So, da ich neu im Forum bin antworte ich erst jetzt.
Hatte auch nen knöchernen Strecksehnenausriss. Dieser wurde auch operiert, jedoch nicht mit Drähten fixiert, sondern der Knochen wurde wieder angeschraubt.
Nach meiner OP hatte ich auch noch länger Beschwerden und habe jetzt eine leichte fehlstellung am letzten Fingerglied (ist ca um 5° angewinkelt).
Was mir in der Zeit nach der Verletzung stark geholfen hat ist die Stack-Schiene.
Ich habe die mit einem Stück Verband gepolstert über den betroffenen Finger gesteckt und dann am mittleren Fingerglied stark festgetaped. Sorgt dafür das auftreffende Bälle den Finger weitaus weniger stark belasten. Auch vor Stumpfen auftreffen des Balles auf der Fingerkuppe schützt die Schiene seeehr gut.
Das ganze hat aber ein paar Nachteile.
- Bei eng sitzenden Handschuhen klappt das mit der Schiene nicht so gut
- Für das Fausten braucht man ne neue Technik:
Mann kann die Finger halt nicht mehr richtig zu einer Faust falten
(Fingerkuppen in der Handfläche), sonder darf das letzte Fingerglied nicht mehr knicken.
(Die Fingerkuppen liegen dann auf dem Handballen).
Falls du nicht weisst was eine Stack Schiene ist (kann ich mir bei einem Torhüter zwar nicht vorstellen ^^) einfach mal googeln. Diese Schiene sollte nahezu jeder Arzt in der Schublade liegen haben. Bekommste aber auch bei jedem besser sortierten Apotheker.
Soll jetzt allerdings kein Freifahrtschein sein um wieder spielen zu können.
Einfach mal im Training ausprobieren und schauen ob es dir auch was bringt.