Ergebnis 1 bis 50 von 56

Thema: Kondition und Ausdauer wichtig für Torhüter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2009
    Beiträge
    7

    Standard

    Ich versuchs mal aus dem Gedächtnis, kann aber auch zu kleinen Ungereimtheiten kommen.
    Die Muskeln bestehen im Endeffekt aus 2 verschiedenen Faserarten.
    ST (Slow twitch) und FT (Fast twitch).
    Das hat was mit der Fähigkeit der Muskeln zu kontrahieren zu tun.
    Bei den einen (FT) gehts schneller, weswegen es möglich ist sich bspw. schneller in Bewegung zu setzen, schneller zu laufen, schneller die Richtung zu ändern etc, dafür ermüden die Muskeln aber eher bei langen Belastungen.
    Beim ST-Typ ist es genau andersrum.
    Es gibt im Endeffekt 3 Möglichkeiten eine 50:50-VErhältnis der Fasern, mehr ST-Fasern oder mehr FT-Fasern.
    Die Auswirkungen kann sich wahrscheinlich jeder selbst ausmalen.

    Diese Fasern sind wie gesagt in den Muskeln und es ist nicht möglich seiner Faser-Konzentration durch Training zu ändern.
    Man kann seine Leistungsfähigkeit natürlich verbessern, kommt als ST-Typ aber nie an die maximale Sprintfähigkeit eines FT-Typen ran.

    Rein vom logischen würde ich denken, dass ST-Typen eher im defensiven Bereich anzutreffen sind und die FT-Typen eher in der Offensive.
    Ausnahmen gibt es natürlich.
    Einen Philipp Lahm würde ich beispielsweise auch eher als FT-Typ ansehen als einen Jan Koller.

    Ich denke im Profibereich gibt es spezielle Tests, mit denen man das rausfinden kann, zumal ein anders zu akzentuierendes Training nötig wäre, aber in den ganz unteren Ligen wird das wohl keine so grosse Rolle spielen.


    ICh selbst vermute, dass FT-Typen im Tor bei Nachschüssen bspw. schneller körperlich reagieren können.
    Aber im Allgemeinen macht das im Tor wohl keinen so großen Unterschied, da man ja vieles durch eine gute Übersicht wieder wettmachen kann.

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Hallo Metalyze und willkommen im Forum.

    Darf ich fragen wie lang du schon im Tor spielst? Nur Interesse halber, hat nichts mit deiner Meinung zu tun.

    Ich bin kein Sport oder Leistungswissenschaftler aber warum soll ich bei Ausdauerläufen meine Kondition verbessern wenn diese schon gut ist? Macht es Sinn als Torwart bei Ausdauerläufen mit der Mannschaft vorneweg laufen zu können? (In der Kreisliga C, okay. Da sind die meisten froh dass Sie sich beim geradeaus laufen nicht die Beine brechen. Zumindest die Meisten der Mannschaftgen dort.)

    Ich habe das Glück einen Torwarttrainer zu haben der mit uns eine super Vorbereitung gamacht hat ohne die Ausdauerläufe mit der Mannschaft. Das war die erste Vorbereitung die so lief für mich und ich fühle mich fitter als jemals zuvor. Und im besonderen auch was die Ausdauer im Spiel und am Ende des Trainings angeht. Meine Meinung ist, dass man mit 3x mal in der Woche Training + Sonntag Spiel im Amateurbereich (bis Bezirksliga) auf tägliche Laufeinheiten nicht angewiesen ist. Gilt vlt nicht für jeden weil einige zu Übergewicht neigen. Aber eine Selbstverständlichkeit ist das in diesem Bereich niemals.
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2009
    Beiträge
    7

    Standard

    Hallo und danke.
    Im Endeffekt ist der jetzige Verein meine erste Station im Tor.

    Man muss als Torwart nicht jeden Ausdauerlauf der Mannschaft mitmachen, aber ich bin der Meinung, dass man vor allem in der Vorbereitung das machen sollte um die Leistungsgrenze auch nach oben zuschieben.

    Wenn du in der Lage bist, bei Ausdauerläufen vorneweg zu laufen, wird dein Ruhepuls nach unten gesetzt.
    Du bist bei kleinen Belastungen im Tor ruhiger und dadurch automatisch konzentrierter kannst besser reagieren etc.
    Vielleicht magst du derzeit mit deiner Leistungsfähigkeit zufrieden sein, aber vielleicht geht da noch mehr.
    Was ist wenn deine Ausdauer besser ist?
    Dann kannst du schnelle Läufe automatisch länger durchziehen, du kannst auf den nahenden Stürmer vielleicht noch schneller zu rennen, bist bei einer Flanke vielleicht noch einen Sekundenbruchteil schneller an der richtigen Stellen etc.
    Ich denke, dass man bei 3mal in der Woche Training an einem Tag Ausdauer machen sollte.
    Auch als Torwart und wenn es nur zu regenerativen Zwecken ist.
    Was machst du, wenn du mal 1 Spiel hast, in dem du 45 Minuten auf die Kiste bekommst?Bist du dann noch fit?

    Wie gesagt du magst dich derzeit durchaus fit fühlen, aber vielleicht geht da noch mehr, vielleicht ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, wenn du auch an diesem Faktor weiter arbeitest, das kann manchmal den Unterschied zwischen Nummer 2 und 1 ausmachen.

    Auch wenn mir vielleicht im Torwartbereich derzeit selbst die Praxis fehlt, so hab ich mich doch mit einigen Themen im und um den Fußball beschäftigt.
    Mal abgesehen davon kann so ein beim Laufen vorne liegender Torwart auch einen ganz schön großen Einfluss auf die Trainingsmoral der restlichen Spieler haben.
    Geändert von Metalyze (16.08.2010 um 14:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •