Mein Paradebeispiel: auch Golfer, die im Alter von 40 oder 50 anfangen, können je nach sportlicher Vorbildung und körperlicher Fitness noch herausragende Amateurspieler werden. Und die Technik ist ebenfalls höchst komplex!

Das Problem dieses Vergleiches: beim Torwart kommen neben den technischen Aspekten viel extremere Belastungen auf Dich zu. Durchaus körperlich und auch mental, denn es hilft natürlich, wie ein Bekloppter in einen Ball reinzugehen, bei dem andere wegspringen, wenn dieses schon frühzeitig erlernt wurde. Als weiteren erheblichen Nachteil, erst mit 22 anzufangen, sehe ich, dass der Körper einiges an Aufprallenergien wegstecken muss. Das macht man nicht mal eben so. Die Hauptfaktoren dürften sein: Kraft und Beschleunigung sowie Technik. Beides ist unerlässlich, um ein guter Torwart zu werden und es dauert, bis sich die Kraft – wenn denn vorhanden oder antrainiert – mit der Technik synchronisieren lässt.

Letztlich bedarf es zweier Dinge: Du brauchst einen Trainer, der sich intensiv mit Dir beschäftigt und Dir alles von Grund auf beibringt. Autodidaktisch ist das m.E. ausgeschlossen.

Und am wichtigsten: Nicht zu viel zu schnell erwarten, hier im Technik-Forum z.B. alles aufsaugen, was Du zum Thema von Steffen lesen kannst und SPASS HABEN AN DER SACHE!