Och wenigstens die Streifen und das Logo hätte man weiß machen können. :P
Was für Puristen.![]()
Och wenigstens die Streifen und das Logo hätte man weiß machen können. :P
Was für Puristen.![]()
Nicht mein Geschmack, die Streifen müssen sich einfach richtig abzeichnen bei einem Adidas Schuh.
Der Sinn und Zweck eines "black-out" Schuhes war es (früher zumindest) die kommenden Modelle bis zum offiziellen Verkaufsstart oder bei Fremdausrüstern zu "tarnen". Die Anfänge waren noch ziemlich kurios.
Bei den ersten Predator Modellen wurden anfangs die Streifen mit Edding "nachbearbeitet" und/oder die alten/andere Zungen eingesetzt (beim Modellwechsel vom Predator II auf den Predator Touch eine Copa Zunge - Predator Touch auf Accelerator die alte Touch-Zunge und "nachbearbeitete" Streifen, konnte man sehr gut auf einer Freddi Bobic Sammelkarte aus der Bravo Sport erkennen).
Für den Modellwechsel von Accelerator auf Precision wurden für Beckham und andere Spieler, deren Füße oft im Focus der Medien stehen, "Hybriden" hergestellt, welche sich optisch nach und nach der finalen Version annäherten.
http://img.epinions.com/images/opti/...resized200.jpg
http://www.footy-boots.com/files/201...m-predator.jpg
http://i.ytimg.com/vi/osH0bA9sRG8/0.jpg
http://www.adpost.com/classifieds/up...ames.305.1.jpg
Für weniger bekannte Profis gabs die kommenden Schuhe komplett in schwarz, sozusagen die ersten "black-outs"
http://img.youtube.com/vi/MumZgdzbatI/0.jpg
Das gleiche Spiel gabs dann auch beim Modellwechsel vom Predator Precision auf den Mania und vom Mania auf den Pulse. Anschließend wurden zum größten Teil nur noch black-out Modelle für Tests und der Übergangsphase im Modellwechsel verwendet, da sich das Design zu stark für eine "Tarnung" änderte.
Ein weiterer Grund für "black-out" Modelle war und ist die "Tarnung" von Fremdausrüstern. Einen Uhlsportkatalog von 1996 zierte damals ein Bild aus einem BuLi Spiel des HSV (Uhlsport war damals Hauptausrüster). Ein Spieler (ich glaub Ivanauskas, bin mir aber nicht mehr sicher) hatte dort in schöner Großaufnahme den Predator Touch mit seitlichem Uhlsportlogo und Uhlsportzunge an. Leider find ich grad kein Bild mehr davon. Das selbe Spiel wars auch bei Dortmund, bevor Nike einigermaßen brauchbare Fußballschuhe produzierte, trugen über die Hälfte der schwarz/gelben den "black-out" Copa/World Cup mit aufgenähtem Nike Logo (konnte man wunderbar an der typischen "Europa-Sohle" des World Cup erkennen).
So, genug des kleinen Ausflugs in die Vergangenheit und Herkunft der "black-out" Modelle;-)
Geändert von Paulianer (01.02.2011 um 20:08 Uhr) Grund: Direkte Bild-Einbindung
Das konnte man gut beim FC Köln beobachten, als vor 1-2 Jahren der Schuhstreit ausbrach, Reebok wollte umbedingt, dass die Spieler ihre Modelle (zumindest optisch) tragen.
Damals hatten alle ihre F50, Predator usw. an, nur halt statt den Adidas-Streifen, gabs ein großes Reebok-Logo, damit sie den Reebok-Schuhen zumindest optisch ähnlich waren.
Wie geil waren bitte diese Modelle!! Gegen eine Neu-Auflage hätte ich wirklich nichts
Vorallem das 1996-er und 1998-er Modell, sprich Touch und Accelerator, meine Kindheitsträume *gg* ...den Precesion hab ich dann als ersten Predator gehabt...
Geändert von 1_Admir (01.02.2011 um 22:24 Uhr) Grund: Ergänzung
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)