Da du selbst nicht vorlegen möchtest, übernehme ich das mal.
Bei uns läuft die Saison seit letzter Woche, in der wir einen der Titelfavoriten als Aufsteiger 1:0 durch einen Treffer in der 93. Minute geschlagen haben. Ich saß auf der Bank, aber das hatte nur einen Grund: Knochenabsplitterung. Aber mal der Reihe nach.
Die Vorbereitung verlief über ziemlich genau 5 Wochen, und sie hat mir trotz der kurzen Sommerpause (ich komme auf 5 Tage, danke Winter!) sehr viel Spaß gemacht, zumal das erste Seniorenjahr vor der Tür stand. Ich bin mit zwei Konkurrenten in die Vorbereitung gestartet, vor drei Wochen hat sich einer davon verabschiedet - Kann man auch als "Gewinn" bezeichnen, auch wenn es für die Situation im Verein nicht optimal ist.
Jedenfalls lief es sportlich gut, ich habe souveräne Testspiele abgeliefert, durfte einmal im Oberliga-Team ran und habe auch bei den Laufeinheiten ganz ordentlich mitgehalten.
Im vorletzten Training vor dem Saisonstart letzte Woche verletzte ich mich dann, ein toller Zeitpunkt. Bei dem folgenden Gespräch mit meinem Trainer erfahre ich dann auch noch, dass ich gespielt hätte. Blöd gelaufen, abhaken. Am Spieltag verletzt sich mein Kollege dann nach einem Zusammenprall an der Schulter - und ich stehe am Spielfeldrand mit der Hand in Gips.
Morgen steht das zweite Saisonspiel an, vermutlich muss mein Trainer in den Kasten, denn die TW-Situation im Verein ist angespannt, der zweite Mann im Oberliga-Team verweilt im nahen Osten bei der Bundeswehr und so stehen nur drei Keeper für zwei - höherklassige - Mannschaften zur Verfügung. Mein Gips kommt Samstag ab, so dass ich nächste Woche wieder trainieren werde.
Alles läuft eigentlich perfekt, denn die angesprochene Situation ist für uns Torhüter ja eine win-win Situation. Entweder nehme ich in der Oberliga auf der Bank Platz oder spiele eine Liga tiefer. Deshalb freue ich mich auch auf den weiteren Verlauf der Saison und möchte, nachdem dieses Ding an meiner Hand ab ist, wieder richtig angreifen!