Hi Flop,
Position: richte dich mittig im Tor aus und beweg dich 1-2 Meter nach vorne. Auf der Linie kleben is sowieso nich (beobachte andere Keeper, kein Profi oder guter Amateur steht direkt auf der Linie). Dann landest auch nicht am Pfosten.
Technik: Sprünge immer in Richtung Ball als aktive Bewegung. Sprich: in einem leichten Winkel nach vorne, außer es geht wirklich nicht anderst.
Material: Asche is immer hässlich. Es gibt (auch hier im Shop) feine Unterbekleidung mit sehr akzeptabler Polsterung. Der Adidas Unterzieher den auch unsere Nationaltorhüter tragen hat sich da sehr bewährt.
Angst: bei Glanzparaden auf der Linie könnte es natürlich zu einer Kollision mit dem Pfosten kommen, aber ein Feldspieler kann sich nen doppelten Wadenbeinbruch holen oder beim Rauslaufen kann ein unbeholfener Gegner mit gestrecktem Bein in dich reinrutschen. Sieh es als "Berufsrisiko".

Aber ich denke wenn Du deine Positionierung etwas geschickter ausrichtest, kannst Du das Risiko minimieren.

Und letztendlich: das ist auch schon Profis passiert und wenn Du dann halt doch mal im oder vor dem Sprung denkst "oha, ich bin auf Kollisionskurs" brich die Parade ab. Dann fährt er halt ein. Is halt schade aber Du verdienst Dein Geld nicht als Profi, sondern es ist ein Hobby. Wer Dir das übel nimmt soll sich mal selber beim Schußtraining reinstellen dann wird er schnell seinen Mund halten wenn die Bälle mit 130 Sachen auf sein Allerheiligstes zu rasen!