Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Ellenbogen schmerzt bei plötzlicher, starker Belastung

  1. #1
    Blickfeld Avatar von killa_keeper
    Registriert seit
    06.11.2008
    Ort
    Kempten
    Beiträge
    567

    Standard Ellenbogen schmerzt bei plötzlicher, starker Belastung

    Ich hab jetz seit ca. 3 Monaten ein kleines Problem, und zwar schmerzt mein Ellebogen, wenn ich eine plötzliche, starke Belastung drauf bekomme (Beispiel: Abwehren eines festen Schusses mittels Hechtsprung und AUSGESTRECKTEM Arm, also nur wenn der Schuss richtig fest ist und der Arm komplett gestreckt).

    Ich verspühre dann ein Stechen, gefolgt von einem, manchmal 1-2 Tage anhaltendem Schmerz (oder es vergeht nach 5-10 min wieder, kommt auf die Situation an) im Ellebogen.

    War schon beim Arzt, der hat nichts gefunden. Hat jemand ne Idee was des sein kann und was man dagegen machen kann?
    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Klingt nach einem überstreckten Ellenbogen. Habe ich auch manchmal. Ist unangenehm und heilt nicht wirklich, sofern man ihn immer wieder einer Belastung aussetzen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    Blickfeld Avatar von killa_keeper
    Registriert seit
    06.11.2008
    Ort
    Kempten
    Beiträge
    567

    Standard

    ja genau, es ist oberflächlich gut, nur wenn man wieder nen Ball blöd drauf kriegt dann ises auf einmal wieder da. Hast du dagegen irgendwas gemacht oder irgend nen geheimtipp?
    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren

  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich kann dir hier keine medizinischen Tipps geben. Am besten ist es, wenn man so etwas auskuriert. Ich lasse mir meinen Ellenbogen tapen bzw. stabilisieren.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    11.09.2007
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    16

    Standard

    Ich würde auch auf eine Überdehnung tippen. Weißt du wann das zum ersten mal geschmerzt hat?
    Bei mir fing das an als ich mal mit der Hand im Rasen hängen geblieben bin und es schmerzt nach harten Schüssen die ich mit ausgestrecktem Arm halten muss...dagegen hilft
    wie bereits erwähnt Pause und Tape.

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Das scheint eine recht verbreitete Verletzung zu sein. Ein oder zwei Mal pro Saison habe ich auch das Problem, dass mein Ellbogengelenk bei einem extrem harten Schuss etwas überdehnt wird. Zum Glück gehen bei mir die Schmerzen auch ohne Pause und mit einer Bandage recht schnell zu 100 % wieder weg. Eine stabilierende Bandage ist bei Bedarf wohl auch prophylaktisch ok. Allerdings sollte die richtige Indikation für die Bandage vom Orthopäden fesgestellt und im Sanitätshaus korrekt angepasst werden. Onlineshops und Apotheken sind dabei sicherlich die falschen Adressen!

    Ich meine jedoch, dass man dagegen kaum etwas machen kann, denn derart tapen oder eine solche Bandage tragen, dass der Ellbogen wirklich stabil genug ist, dürfte die Beweglichkeit zu sehr einschränken.

    Dann bleibt nur noch, sich ordentlich auszukurieren - und zu hoffen, dass es selten passiert.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Klingt nach einem überstreckten Ellenbogen. Habe ich auch manchmal...
    Wann und wie passiert den so was?
    Ich habe so etwas nur dann, wenn ich im Kampfsport Training nicht aufgepasst habe, aber beim Fussball ist mir das noch nie passiert... und hatte echt eine Menge Verletzungen als Torwart...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich habe das Problem noch nie im Spiel gehabt, sondern - wenn ich das richtig einordne - immer im Training. Es ist bei mir so, dass der sehr scharf geschossene flache Ball von mir seitlich abgewehrt wird. Der Arm geht dann nicht zum Ball, sondern ist schon vorher in der vollen Streckung. Es entsteht eine Art Hebelwirkung.

    Ich meine, das auf mangelnde Konzentration nach härteren Einheiten oder ausufernden Torschussübungen zurückführen zu können... Aber wie gesagt, das ist sehr selten und noch seltener so schmerzhaft, dass ich danach überhaupt stabilisiere. Das sehe ich ja schon daran, wie lange ich auch jetzt suchen müsste, um die Bandage im Bedarfsfall wieder zu finden

  9. #9
    Blickfeld Avatar von killa_keeper
    Registriert seit
    06.11.2008
    Ort
    Kempten
    Beiträge
    567

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    Ich habe das Problem noch nie im Spiel gehabt, sondern - wenn ich das richtig einordne - immer im Training. Es ist bei mir so, dass der sehr scharf geschossene flache Ball von mir seitlich abgewehrt wird. Der Arm geht dann nicht zum Ball, sondern ist schon vorher in der vollen Streckung. Es entsteht eine Art Hebelwirkung.

    Ich meine, das auf mangelnde Konzentration nach härteren Einheiten oder ausufernden Torschussübungen zurückführen zu können... Aber wie gesagt, das ist sehr selten und noch seltener so schmerzhaft, dass ich danach überhaupt stabilisiere. Das sehe ich ja schon daran, wie lange ich auch jetzt suchen müsste, um die Bandage im Bedarfsfall wieder zu finden
    genau so ist es bei mir auch, ist in den letzten 3-4 Monaten ca. 3 mal passiert. Aber ist halt nervig und langwierig
    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren

  10. #10
    Freizeitkeeper Avatar von Korngoalie
    Registriert seit
    28.08.2010
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    13

    Standard

    UPPS! Achtung. Ich habe gegen die Forenregeln verstoßen weil ich a) eine Diagnose erstellt habe und b) Produkte bzw. die Einnahme von Schmerzmitteln aufgeführt habe. Dazu muss ich ausdrücklich sagen, daß ich ausschließlich meine Art des Umgangs mit der Verletzung beschrieben habe und keine Empfehlung aussprechen will, jeder muß für sich selber entscheiden, was geeignet ist und vor allem die Beipackzettel der Medikamente lesen, auch wenn alles was ich benutzt habe nicht verschreibungspflichtig war!

    Es handelt sich dabei bei mir um eine Entzündung des Ellbogeninnenbandes. Passiert nach Paraden harter Schüsse bei der - meist wegen der reflexartigen Bewegung - die Muskulatur nicht richtig gespannt war und der Arm in Schussrichtung gehebelt wird. Salben wie Mobilat, Kytta oder Voltaren lindern die Schmerzen, notfalls auch Schmerztabletten aber ein echtes Auskurieren geht nur durch pausieren.

    Da unser anderer Keeper gerade im Urlaub ist, tapet mich unser Physio, indem er den Ellbogen großflächig klebt um ein Überstrecken zu vermeiden und innen anschneidet, damit zumindest ein Beugen möglich ist. Das nimmt aber nicht die Schmerzen und jede Parade mit dem verletzten Arm treibt einem fast die Tränen in die Augen, dem Heilungsprozess dient das natürlich auch nicht. Und wie man sich denken kann "traut" man sich kaum eine Parade in der Richtung auszuführen.

    Wenn du es nicht auskurierst passiert auch Folgendes - wie jetzt leider bei mir: die Entzündung "wandert" in die Innenseite, jetzt ist auch ein Beugen fast unmöglich. Mein Tipp: lass den Ersatzmann ran wenn irgendwie möglich und warte bis du wieder komplett (!) schmerzfrei bist, sonst kommts immer wieder!
    Geändert von Korngoalie (01.09.2010 um 18:56 Uhr)

  11. #11
    Freizeitkeeper Avatar von Korngoalie
    Registriert seit
    28.08.2010
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    13

    Ausrufezeichen

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Wann und wie passiert den so was?
    Ich habe so etwas nur dann, wenn ich im Kampfsport Training nicht aufgepasst habe, aber beim Fussball ist mir das noch nie passiert... und hatte echt eine Menge Verletzungen als Torwart...
    Passiert nach Paraden harter Schüsse bei der - meist wegen der reflexartigen Bewegung - die Muskulatur nicht richtig gespannt war und der Arm in Schussrichtung gehebelt wird

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hm, wie gesagt, ist mir nie passiert... daher kann ich es nicht nachvollziehen, wie das gehen soll...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    17.08.2010
    Ort
    Strausberg
    Beiträge
    2

    Standard

    Ich hatte so etwas ähnliches an meiner rechten Schulter. Bei starker, plötzlicher Bewegung schmerzte diese, nach 5-10 Minuten hatte ich nur noch Schmerzen beim Heben des Armes und nach 1-2 Tagen gings wieder bis zum nächsten Mal! Aufgetreten ist das ganze, als ich nach einer Parade mit gestrecktem Arm auf meine Achsel gefallen bin. Letzte Saison war der Schmerz dann aber so stark das ich zum Arzt gegangen bin und meine Sehne so gereizt war, das ich 3 Monate pausieren durfte. Nach dieser Pause trat das ganze nicht mehr auf und ich bin nun ein Jahr beschwerdefrei. Pausen sind also manchmal ziemlich sinnvoll!

  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard Ellenbogenschmerzen nach Schüssen auf eine Hand.

    Zum Ellenbogen: Es ist fast unmöglich, den Ellenbogen sich selbst zu überstrecken, da dies durch die Muskulatur und Bänder in der Regel verhindert wird.
    Allerdings gibt es auch hier "Ausnahmen*, die mir zwar nicht bekannt sind, aber gut dokumentiert sind.
    Daher möchte ich hier ein Beispiel aus dem Bereich Handball einstellen, weil es dort häufiger vorkommt.
    Beim Handball wehren sowohl Spieler, aber insbesondere der Torhüter häufig Würfe mit nur einer Hand ab. Gerade beim Torwart sind es sehr kraftvolle Würfe, die, gerade wenn die Muskulatur nicht entsprechend trainiert ist, zu Verletzungen führen kann. Henning Thiel, der wegen seiner unglaublichen Reaktionen - Reflexe genannt - auch als "Der Hexer" bezeichnet wurde, kennt diese Verletzungen auch aus seiner Karriere im Tor, als auch heute als Torwarttrainer der Handball-Nationalmannschaft.
    Im allgemeinen spricht man vom Handballerellenbogen, was auch auftreten kann, wenn ein Spieler zu einem Wurf ansetzt und dieser Wurf durch Halten des Balles im Gipfelpunkt der Last, oder einen Pressball abrupt abgebrochen wird. Beim Torwart dann, wenn ein Wurf kraftvoll ausgeführt wurde und die Muskulatur des Armes im Bereich des Ellenbogens überlastet wurde.
    Die korrekte Bezeichnung für diese Verletzung ist ellenseitige Kapselbandläsion. Die Gelenkkapseln, dies sind flexible Häutchen, die das Gelenk manschettenartig um und abschließen, sind von steiferen und stabilisierenden Gewebestreifen durch zuzogen. Diese Ligamenta capsularia sind die sogenannten Kapselbänder, und auch wenn die eigentlich Gelenkkapsel unverletzt ist, kann der Riss oder Anriss einer solchen Versteifung zu Schwellungen der Kapsel führen. Nicht selten verletzt man sich dabei umliegende Blutgefässe, so daß auch Hämatome, z.B. am Daumengrundgelenk oder Daumensattelgelenk, durchaus vorkommen können. Bewegungseinschränkung und Schmerzen sind die Folge.
    Über 40 Prozent aller Handball Torleute laborieren mit solchen Verletzungen, wobei nicht wenige auf die Kapselbandschäden zurück geführt werden, viele aber auch muskuläre Schäden sind.

    Gerade bei Würfen oder Schüssen, die der Torwart mit nur einer Hand hält, werden die Beugemuskulaturen der Hand extrem beansprucht. Gerade der Ansatzpunt der Muskeln am Ellenbogen, sind hier beleibte Verletzungsursachen. Reizungen, Zerrungen und Muskelfaserrisse, ja sogar Bündelrisse und Abrisse sind hier aus medizinischer Sicht möglich und vorgekommen.
    Betroffen ist dabei auf der Aussenseite der Musculus brachioradialis, und auf der Innenseite die Muskeln von Musculus flexor carpi ulnaris, M. flexor carpi radialis und M. palmaris longus, seltener der M. flexor digitorum superficialis aus der Gruppe der Handbeugemuskulaturen.
    All die Muskeln auf der Innenseite laufen zu einem recht engen Punkt am Unterarm zusammen, wo diese am Knochen angewachsen sind.Wird nun durch einen Aufprall die Hand gegen die Muskelspannung nach hinten bewegt, so könnten die Flexoren der Hand, die Handbeuge Muskulaturen, gereizt, gezerrt oder schlimmer verletzt werden.
    Reizungen des tiefersitzenden M. flexor digitorum superficialis, des oberflächlicher Fingerbeuger sind dabei eher selten, aber können durchaus vorkommen.
    Häufiger sind Verletzungen Gruppe von M. flexor carpi und dem M. palmaris logus. Dabei sitzt der ellenseitige Handbeuger, M. flexor ulnaris, am untersten Punkt auf der Ellenbogeninnenseite an, es folgt nach oben der lange Hohlhandmuskel, M. palmaris longus und ketzendlich ganz oben, direkt auf der Innenseite nun der speichenseitige Handbeuger, M. flexor carpi radialis.
    Dabei tritt eine Verletzung oft nahe des Ellenbogens auf, die gern als direkt am Gelenk gespürt wird. Sie betrifft jedoch selten das Gelenk an sich, sondenr wird durch eine Reizung des Nervus medianus, des Mittelarmnervs nur verschlimmert, aber auch die die Reizung des meist direkter betroffenen Nervus ulnaris, des ellenseitgen Unterarmnervs, der direkt an und unter den Flexoren verläuft.
    Sofortiges Kühlen lindert die Schmerzen, ebenso das Anlegen einer flexiblen, den Ellbogen ruhg stellenden, stützenden Binde. Bei deutlichen Muskelschmerzen und starker Einschränung bestimmter Bewegungen ist sofort ein Arzt aufzusuchen, da Risse dieser Muskulaturen, gerade am Ansatzpunkt, oft einer tiefergreifenden Diagnose und folgenden konservativen Therapie bedürfen, ja Risse der Muskeln an den Ansatzpunkten sogar unter Umständen operativ zu behandeln sind.
    Präventiv ist es wichtig, die Handmuskulatur und die Unterarmmuskulatur zu kräftigen, um diese Verletzungen vorzubeugen. Kampfsportarten, wie Judo und Ju-Justu, die sich sehr mit Greifen und Klammern beschäftigen sind hier ideal, aber auch Klettersport, egal ob draussen oder an künstlichen Kletterwänden. Diese natürlichen Kräftigungsmethoden sind allen anderen Methoden vorzuziehen und besser, als die oft ungenügenden Methoden der modernen Fitness-Center.
    Schäden und Risse der Muskulatur werden zumeist konservativ wie andere Faser oder Bündelrisse behandelt, wobei hier der Fachärztliche Rat und ggf. die zusätzliche Diagnose durch einen Handchirurgen empfohlen wird.
    Die Schmerzen sind meist nicht immer eindeutig, doch sind Druckschmerzen auf den Muskel und die Muskelansatzpunkte meist gegeben und können erster Vorabdiagnosen hilfreich sein.
    Leichte Taubheitsgefühle durch die Nervenreizungen in einzelnen und mehreren Fingern können zudem die Folge einer solchen, nicht knöchernen, Verletzung sein.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #15
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich habe im Auto einen sogenannten Handdrücker, mit dem ích z.B. auf Fahrten zum Kunden ein bisschen rumhantiert habe. Gut sind auch Knetbälle. Ich habe z.B. abends beim Fernsehen so einen Ball oft in der Hand gehabt. Dass ich Perfekt gebrauche, ist leider Absicht. Denn ich fühle mich ertappt, dass ich das in letzter Zeit ganz schön vernachlässigt habe. Als ich mit diesem "Handballellenbogen" mal stärker Probleme hatte, hat man mir nämlich auch zu Kräftigungsübungen geraten...

