Anadur,
was in den Niederlanden passiert ist, ist sicherlich auch aufgrund des Niederländischen Verbandes passiert, denn die Integration der jungen Talente ist in den Niederlanden nicht geglückt und die großen Clubs haben es versäumt, hier mehr zu machen. Inzwischen geht kaum jemand mehr in die Niederlande.

Beispiel: Bei uns hat man Lasch, Hofmeister, Wessels, Rechner und viele andere Torwarttrainer, die gern und häufiger Schulungen und Inhalte des Torwarttrainings vermitteln.Für den Landesverband, für den Bundesverband. In den Niederlanden hat man zwar eine Tw Trainer Lizenz und war damit europaweit führend, aber man hat es seitens des Verbandes es nicht geschafft, diese auch irgendwie UEFA tauglich zu machen, noch hat man es seitens des Verbands geschafft, hier irgendwie Trainer zu engagieren, die das regelmäßig auf hohem Niveau machen. Das ist alles, da gebe ich Dir recht, ein wenig "hängen" geblieben.
In vielen Inhalten, da beißt die Maus kein Faden ab, ist das uralte Buch von Frans Hoek noch heute Richtungsweisend und wichtig, aber in anderer Hinsicht ist es veraltet. Was neues, gerade aus der Niederländischen Ecke, das blieb völlig verborgen. Schaue ich mir Patric Muders an, der fast alle vier Jahre das Buch überarbeiten läßt, nun... ändern tut sich auch hier nicht viel, weil Muders vielleicht Fussballlehrer ist, aber eben auch kein wirklicher Tw Trainer ist.
Seitens des DFB kommen auch kaum bis gar keine Unterlagen, nicht mal käuflich, obwohl man bei der Fachkompetenz was erwarten sollte/müsste...

Doch in den Niederlanden ist es noch schlimmer... man hat es hier einfach nicht geschafft, en Sprung zu bekommen, aber auch die Talentförderung nachhaltig aufzustellen. Etwas, wo ich auch Deutschland wesentlich mehr in der Pflicht sehe - aber man es auch zum Teil einfach nicht gebacken bekommt.

Und just was in den Niederlanden schief gelaufen ist, ich habe oft das Gefühl, der deutsche Fussball torkelt auf ähnliches hin, weil man auch hier einfach totz alller Richtlinien, Ausbildungen, etc. es oft nicht gebacken bekommt, die jungen Spieler sauber zu integrieren, oder auf die große Bühne wirklich vorzubereiten. Das beste Beispiel war Wellenreuther. Ich will dem jungen Mann nix böses, eher im Gegenteil - aber man darf solche Sachen kritisch hinterfragen, denn wenn - und er gehörte zur U21 Nationalmannschaft, die Klaus Thomforde ja jetzt so hervor gehoben hat - er war damit einer der drei Besten U21 Torleuten Deutschlands, um auf der Bühne Bundesliga irgendwo mit einem Debüt zu scheitern.
Blicke ich in die Niederlande, ist das ähnlich. Zwar gibt es dort, wie Frans ja erklärt, sehr gute Torleute, wie Stekelenourg, aber irgendwie schaffte man es totzdem nicht, diese auch so zu halten, damit Oranje damit erfolgreich war und ich glaube, man trauert hier dem Ausnahmetalent van der Sar zu sehr nach - und damit sehe ich auch wieder die Parallele zum deutschen Fussball, denn wenn Neuer nicht da ist und Ter Stegen spielt, es ist einfach anders und alles jammert. Man kann aber kein Ausnahmetelent erzeugen. Man darf daher Training und Spielweise nicht auf das Ausnahmetalent ausrichten, sondern muss diese eher dem normalen, durchaus gehobenen Level der üblichen Spieler anpassen.
Doch das ist weder in den Nioederlanden passiert, noch sehe ich das in Deutschland... in den Niederlanden hingegen muss man aber auch sagen, das unter van Gaal ein furchtbarer Fussball in der Nationalmannschaft gespielt wurde. Das ist Frans Hoek nicht anzulasten, aber es war ein träger und ängstlicher Fussball. Unter Dick Advocaat ist das nicht unbedingt besser geworden, aber wenigstens zeigte Arjen Robben, worum es geht: Mal ein Risiko gehen, mal etwas machen, damit etwas entsteht. Dieser träge "Ballbesitzfussball" den man in der Elftal spielt, mit zum Teil einem Defensivverhalten, welches einer Beschreibung spottet, daß kann und wird auch in Zukunft nicht gut gehen....

In wie weit sich Frans Hoek hingegen entwickelt hat... nunja, wie gesagt, da kommt mir einfach zu wenig und ich empfinde die Türkei jetzt nicht als Land, wo Du wirklich etwas fundamentales entwickeln kannst. Du kannst dort etwas erreichen, denn entschuldigung, aber für mich in die Türkei eben Fussball Entwicklungsland wie Saudi Arabien oder Iran... geprägt von einem großen Patriotismus und Fussballverrückheit, aber eben in den Methoden doch eher steinzeitlich geprägt. Persönlich kan Frans da eine Menge und vor allem schnell erreichen, aber von Bedeutung wird es nicht sein und sein können, da passt die Bühne einfach nicht.

Es ist eigentlich schaden, denn eine Ikone der Vergangenheit - ähnlich Sepp Maier - vergeht damit. Problem war und ist, daß diese Menschen scheinbar aufgehört haben, mit anderen das Spiel und die Sache zu diskutieren, oder aber vielleicht auch einsame, warnende Rufer sind, die von der Masse 'erstickt' worden sind - und irgendwann dann dieses "ich hab's doch gesagt" auch nix mehr bringt.