Franz Hoeck hat einen außergewöhnlich talentierten Torwart, der später zu einem Welttorhüter aufstieg, für einige Jahre trainiert. Er hat ihn dabei weder aktiv entdeckt noch in in Jugendjahren ausgebildet und ihm so die Grundlagen für sein Spiel zur Verfügung gestellt. Er hat von einer Regeländerung der FIFA und diesem außergewöhnlichem Talent mindestens genauso profitiert wie dieses Talent dann von ihm. Hier sollte man auch nicht den Einfluss eines van Gaals vernachlässigen, der ganz klar eine gewisse Spielphilosophie forderte, die dann "nur" umgesetzt wurde.
Der niederländische Fußball ist in Deutschland viel zu hoch angesehen. Die Niederlande hat sicherlich sehr lange extrem viel aus den eher "schlechten" Voraussetzungen (kleines Land, viele Konkurrenzsportarten) gemacht, aber letztendlich auch nur einen internationalen Titel geholt. Die Erendivision ist spätestens seit Bosman international vollkommen unbedeutend, die Elftal hat jetzt zum zweiten Mal in Folge die Quali für ein großes Turnier zurecht verpasst. Taktisch ist man den führenden Nationen längst hinten dran.
Franz Hoeck ist für mich der Sepp Meier der Niederlande. Zu seiner Zeit sicherlich ein außergewöhnlicher Trainer, der einem außergewöhnlichem Talent den Sprung in die Fußball Hall of Fame ermöglicht hat. Der aber leider auch wie Sepp Meier den Absprung nicht geschafft hat bzw. sich nicht weiterentwickelt hat.