    Also, dann weiß ich ja, was ich heute Abend mal wieder machen kann. Ich weiß aber schon, welcher Kommentar dann von meiner Frau kommt: "Wenn Du Deine Hände stärken willst, kannst Du mich ja öfter massieren."

  16. #16
    Blickfeld
    Newcomer des Jahres 2010

    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.426

    Standard

    Ich hab auch seit Monaten was ganz ekeliges im Ellenbogen,auch wenn es zwischendurch immer mal wieder weggeht,bis es wieder anfängt...
    Wenn ich m zum Beispiel am Schreibtisch den Kopf aufstütze,bekomme ich nach ner Zeit ein ganz furchtbares Brennen und Zwicken im Ellenbogen.

  17. #17
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    01.10.2010
    Beiträge
    6

    Standard

    Legt lieber eine Pflegestufe zu viel, als zu wenig ein und schont euch ein bisschen. wer weiß, was das für folgen haben kann.
    Geändert von kahn2 (04.10.2010 um 09:37 Uhr)

  18. #18
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Affenbrei Beitrag anzeigen
    ...ner Zeit ein ganz furchtbares Brennen und Zwicken im Ellenbogen.
    Arzt aufsuchen, dies kann mit dem Nervus median oder Nervus ulnaris zu tun haben...
    z.B. führt eine Reizung des Nervus ulnaris dazu, daß wenn man den Arm auf eine harte Armlehne auflegt, oder auf dem Tisch, man Schmerzen bis in kleinen Finger / Ringfinger bekommt...
    Dies muss und sollte man behandeln, bevor dies chronisch wird...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  19. #19
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Als kurze Bestätigung meiner Ausführung, in der ich ansprach, dass Ermüdung und Konzentration wesentliche Faktoren sind sowie dass Kräftigungsübungen eine prophylaktische Wirkung haben:

    Gestern zum Ende des Trainings, in dem wir Torhüter sehr gefordert wurden und richtig platt waren, haben wir noch Abschlussübungen über uns ergehen lassen müssen. Keine optimale Position zum Ball und schon war es seit langer Zeit wieder passiert, dass der Arm leicht überstreckt wurde. Ich werde noch nicht einmal eine Bandage brauchen, denn schon heute Morgen fühlt es sich wieder sehr passabel an. Ich gehe zwar noch zum Orthopäden, weil ich sicher gehen will, dass die Bänder und Sehnen in Ordnung sind, aber ich habe da keine Befürchtungen.

    Der Einschlag war allerdings so heftig, dass ich meine, früher schlechter dabei weggekommen zu sein. Seit Eröffnung des Threads bzw. im Laufe der Diskussion habe ich wieder angefangen, im Auto oder vor dem Fernseher nebenbei die Unterarmmuskulatur zu trainieren. Der ließ ich zuletzt wie gesagt eine eher stiefmütterliche Betreuung zu Teil kommen. Ich denke, dass sich das gestern ausgezahlt hat. Und der Kommentar meiner Frau kam tatsächlich: "dann massier mich doch lieber."...
    Geändert von nik1904 (06.10.2010 um 09:32 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •