Frans Hoek ist zu den Bayern als Rensing schon nicht mehr da war. Ich habe sowohl als Trainer und auch als Begleiter für meinen Schützling einen Frans Hoek Lehrgang/Fortbildung besucht. Dadurch konnte ich mir ein Bild verschaffen wie in Holland im Bereich des TW-Trainings gearbeitet wird. Abgesehen davon, dass ich momentan einen 12-jährigen trainiere von dem ich sehr viel halte, war mein Junge der einzige, der darauf fixiert war die Bälle auch zu halten und jeder andere den ich vom Stützpunkt mitgenommen hätte, hätte es genau so gemacht. Die Jungs in Holland legen sehr viel Wert auf den mitspielenden TW und vernachlässigen dadurch die Feinmotorik und Technik. Es wird sehr stark im taktischen Bereich gearbeitet, was ich auch sehr gut finde, aber wie gesagt, andere Bereiche, die ich als ebenso wichtig ersehe, vernachlässigt. Ein TW ist in erster Hinsicht dafür da um Tore zu verhindern und das sind die Basics, die blind passen und sitzen müssen. Danach sollte man sich den weiteren Aspekten des TW-Trainings widmen. Als weitere Aspekte sehe ich mentale Unterstützung, Konzentration, Technik, Taktik, etc. Aber der menatle Bereich kommt ja nach wie vor viel zu kurz und dessen Bedeutung ist den wenigsten wirklich bewusst..........Wie dem auch sei, Frans Hoek ist schon ein sehr guter TW-Trainer, aber es gibt auch andere neben ihm, die vielleicht nicht so in der Öffentlichkeit stehen und auch einen sehr guten Job machen.