Ist halt immer so eine Sache und macht jeder Keeper anders.
Ich schätze bei 60-70% der Eckbällen hättest du mit solch einen Schritt einen Vorteil, da die meisten Bälle zwischen dem 5m-Raum und Elfmeterpunkt rauskommen. So reagierst du eher und kannst dich natürlich schneller positionieren um den Ball zu fangen.
Jedoch was ist mit den restlichen 30-40%?!
Es kommt schon mal vor, dass der Ball direkt auf´s Tor geschlagen wirst und das du dich dann mit solch einem Schritt in die komplett falsche Richtung bewegst. Auch bei Bällen die auf das kurze und lange Eck des 5m-Raums kommen können zum Problem werden. Je nach Situation müsste man sich auch dabei wieder in Richtung Torlinie orientieren.
Was für mich noch ein Faktor ist, ist was für ein Torwarttyp man ist. Wenn man oft heraus kommt und bei hohen Bällen stark ist, dann ist dieser Schritt aus dem Tor durchaus eine sinnvolle Sache. Hat man früher z.B. sehr gut bei Jens Lehmann gesehen.
Ist man allerdings ein Keeper, der eher auf der Linie bleibt, dann ist dieser Schritt ein Nachteil, da man dann oft erst wieder in die richtige Position kommen muss um ggf. reagieren zu können. Zudem könnte man die Mitspieler irritieren, da diese dann davon ausgehen, dass man zum Ball hingeht.