Man fühlt sich nach den Laufeinheiten nur schlecht, wenn man nicht dran gewöhnt ist. Ich kann das sehr gut beurteilen, weil ich erst seit 5 Jahren wirklich läuferisch was mache und vorher nie freiweillig laufen gegangen bin und das auch total schwachsinnig fand. Seit ich selber laufen gehe, bin ich im Ausdauerbereich fitter als so mancher Feldspieler. Lediglich die fußballspezifische Ausdauerbelastung mit schnellen Tempowechseln und Bewegung mit/ohne Ball, ist relativ ungewohnt für mich, auch wenn ich bei Intervallläufen vorne mitlaufe. Mir fehlt aber die jahrelange Gewöhnung an die 90 Minuten, wie sie bei Feldspielern vorhanden ist. Trotzdem muss ich sagen, dass Fitness eine unglaublich große Bereicherung für mein Torwartspiel ist. Wenn ich pumpen muss, weil mir die Luft fehlt, mangelt es an Konzentration, wenn ich nach einer Abwehr das Gefühl habe, dass mich die Kraft verlässt und ich deshalb einen Ball nicht oder nur unzureichend abwehren kann, fehlt mir die Fitness und das würde mein TW-Spiel behindern und verschlechtern.

Verbesserungen im läuferischen Bereich stellen sich halt auch nur ein, wenn man kontinuierlich daran arbeitet. Natürlich gibt es auch unterschiedliche Veranlagungen, der schmächtige, drahtige Typ wird meistens der bessere Läufer sein als der stämmige, kräftige Typ, aber auf ein ordentliches Grundlevel kann jeder kommen, wenn er sich zum regelmäßigen Laufen aufraffen kann.