saison dann Viererkette, mein Trainer verlangt von mir das ich mehr mitspielen muss, was ich eigentlich nun auch tue. Bloß dadurch ist bei mir nen komischer Fehler entstanden. Beim Rauslaufen um den Ball wegzuschlagen habe ich vergessen Torwart zu rufen --> Verteidiger Köpft mich an, Ball zum Gegenspieler, Gegentor.
    Wie kann man das denn vergessen?

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    9

    Standard

    Zitat Zitat von Matze95 Beitrag anzeigen
    Wie kann man das denn vergessen?
    Naja was heißt vergessen, ich habs irgendwie einfach nicht gemacht obwohl ich es sonst immer mache. Hab mich wohl zu sehr auf den Ball konzentriert und dabei nicht gemerkt, dass ich was vergessen habe(-.-). Ziemlich blöd gelaufen

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nunja, solche Umstellung haben aber wenig mit dem Stil zu tun, als eher mit Spielweise...
    Ein Oliver Kahn hat auch nahezu Zeit seines Lebens mit Liber gespielt und die Umstellung auf Kette nur schwer hinbekommen - es ist jahrelang nicht trainiert und gefördert worden, also war das eine Schwäche... seinen Torwartstil aber, das hat es nie beeinflusst.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #10
    Torwarttalent
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    99

    Standard

    Jeder Tw hat seine eigene Art mit Situationen umzugehen, dennoch muss er sich dem Spielsystem seines Teams anpassen. Falls der TwT eine andere Technik besser findet,sollte man es zu mindest mal ausprobieren, wenn man damit gar nicht klar kommt, muss man mit dem Trainer sprechen und ihm seine 'Meinung sagen'. Also nicht, dass es der größte Mist sei, sondern mehr, dass man sich damit nicht wohlfühlt. Ein TwT sollte es dich dann deine Technik machen lassen, solage diese einem nicht schadet. Ich finde mit dem TwT sollte man eine lockere Beziehung haben und nicht eine solche, wie mit dem 'normalen' Cheftrainer!

  11. #11
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    12

    Standard

    Ich sehe das so wie Taucher... Was den Stil angeht gehe ich eher davon aus, dass dieser nicht unwesentlich vom Charakter und/oder der Psyche beeinflusst wird. Das äußert sich dann auch in der Ballsicherheit und dem Zutrauen, wie man in bestimmten Situationen reagiert oder wie abgeklärt man dabei ist...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •