Man kann auch ohne Probleme einen Aquabelag im Sommer bei Sonnenschein spielen, das habe ich auch eine Zeit lang gemacht und bin damit ganz gut gefahren. Wenn man Ihn dabei nur feucht genug hält, bietet er quasi eine gleichwertige Performance wie ein Allwetter- Belag wie der Absolutgrip oder andere Allrounder. Aber du musst dann wirklich darauf achten, dass du den Aquabelag feucht hältst.

Gleichzeitig empfehle ich, selbst einen solchen Regen- Haftschaum sich nicht komplett mit Wasser vollsaugen zu lassen. Gerade bei dem Aquasoft von Uhlsport habe ich bei Starkregen irgendwann auch geringe Grip- Einbußen gehabt. Dennoch brauchen solche Beläge mehr Feuchtigkeit als die Haftschaum- Allrounder und man sollte sich permanent feucht halten.

Gleichzeitig sind Aquabeläge etwas weicher und somit auch ein wenig abriebsanfälliger als die Allrounder. Allerdings kann man das bis zu einem gewissen Punkt mit einer guten Falltechnik ausgleichen.

Es gibt aber von Puma zwei Aquabeläge gewissermaßen, zum einen der Speed Response Aqua Duo und den Speed Response Aqua. Diese Haftschäume würde ich aufgrund der besseren Aufpralldämpfung einem Aquasoft von Uhlsport vorziehen, da ich bei den Puma- Belägen ein besseres Ballgefühl habe.

Bitte vergiss aber auch nicht, dass Puma bessere Beläge zu bieten hat als den X- treme Grip. Beispiele hierfür sind der Speed Response, der Ultimate Grip und der Graphite Plus.

Ich hoffe, meine Auskunft ist ausreichend.