Ergebnis 1 bis 44 von 44

Thema: Verhalten bei Standards/Eckbällen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Generell mache ich diesen Schritt ja nicht und probiere mich nur dann von meiner Startposition (ein bis drei Meter vor der Linie, je nachdem ob der Ball zum Tor hin oder davon weg geschlagen wird) fortzubewegen, wenn ich eine Chance sehe an den Ball zu kommen. Da die Bälle jedoch meistens auf Kopfhöhe und mit relativ viel Tempo reingeschlagen werden, kann ich es meistens nicht richtig einschätzen, ob ich den Ball erreichen kann.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Generell mache ich diesen Schritt ja nicht und probiere mich nur dann von meiner Startposition (ein bis drei Meter vor der Linie, je nachdem ob der Ball zum Tor hin oder davon weg geschlagen wird) fortzubewegen, wenn ich eine Chance sehe an den Ball zu kommen. Da die Bälle jedoch meistens auf Kopfhöhe und mit relativ viel Tempo reingeschlagen werden, kann ich es meistens nicht richtig einschätzen, ob ich den Ball erreichen kann.

    Genau das ist der Punkt. Bei mir ist es so, dass mein Verhalten sich am Gegner und der Spielklasse orientiert. Unsere zweite Mannschaft spielt Kreisliga B. Wenn ich da im Tor bin brauche ich den Auftaktschritt vorher nicht. Die Dinger kommen lahm und hoch rein oder gehen auf der anderen Seite ins Seitenaus.

    Aber ab Bezirkliga und gute Kreisliga A läuft das eben nich mehr. Die kommen mit Zug und auf Kopfhöhe. Da mache ich den Schritt fast immer. Deshalb ist für mich das wichtigste einen Spieler auf Höhe des ersten Pfosten, drei oder vier Meter von der Grundlinie entfernt. Der muss die kurzen alle wegholen. Die bekommt man nämlich nicht und sind brandgefährlich. Selbst ein schlechter Kopfballspieler des Gegner muss da nur seinen Schädel hinhalten und der Ball ist drin.

    Die restlichen Spieler machen Manndeckung bei mir. Ich bin mir allerdins unschlüssig ob und welche Pfosten ich besetze. Meist stelle ich noch einen an den kurzen Pfosten. Am langen lasse ich dann frei. Auch um genug Leute für die Manndeckung zu haben.
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    @aschekind

    paulianer spielt aber Landesliga. Da geht es ja vermutlich noch schneller zu

    Das kann bei uns auch daran liegen, dass das Niveau in den Kreisligen der Ballungsgebiete höher ist, als auf dem Land: Zumindest bis Bezirksliga habe ich auch in den Pokalspielen noch keine wesentliche Niveauveränderung bei Standards gesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass Du einfach in der Zweiten mit mehr Selbstbewusstsein zur Sache gehst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •