Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Knöcherner Strecksehnenausriss

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    4

    Standard Knöcherner Strecksehnenausriss

    Hallo,
    ich hoffe um einige Ratschläge, denn ich habe mir Anfang Aprill einen knöchernen Strecksehnenausriss am kleinen Finger zugezogen.
    http://www.handchirurgie.org/Handchi...nochen_01.html

    Ich wurde operiert und bekam eine Längemann-Naht. 8Wochen danach kamen die Drähte heraus. Seitdem mache ich Gymnastik mit dem Finger, bewegen kann ich ihn auch fast wie vorher. Nur habe ich bei Belastung weiterhin starke Schmerzen im Finger, bei einem Schuss denke ich, der Finger bricht mir zusammen. Es ist mir also nicht möglich, im Tor zu stehen.
    Ich halte es jedoch für Unwahrscheinlich, dass man wg einer solchen Verletzung so lange verletzt ist (April bis Jetzt; Schmerzen sind unverändert seit die Drähte draußen sind) und glaube kaum, dass ein BL TW deswegen solange nicht spielen könnte.
    Leider weiß ich aber nicht, was ich tun kann...
    Bitte um Hilfe oder Ratschläge oder Erfahrungen...
    Den TW Handschuh von Reusch, in welchen mein kleiner Finger zusammen ist, habe ich bereits probiert zu nutzen, doch auch damit sind die Schmerzen nicht auszuhalten.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nichts kommt von allein. Krankengymnastik und eine korrekte Aufbauarbeit. Gezielte Kräftigung und zudem Hilfen beim Aufbau der knöchernen Strukturen.
    Und ich bin ehrlich: Mein Patellasehnenabriss mit Tibiakopf Fraktur schmerzt heute noch oft...
    Daher, es nutzt nichts, Du musst da durch und dabei können Dir nur die Ärzte und Physiotherapeuten helfen. Profis sind zu uns Amateuren kein Vergleich, hier die die medizinische Versorgung lückenlos und gezielt eng, daß haben wir nicht. Auch haben wir keinen gezielten Sportlichen individuell auf Verletzung und Person angepassten Reha-Plan.
    Und für so eine Verletzung ist April bis jetzt, rund 5 bis 6 Monate nicht unbedingt ein Maßstab. Denn da wir dein Krankheitsbild und Umfang nicht kennen, kann es auch sein, daß bei diesen Dingen Schmerzen bis zu 1 Jahr oder länger deutlich sind.
    Das schlimme ist, man kann nichts tun, ausser ein paar begleitende Maßnahmen um eben die Sache zu lindern, und den Heilungsprozess noch weiter zu fördern. Aber oft erreicht man keine völlige und vollständige Schmerzfreiheit mehr, oft bleibt ab und an ein dumpf unangenehmes Gefühl....

    aber wie gesagt, richtig helfen können wir hier nicht
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    4

    Standard

    Dass heißt, es gibt keine Möglichkeit außer zu warten?
    Ich höre nur immer wieder, dass 5-6 Monate wegen einem kleinen Finger nun doch eine sehr lange Verletzung (außergewöhnlich lange) ist und es noch keine Aussicht auf Besserung gibt.
    Falls also Jemand eine Idee hat, höre ich mir das gerne an =)
    Hauptsache wieder im Tor stehen...

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    4

    Standard

    ????
    Bitte um Rückmeldungen

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    aber wie gesagt, richtig helfen können wir hier nicht
    Damit ist doch alles gesagt. Niemand hier wird die sagen können, wie lange du pausieren musst. Frag' halt deinen Arzt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    4

    Standard

    Ich muss ja jetzt mal was loswerden in Bezug auf die obere Antwort, jedoch ist es mir auch generell hier aufgefallen...
    Was soll man denn mit solchen Aussagen anfangen? Meinst du nicht, ich wäre schon beim Arzt gewesen und hätte gefragt? Und trotzdem kann es sein, dass Jemand ähnliches erlitten hat und vielleicht antwortet. Wenn jeder einfach nur seinen Arzt fragen soll, können wir das ganze Forum auch einfach schließén. Solche Äußerungen helfen nicht und sind auch noch unfreundlich!

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Moment, jetzt bleib mal schön auf dem Teppich! Also erstmal: Regeln lesen
    http://www.torwart.de/forum/showthre...rletzungsforum
    Zweitens: nicht jede Verletzung ist gleich, auch wenn sie den gleichen Namen hat.
    Drittens: jeder Körper regeneriert anders. Der beste Ansprechpartner ist Dein Physiotherapeut, denn der sieht und spürt, wie Deine Verletzung auf seine Behandlung reagiert, weil er Dich regelmässig unter den Fingern hat.
    Viertens: Fingerverletzungen können verdammt lang dauern und wenn man zu schnell zu viel macht, dann wird man sie nie wieder richtig los

    Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
    Nix für ungut
    dTiT
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.05.2008
    Ort
    Rethen bei Hannover
    Beiträge
    286

    Standard

    Ich habe mir den Rotz jetzt auch vorm letzten Spiel zugezogen

    Soll 8 Wochen eine Schiene tragen, danach nur noch 4 Wochen Nachts.

    Hinrunde gelaufen, jedoch keine Operation

  9. #9
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Gute Besserung! Hoffentlich zumindest nicht die Schreibhand?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  10. #10
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.05.2008
    Ort
    Rethen bei Hannover
    Beiträge
    286

    Standard

    Danke.
    Noch nicht mal die ^^

    Hätte nicht damit gerechnet :/ Habe damit ja gespielt, lol

  11. #11
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    3

    Standard Noch Probleme?

    So, da ich neu im Forum bin antworte ich erst jetzt.

    Hatte auch nen knöchernen Strecksehnenausriss. Dieser wurde auch operiert, jedoch nicht mit Drähten fixiert, sondern der Knochen wurde wieder angeschraubt.

    Nach meiner OP hatte ich auch noch länger Beschwerden und habe jetzt eine leichte fehlstellung am letzten Fingerglied (ist ca um 5° angewinkelt).

    Was mir in der Zeit nach der Verletzung stark geholfen hat ist die Stack-Schiene.
    Ich habe die mit einem Stück Verband gepolstert über den betroffenen Finger gesteckt und dann am mittleren Fingerglied stark festgetaped. Sorgt dafür das auftreffende Bälle den Finger weitaus weniger stark belasten. Auch vor Stumpfen auftreffen des Balles auf der Fingerkuppe schützt die Schiene seeehr gut.

    Das ganze hat aber ein paar Nachteile.
    - Bei eng sitzenden Handschuhen klappt das mit der Schiene nicht so gut
    - Für das Fausten braucht man ne neue Technik:
    Mann kann die Finger halt nicht mehr richtig zu einer Faust falten
    (Fingerkuppen in der Handfläche), sonder darf das letzte Fingerglied nicht mehr knicken.
    (Die Fingerkuppen liegen dann auf dem Handballen).

    Falls du nicht weisst was eine Stack Schiene ist (kann ich mir bei einem Torhüter zwar nicht vorstellen ^^) einfach mal googeln. Diese Schiene sollte nahezu jeder Arzt in der Schublade liegen haben. Bekommste aber auch bei jedem besser sortierten Apotheker.

    Soll jetzt allerdings kein Freifahrtschein sein um wieder spielen zu können.
    Einfach mal im Training ausprobieren und schauen ob es dir auch was bringt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •