Ich kann Steffen, jedenfalls im Bezug auf Maarten Arts, nur Recht geben. Er ist sicherlich kein schlechter Torwarttrainer, ganz im Gegenteil, aber er vertritt eine Spielweise, die sich für einen "unmodernen" (verzeiht mir, wir nennen es einfach mal so) Torhüter im klassischen Sinne, wie mich, nun überhaupt nicht verwirklichen lässt. Stichwortkonstrukt: "aggressive Ballangriff". Ich schaue später noch einmal in meinem Archiv, vielleicht finde ich zu dieser Technik einige Bilder.

Ich durfte ein bisschen mit Maarten Arts trainieren und konnte mich mit dieser Art des Fangens überhaupt nicht anfreunden. Das wäre nicht weiter schlimm, aber er wollte mir diese Technik mit Biegen und Brechen einverleiben, obwohl ich ihm mitteilte, dass ich das gleiche Ziel, also den Ball zu sichern, auch konservativ erreichen kann. Allerdings interessierte ihn das herzlich wenig.

Natürlich freue ich mich, wenn mir jemand neue Gedankenanstöße mit auf den Weg gibt, jedoch hat mich der "aggressive Ballangriff" nur verunsichtert und es dauerte eine Zeit, bis ich wieder meine alten Bewegungs- und Fangabläufe fehlerlos abrufen konnte. Das "moderne Torwartspiel" ist ja ganz nett, für alteingessene wie mich aber überwiegend unvorteilhaft. Die Erfahrung habe ich aber gerne mitgenommen.

LG