Möglich wäre auch gewesen, den Ball mit dem Fuß abzuwehren. Aufgrund des unkontrollierten Abprallens hätte es hier viele Möglichkeiten gegeben, den Ball im zweiten Versuch zu versenken. Den Ball im Umarmungsgriff zu sichern war schon eine gute Idee, aber die Ausführung - wie Steffen oben anschaulich beschrieben hat - mangelhaft. Das meiste liegt wohl an dem Hüpfer mit gespreizten Armen, wäre durch eine korrekte Handhaltung aber wohl noch zu korrigieren gewesen.

Ich denke bei solchen Situationen gerne an Jens Lehmann, der mit festem Stand agierte. Dieser hat in solchen Situationen den Körperschwerpunkt seitlich verlagert und dann mit dem Korbgriff den Ball gesichert. Warum kommt mir das in den Sinn? Weil Lehmann einer der wenigen war/ist, die diesen Korbgriff nicht durch Querstellung der Beine oder ihre Knie abgesichert haben und dabei trotzdem sehr sicher agierte. Dies erfordert Konzentration und Athletik (wegen des breiten Stemmschrittes dabei).