Genau das ist der Punkt. Bei mir ist es so, dass mein Verhalten sich am Gegner und der Spielklasse orientiert. Unsere zweite Mannschaft spielt Kreisliga B. Wenn ich da im Tor bin brauche ich den Auftaktschritt vorher nicht. Die Dinger kommen lahm und hoch rein oder gehen auf der anderen Seite ins Seitenaus.
Aber ab Bezirkliga und gute Kreisliga A läuft das eben nich mehr. Die kommen mit Zug und auf Kopfhöhe. Da mache ich den Schritt fast immer. Deshalb ist für mich das wichtigste einen Spieler auf Höhe des ersten Pfosten, drei oder vier Meter von der Grundlinie entfernt. Der muss die kurzen alle wegholen. Die bekommt man nämlich nicht und sind brandgefährlich. Selbst ein schlechter Kopfballspieler des Gegner muss da nur seinen Schädel hinhalten und der Ball ist drin.
Die restlichen Spieler machen Manndeckung bei mir. Ich bin mir allerdins unschlüssig ob und welche Pfosten ich besetze. Meist stelle ich noch einen an den kurzen Pfosten. Am langen lasse ich dann frei. Auch um genug Leute für die Manndeckung zu haben.





Zitieren