Nicht in Deutschland, soviel ich weiß.
-
Der Hammer!![]()
Nicht in Deutschland, soviel ich weiß.
-
Der Hammer!![]()
Geändert von Paulianer (01.02.2011 um 12:51 Uhr)
Geändert von Paulianer (01.02.2011 um 21:08 Uhr)
43990_FW22.jpg
Kann man die Schuhe jetzt schon irgendwo kaufen?![]()
Och wenigstens die Streifen und das Logo hätte man weiß machen können. :P
Was für Puristen.![]()
Nicht mein Geschmack, die Streifen müssen sich einfach richtig abzeichnen bei einem Adidas Schuh.
Der Sinn und Zweck eines "black-out" Schuhes war es (früher zumindest) die kommenden Modelle bis zum offiziellen Verkaufsstart oder bei Fremdausrüstern zu "tarnen". Die Anfänge waren noch ziemlich kurios.
Bei den ersten Predator Modellen wurden anfangs die Streifen mit Edding "nachbearbeitet" und/oder die alten/andere Zungen eingesetzt (beim Modellwechsel vom Predator II auf den Predator Touch eine Copa Zunge - Predator Touch auf Accelerator die alte Touch-Zunge und "nachbearbeitete" Streifen, konnte man sehr gut auf einer Freddi Bobic Sammelkarte aus der Bravo Sport erkennen).
Für den Modellwechsel von Accelerator auf Precision wurden für Beckham und andere Spieler, deren Füße oft im Focus der Medien stehen, "Hybriden" hergestellt, welche sich optisch nach und nach der finalen Version annäherten.
http://img.epinions.com/images/opti/...resized200.jpg
http://www.footy-boots.com/files/201...m-predator.jpg
http://i.ytimg.com/vi/osH0bA9sRG8/0.jpg
http://www.adpost.com/classifieds/up...ames.305.1.jpg
Für weniger bekannte Profis gabs die kommenden Schuhe komplett in schwarz, sozusagen die ersten "black-outs"
http://img.youtube.com/vi/MumZgdzbatI/0.jpg
Das gleiche Spiel gabs dann auch beim Modellwechsel vom Predator Precision auf den Mania und vom Mania auf den Pulse. Anschließend wurden zum größten Teil nur noch black-out Modelle für Tests und der Übergangsphase im Modellwechsel verwendet, da sich das Design zu stark für eine "Tarnung" änderte.
Ein weiterer Grund für "black-out" Modelle war und ist die "Tarnung" von Fremdausrüstern. Einen Uhlsportkatalog von 1996 zierte damals ein Bild aus einem BuLi Spiel des HSV (Uhlsport war damals Hauptausrüster). Ein Spieler (ich glaub Ivanauskas, bin mir aber nicht mehr sicher) hatte dort in schöner Großaufnahme den Predator Touch mit seitlichem Uhlsportlogo und Uhlsportzunge an. Leider find ich grad kein Bild mehr davon. Das selbe Spiel wars auch bei Dortmund, bevor Nike einigermaßen brauchbare Fußballschuhe produzierte, trugen über die Hälfte der schwarz/gelben den "black-out" Copa/World Cup mit aufgenähtem Nike Logo (konnte man wunderbar an der typischen "Europa-Sohle" des World Cup erkennen).
So, genug des kleinen Ausflugs in die Vergangenheit und Herkunft der "black-out" Modelle;-)
Geändert von Paulianer (01.02.2011 um 21:08 Uhr) Grund: Direkte Bild-Einbindung
Das konnte man gut beim FC Köln beobachten, als vor 1-2 Jahren der Schuhstreit ausbrach, Reebok wollte umbedingt, dass die Spieler ihre Modelle (zumindest optisch) tragen.
Damals hatten alle ihre F50, Predator usw. an, nur halt statt den Adidas-Streifen, gabs ein großes Reebok-Logo, damit sie den Reebok-Schuhen zumindest optisch ähnlich waren.
Wie geil waren bitte diese Modelle!! Gegen eine Neu-Auflage hätte ich wirklich nichts
Vorallem das 1996-er und 1998-er Modell, sprich Touch und Accelerator, meine Kindheitsträume *gg* ...den Precesion hab ich dann als ersten Predator gehabt...
Geändert von 1_Admir (01.02.2011 um 23:24 Uhr) Grund: Ergänzung
Wie es kommt im Sommer ein neuer Predator raus?Ich dachte immer nur aller 2 Jahre!
Ich erinnerte mich nur, dass du mal gesagt hast, dass du dir komplett schwarze Schuhe wünscht ^^
Ja, aber Funktionalität geht bei mir klar vor Farbe![]()
Danke metroplex, ich finde ja gerade sowas wahnsinnig interessant, diese 'fakes'. Adidas Schuhe mit Nike-Sohlen usw.
Das Bild von dem 'Uhlsport-Predator' würde mich interessieren.![]()
Würde auch mal gerne wissen, wie sich die aktuellen Toptorhüter so ihre Ausrüstung zusammenstellen würden, wenn sie vertragslos wären und nur auf die Stangenmodelle (dafür eben jede marke, HS und Schuhe) zurückgreifen könnten.![]()
So, ich wusste doch dass ich zu Hause noch ein paar Scans von diversen Sammelkarten hab.
Hier mal das Beispiel an Bobics Schuhen. Mit rotem Edding und anderer Zunge wird ein Accelerator als Touch getarnt.
Anhang 4998
und schon wird aus diesem hier (neu)...
Anhang 4999
dieser hier (alt), zumindest auf den ersten Blick. Das ganze wurde übrigens auch mit dem "normalen" schwarzen Modell gemacht (hab da leider keine Bilder auf der Festplatte).
Anhang 5000
Ich geb zu, das sind weniger "black-out" Modelle. Allerdings waren das die Anfänge des "tarnen und täuschen", bevor auf komplett schwarze Modelle für den Designwechsel und Tests umgestellt wurde.
Da Adidas mit seiner Geheimniskrämerei und den Tarnungen einen regelrechten Hype auf "black-outs" ausgelöst hat, gibt es ab und zu schwarzlastige Sondereditionen für die Massen (meistens eher beim Auslaufen des aktuellen Designs).
Und da andere Hersteller den Hype ebenfalls mitbekommen haben, gibts da auch ab und an schwarze Editionen von Puma, Nike, usw... (Wer hats erfunden?)
Die komplett schwarzen Sondermodelle/Prototypen, welche auf Bedarf nach wie vor hergestellt werden, bleiben allerdings Vertragsprofis und Testern vorbehalten.
Ze Roberto wechselte, vor seinem Abgang zum HSV von Adidas zu Nike. Von Nike bekam er einen "black-out" Vapor zur Verfügung gestellt, welcher (aus vertragsrechtlichen Gründen) ein "Adidas-F50-Finish" als Design verpasst bekam (allerdings nicht von Nike selbst), quasi ein klassischer "Fake". Dahier hielt sich auch lange Zeit hartnäckig das Gerücht, er würde einen F50 mit Vapor Sohle spielen. Was ja offensichtlich Quatsch nicht möglich ist.
Ich muss mal im Keller suchen wenn ich wieder fit bin, vielleicht hab ich mir den Uhlsport Katalog noch aufgehoben...
Geändert von metroplex2005 (01.02.2011 um 21:33 Uhr)
Reebok gehört zwar zu Adidas, ist aber dennoch ein eigenständiges Unternehmen, das genauso Gewinne erwirtschaften muss, wie andere Unternehmen. Ansonsten würde Reebok die Torhüter vom 1. FC Köln einfach mit Adidas-Handschuhen ausstatten. Tut man aber nicht (gut, Rensing ist gerade eine Ausnahme, aber auch er soll zu Uhlsport wechseln), da man nichts davon hat, wenn Adidas davon profitiert.
Geändert von Paulianer (02.02.2011 um 09:33 Uhr)
Heute sind meine Response Fingertip 11 gekommen und ich bin wahnsinnig begeistert.
Super Sitz, die lange Klette schafft einen bombensicheren Halt. Der Haftschaum haftet wie Sekundenkleber.
Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Der versprochene Quantensprung von Adidas wirds wohl nicht sein ^^
Dämpfung ist auch erste Sahne.
Bin schon total heiss drauf, damit die ersten Bälle aus der Luft zu pflücken![]()
Wow!!!
Hab mir aus Interesse den Fingersave gekönnt, konnte einfach nicht den Zusammenhang zwischen Beschreibung ( Aussennaht ) und Bildern nachvollziehen. Ich bin absolut positiv überrascht da es kein reiner Aussennahtschnitt ist, sondern ab dem mittleren Fingerknöcheln einige Nähte als rolledschnitt auslaufen ( glaub das hieß bei einigen Herstellern mal extended Fingertips ) in zusammenspiel mit der eng geschnittenen Innenhand ist das für mich ein wirklich großartiger und innovativer Handschuh geworden ( Bin ansonsten Rolled Fingers Träger ). Dämpfungseigenschaften sind hervoragend und laut Herstellerangaben ist ja auch der Belag an sich als auch die Kaschierung dicker geworden. der Verschluß ist sehr gelungen und beugt hoffentlich bei längerer Einsatzzeit dem häufigen "ausleiern" reiner Latex Kletten vor. Bin mal auf die Lebensdauer des Belages gespannt...sollte die im Rahmen bleiben wird dieses mein neuer Favorit, Fingerschutz kommt halt bis auf einen Finger raus ;-) Hab schon seit Es3 kein Adidas mehr gespielt aber das hat sich dieses Jahr dann wohl geändert. Achso, Grip 1a und Design ist in Natura deutlich besser als auf den Bildern
Geändert von KirschenGott (04.02.2011 um 21:13 Uhr)
wird petr cech auch wieder ein eigenes modell bekommen?
.
SV POCKING
Naja, ich finde die Handschuhe gar nicht so schlimm. Ich kauf sie mir zwar nicht, allein schon nur weil sie Fs haben, aber ich find da gibt es weit aus schlimmere. Diese sehen doch ganz okay aus. Ist mal richtig kreativ gestaltet.
Jaaaaahhhhh es kommt die Papageienzeit wieder!
Find ich geil.
Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!
stimmt, sind ja grad mitten in der Faschingszeit ^^
Hi!
Also ich konnte jetzt den neuen Fingersave etwas testen (2 Spiele und eine Trainingseinheit) und das Ding ist einfach nur der Hammer!
Belag und Grip (auch bei Nässe und sehr aufgeweichtem Boden) super! Selbst nach dem einen Spiel auf Kunstrasen keine Abnutzung zu erkennen. Passform mit dem neuen Schnitt ist genial! Bin zwar eigentlich auch kein Fingersave-Träger aber ich find das System werder störend oder steif!
Für mich der momentan perfekte Handschuh!
Kann ihn nur empfehlen!
Die Abriebfestigkeit des neuen Allround Extreme Haftschaums kann ich auch nur loben. Mein Response Pro hat nach vier Einheiten Torwart- und Mannschaftstraining nicht einmal minimalen Abrieb. Sieht noch aus wie neu.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Dann bin ich mal gespannt, wie sich der Fingertip schlagen wird, habe ja selbst Zweifel an der Aussage gehegt, dass der Belag abriebsfester werden kann, obwohl er auch weicher sein soll.
edit: Eben davon gesprochen und schon wird der HS geliefert - dann kann das Testen ja beginnen, sobald mein Ellenbogen wieder belastbar ist . . . :F
Geändert von Manuel (15.02.2011 um 10:17 Uhr)
Hört sich ja extrem gut an. Maaaaaaaaaaaan ist das nen doofes Gefühl die Hs im Schrank liegen zu haben und man sie nicht benutzen will bevor die anderen HS nicht abgerieben sind.
Habe nun den fingersave hs.. Wo ist der Unterschied zw den grünen und schwarzen fs-Elementen??
Ja über Geschmak lässt sich ja bekanntlich nicht streiten...also ich finde, dass die Hersteller sowieso zu mehr Farbe greifen könnten...den grünen Haftschaum find ich dann aber nen Tick zu viel^^ansonsten ganz cooler Handschuh
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Ab Mai 2011.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Hier noch einmal einen Blick auf den im Sommer erscheinenden Adidas Predator adipower sowie den neuen Adidas F50 adizero (Bild 2 und 3).
Darüber hinaus sieht man die neuen Feldspieler-Handschuhe von Adidas. Viel interessanter ist allerdings der wohlmöglich neue Bundesliga-Spielball auf der rechten unteren Seite (Bild 1).
Der neue Ball für die kommende Saison der Champions League verfügt über bunte Sterne (Bild 4).
Geändert von Paulianer (18.03.2011 um 13:23 Uhr)
Farblegende: Moderator | Privatperson
Auf den Bilder sehen der Ball und die Schuhe ganz cool aus
Hoffentlich ändert sich der neue Predator hinsichlich Schnitt bzw. Passform. Mir haben bisher alle Varianten (besonders der Powerswerve) sehr zugesagt aber der X ist leider zu schmal geschnitten für mich.
Der Schuh ähnelt von der Passform her sehr dem aktuellen Modell.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich finde es auch sehr schade, dass die Schuhe immer schmaler werden. Die Predator-Reihe hat mir bis zuletzt auch immer super gepasst und war immer ein bequemer Schuh. Aber da man wohl in letzter Zeit meint, dass Schuhe immer leichter sein müssen und zudem immer enger geschnitten sein müssen, passen mir momentan von Adidas leider nur noch die Copa. Mit denen kann ich mich aber nicht so wirklich anfreunden. Die Frage ist natürlich, inwiefern sich der Predator nach mehrfachen Tragen weitet. Allerdings sehe ich es nicht ein, einen Schuh für 209€ zu kaufen um dann nach 1-2 Wochen wieder in den Schrank zu schmeißen, weil er drückt.
Zudem finde ich, dass ein Schuh für einen TW stabil sein sollte und es nicht schlimm ist, wenn dieser mal ein bisschen schwerer ist. Der Adipower geht ja wieder in genau die andere Richtung, zumindest sieht es so auf den Fotos aus.
Was denkt Ihr darüber?
Ich muss da Robson89 schon zustimmen, da mein Predator zu Anfang auch zu eng war und deutlich gedrückt hat. Nach 3-4 Trainingseinheiten stimmte dann die Passform und seitdem fühle ich mich in dem Schuh wohl. Beim Copa drückt von Anfang an gar nichts und passt sich dem Fuß sehr gut an.
Je nachdem, wie die neue Adipower ist, werde ich evtl. wieder komplett auf den Copa zurückgreifen.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Ja gut, jeder Fuß ist anders und jeder hat da sicherlich ein anderes empfinden. Mir wurde im Sportgeschäft gesagt, dass ich den klassische Copa Fuß hätte. Also ziemlich breit. Allerdings habe ich in dem Copa nach wenigen Wochen das Gefühl als och ich nur noch hin und her Rutsche, weil der Schuh so breit wird, dass ich keinen richtigen halt in dem Schuh habe. Wie gesagt, jeder wird es anders empfinden. Nun ja, werde mir höchst wahrscheinlich den predator zulegen. Allein aus dem Grunde, weil ich bis jetzt immer super mit dieser Reihe gefahren bin. Den Adipower werde ich auch mal Anziehen. Evtl überzeug mich der ja mehr.
Ich trage meine neuen Schuhe immer zu Hause ein. Einfach anziehen, wenn man z. B. auf dem Sofa sitzt, dann passt sich der Schuh dem Fuß an.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Adidas Response Pro ClimaCool mit Negativ-Schnitt. Ab Juni 2011 bei torwart.de.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Erinnert mich ein wenig in einen der aktuellen Sells-Handschuhe. Die Löcher im Belag gefallen mir nicht, gabs auch schon von Umbro.
Aber das Design ist ganz interessant, bin mal gespannt.
Die Löcher sind ja nur an den Stellen wo sowieso Rillen sind. Dort wird man wohl kaum Kontakt zum Ball haben.
Sicherlich ein interessanter Handschuh und bin schon gespannt mehr davon zu sehen!
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Das mag stimmen, aber ich halte es auch für unnötig - ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich hatte bisher nicht das Bedürftniss, eine erfrischende Priese Wind in meinen Handschuhen zu spüren. Desweiteren müsste es theorethisch Auswirkungen auf die Stabilität der Handschuhe an den Stellen haben. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass die Handschuhe auseinander fallen werden, aber wie gesagt - ich halte es für unnötig, nicht unbedingt störend, aber unnötig.
Wenn es sich auf der Oberhand um Mesh handelt, könnte ich mir vorstellen das der HS sehr leicht und flexibel gebaut ist, was ich sehr begrüßen würde. (Ich meine ähnlich dem Cerberus L den ich vom Aufbau ziemlich gut finde).
Ich mag es, wenn ich möglichst wenig Wiederstand an meinen Händen/Fingern habe, und kaum Gewicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)